Infoseite // Adobe Dokument ausdrucken



Frage von Norbert Müller


Hallo NG!

Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, doch das Problem nervt und ich
hoffe hier Unterstützung zu finden:

Ich will mehrere Bedienungsanleitungen die nur auf CD als AdobeReader
.pdf-file vorhanden sind ausdrucken (;proDAD, Adorage
Videoschnitt-Zusatzsoftware), Papierformat A4. Die Seiten werden jedoch
recht klein in die Mitte des Papiers gedruckt, mit einem riesen breiten
Rand, der sich nicht verkleinern läßt. Drucke ich 2 Seiten auf eine A4 Seite
im Querformat, habe ich gleich viel weiße Randflächen wie Textspalten, und
die Schrift wird klitzeklein.

Was könnte ich anstellen, um vernünftige Ausdrucke zu erhalten? Habe
AdobeReader 8 und den oft besser einstellbaren Acrobat Reader 5.0, doch
leider ohne Erfolg... der Rand dürfte schon beim Dokument vorgegeben sein
und Aufblasen in Acrobat geht nicht.

Gruß, Norbert Müller





Space


Antwort von Herrand Petrowitsch:

"Norbert Müller" schrieb

> Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin

Nicht wirklich :-)

> Ich will mehrere Bedienungsanleitungen die nur auf CD als AdobeReader
> .pdf-file vorhanden sind ausdrucken [...], Papierformat A4. Die
> Seiten werden jedoch recht klein in die Mitte des Papiers gedruckt,
> mit einem riesen breiten Rand, der sich nicht verkleinern läßt.
> Drucke ich 2 Seiten auf eine A4 Seite im Querformat, habe ich gleich
> viel weiße Randflächen wie Textspalten, und die Schrift wird
> klitzeklein.
>
> Was könnte ich anstellen, um vernünftige Ausdrucke zu erhalten? Habe
> AdobeReader 8 und den oft besser einstellbaren Acrobat Reader 5.0,
> doch leider ohne Erfolg

Funktionieren die denn gleichzeitig? Vielleicht liegt darin das
Problem.
Zeigen auch andere PDF-Dokumente diese Eigenschaft? Stelle bitte ein
fragliches .pdf irgendwo zum Download bereit.

> ... der Rand dürfte schon beim Dokument vorgegeben sein

Versuche eine Änderung mit der Testversion Acrobat 8:
http://www.adobe.com/de/products/acrobatpro/tryout.html

> und Aufblasen in Acrobat geht nicht.

Geht, mit der entsprechenden Software (;s.o.).

Gruß

Herrand
--
www.tinyurl.com



Space


Antwort von Norbert Müller
Herrand Petrowitsch schrieb:
> "Norbert Müller" schrieb
>
>> Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin
>
> Nicht wirklich :-)

Wo denn?

>> Ich will mehrere Bedienungsanleitungen die nur auf CD als AdobeReader
>> .pdf-file vorhanden sind ausdrucken [...], Papierformat A4. Die
>> Seiten werden jedoch recht klein in die Mitte des Papiers gedruckt,
>> mit einem riesen breiten Rand, der sich nicht verkleinern läßt.
>> Drucke ich 2 Seiten auf eine A4 Seite im Querformat, habe ich gleich
>> viel weiße Randflächen wie Textspalten, und die Schrift wird
>> klitzeklein.
>>
>> Was könnte ich anstellen, um vernünftige Ausdrucke zu erhalten? Habe
>> AdobeReader 8 und den oft besser einstellbaren Acrobat Reader 5.0,
>> doch leider ohne Erfolg
>
> Funktionieren die denn gleichzeitig? Vielleicht liegt darin das
> Problem.

Glaube nicht, denn beide Versionen funktionieren einwandfrei, nur leider
öffnet AR8 immer, wenn man was anklickt, obwohl es sehr langsam ist - AR5.0
ist pfeilschnell dagegen, allerdings kann es nicht mehr alle heutigen
Dokumente darstellen.

> Zeigen auch andere PDF-Dokumente diese Eigenschaft? Stelle bitte ein
> fragliches .pdf irgendwo zum Download bereit.

Ja, hatte ich schon öfters, wenn die Anleitungen in so einer Buchform
vorliegen, dann haben sie auf A4 Papier diesen breiten Rand rundherum. Habe
leider keine Ahnung, wie ich das bereitstellen kann.

>> ... der Rand dürfte schon beim Dokument vorgegeben sein
>
> Versuche eine Änderung mit der Testversion Acrobat 8:
> http://www.adobe.com/de/products/acrobatpro/tryout.html
>
>> und Aufblasen in Acrobat geht nicht.
>
> Geht, mit der entsprechenden Software (;s.o.).

