Frage von meirong:Wenn ich mich bei Adobe mit einer CC Version einmiete, muß ich dann wenn ich mit einem Programm arbeiten will immer online sein.
Antwort von pixler:
Nein musst Du nicht. Aber alle x Tage wird nach einer Internetverbindung verlangt um zu checken ob Du Dein Abo auch schön brav weiterbezahlst - Big Brother is watching you !
Antwort von Starshine Pictures:
Alle 30 Tage um genau zu sein.
Antwort von Alf_300:
Aber nur wenn es eine Internetverbindung findet ;-(((
Antwort von Wurzelkaries:
Also wenn Du noch CS6 hast...macht es Sinn erst mal dabei zu bleiben.
Ich habe CC2014 und seitdem nur Probleme. Programabstürze etc. Schau mal in die Adobe Foren... die Leute beschweren sich reihenweise.
Nur mal so als Tipp.
LG
Stefan
Antwort von Jörg:
Schau mal in die Adobe Foren... die Leute beschweren sich reihenweise.
Nun ja, das haben sie bei 6.5 der Vorproversionen genauso gemacht, wie bei CS.xx und jetzt halt CC.xx.
Auf