Könnte man auch nach Word transferieren, mit kostenloser Software, die nicht
nur ein paar Tage funktioniert? Und kann man dann in Word auf normale
Schriftgrößen und Absätze formatieren? Ich mag dieses Acrobat Zeugs
überhaupt nicht.

Gruß, Norbert



Space


Antwort von Christian Potzinger:

Norbert Müller maltreated the Keyboard with following:

>>> Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin

>> Nicht wirklich :-)

> Wo denn?

War das jetzt ernst gemeint? Oder bloss zu faul zum suchen?

> Ich mag dieses Acrobat Zeugs überhaupt nicht.

Warum nutzt du es dann? Es gibt leistungsfähigere
PDF Software, als die von Adobe [1].

[1]
--
ryl: G'Kar


Space


Antwort von Herrand Petrowitsch:

"Norbert Müller" schrieb
> Herrand Petrowitsch schrieb:

>>> Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin
>>
>> Nicht wirklich :-)
>
> Wo denn?

Zum Beispiel hier:
http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx/.3bbeda8b/

Gruß

Herrand
--
www.tinyurl.com



Space


Antwort von Lutz Illigen:

Norbert Müller wrote:

>> Nicht wirklich :-)

> Wo denn?

de.comp.text.pdf

> Glaube nicht, denn beide Versionen funktionieren einwandfrei,
> nur leider öffnet AR8 immer, wenn man was anklickt, obwohl es
> sehr langsam ist - AR5.0 ist pfeilschnell dagegen, allerdings
> kann es nicht mehr alle heutigen Dokumente darstellen.

Der wird wohl keine Datei öffnen können > Acrobat 5.

Lutz


Space


Antwort von Lutz Illigen:

"Herrand Petrowitsch" wrote:

> http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx/.3bbeda8b/

Ist aber kein Usenet und schon gar nicht in deutsch.

Lutz


Space


Antwort von Maik Koenig:

Lutz Illigen wrote:

>> Glaube nicht, denn beide Versionen funktionieren einwandfrei,
>> nur leider öffnet AR8 immer, wenn man was anklickt, obwohl es
>> sehr langsam ist - AR5.0 ist pfeilschnell dagegen, allerdings
>> kann es nicht mehr alle heutigen Dokumente darstellen.
>
> Der wird wohl keine Datei öffnen können > Acrobat 5.

Eigentlich schon. AR meckert zwar bei solchen Versionssprüngen immer
kurz über bestimmte Dinge, die er nicht anzeigen kann, aber die
grundsätzliche Anzeige sollte funktionieren. Imho gibt es da nur sehr
wenige Ausnahmen.

Greetz,
MK
--
Wer zum Henker hatte bloss die saudämliche Idee eine der besten neuen
Figuren im StarWars-Universum sterben zu lassen? Wenn ich den
Dorftrottel in die Finger bekomme... grummel.


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Norbert Müller schrieb:

> Die Seiten werden jedoch
> recht klein in die Mitte des Papiers gedruckt, mit einem riesen breiten
> Rand, der sich nicht verkleinern läßt.

Ich benutze da manchmal folgenden Trick:

Ich habe Pdfcreator als "Drucker" installiert um alle möglichen
Dokumente in pdf zu wandeln.

Nimmst du jetzt dieses Dokument, so kannst du es auf diesen Drucker
ausgeben und dabei angeben 125% oder so "aufblasen" und gleichzeitig
"zentrieren", dann hat diese neu erzeugte Dokument die nervigen Ränder
nicht mehr. Auch die Ausgabe von 2 Seiten auf ein Blatt sind so möglich.

Manchmal fehlen natürlich dann Seitenzahlen oder sowas.

mfg wb

PS: Wenn das Dokument es zuläßt kann man natürlich auch die Texte
rauskopieren und in ein Textdokument einfügen. Auch wenn das im
Originaldokument "verboten" ist klappt es dann doch im "gedruckten"
pdf-Exemplar, wird dann aber natürlich leider zunehmend umständlicher.


Space



Space


Antwort von Alexander Faske:



"Norbert Müller" schrieb im Newsbeitrag

>
> Glaube nicht, denn beide Versionen funktionieren einwandfrei, nur leider
> öffnet AR8 immer, wenn man was anklickt, obwohl es sehr langsam ist -
> AR5.0 ist pfeilschnell dagegen...

Genau das ist der Punkt, deshalb Finger weg von diesem aufgeblähten Adobe
Reader 8 - Monster.
Versuchs mal mit dem schlanken Foxit Reader.

http://foxit-pdf-reader.softonic.de/download

Gruss
Alex



Space


Antwort von Herrand Petrowitsch:

"Lutz Illigen" schrieb
> "Herrand Petrowitsch" wrote:
>
>> http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx/.3bbeda8b/
>
> Ist aber kein Usenet und schon gar nicht in deutsch.

Aber eine Anlaufstelle :-)

Gruß

Herrand
--
www.tinyurl.com



Space


Antwort von Norbert Müller
Alexander Faske schrieb:
> "Norbert Müller" schrieb im Newsbeitrag
>
>>
>> Glaube nicht, denn beide Versionen funktionieren einwandfrei, nur
>> leider öffnet AR8 immer, wenn man was anklickt, obwohl es sehr
>> langsam ist - AR5.0 ist pfeilschnell dagegen...
>
> Genau das ist der Punkt, deshalb Finger weg von diesem aufgeblähten
> Adobe Reader 8 - Monster.
> Versuchs mal mit dem schlanken Foxit Reader.
>
> http://foxit-pdf-reader.softonic.de/download

Genial! Genau das was ich immer gesucht habe. Die Oberfläche entspricht etwa
dem AR8, und er ist schnell wie AR5. Zusätzlich kann man noch die Seite vor
dem Druck "aufblasen", womit der Rand kleiner wird. Wirklich toll, und meine
UPC Telekom Rechnungen lassen sich damit auch öffnen (;war ein Kritikpunkt
auf der Foxit-Seite).

Vielen Dank und beste Grüße aus Wien,

Norbert



Space


Antwort von Helmut Rohrbeck:

Alexander Faske schrieb:
> Genau das ist der Punkt, deshalb Finger weg von diesem aufgeblähten
> Adobe Reader 8 - Monster.
> Versuchs mal mit dem schlanken Foxit Reader.

ACK.

> http://foxit-pdf-reader.softonic.de/download

Besser direkt vom Hersteller:
http://www.foxitsoftware.com/

--
Helmut Rohrbeck www.helmrohr.de
Mail nur über das Kontaktformular
auf meiner Webseite!


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Norbert Müller schrieb:
> Hallo NG!
>
> Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, doch das Problem nervt und ich
> hoffe hier Unterstützung zu finden:
>
> Ich will mehrere Bedienungsanleitungen die nur auf CD als AdobeReader
> ..pdf-file vorhanden sind ausdrucken (;proDAD, Adorage
> Videoschnitt-Zusatzsoftware), Papierformat A4. Die Seiten werden jedoch
> recht klein in die Mitte des Papiers gedruckt, mit einem riesen breiten
> Rand, der sich nicht verkleinern läßt. Drucke ich 2 Seiten auf eine A4
> Seite im Querformat, habe ich gleich viel weiße Randflächen wie
> Textspalten, und die Schrift wird klitzeklein.
>
> Was könnte ich anstellen, um vernünftige Ausdrucke zu erhalten? Habe
> AdobeReader 8 und den oft besser einstellbaren Acrobat Reader 5.0, doch
> leider ohne Erfolg... der Rand dürfte schon beim Dokument vorgegeben
> sein und Aufblasen in Acrobat geht nicht.

Im "Drucken" Dialog vom Reader kannst du unter "Seiteneinstellungen"
einstellen, wie das gehen soll: "An Papierformat anpassen" ist da das
richtige. So heißt das jedenfalls unter dem 6-er Writer, unter dem
Reader hieß es AFAIR ebenso, und beim 8er wirds ähnlich sein.

--
Gruß Chris
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hilfe, Open Office Dokument korrupt...
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Adobe Cloud: Mit und ohne Internetverbindung kein öffnen der Apps
Philips 278M1R: UltraHD 27" Monitor mit 89% Adobe RGB
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Adobe Audition Scripts Stapelverarbeitung
TourBox: Ein Steuerpult für Adobe Photoshop, Premiere, DaVince Resolve, FCPX und mehr
Aktivierungsbutton in Adobe Encore erstellen
Adobe Plugins zu VST zu Resolve?
Adobe MAX 2020: Online Konferenz mit über 350 Events
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
Dringender Sicherheits-Patch für Adobe Media Encoder
Adobe Premiere Rush - jetzt auch als Mobile Only Abo für 4,99 US-Dollar
Nahtlos: Adobe Premiere Pro bekommt ein Avid MediaCentral Panel




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash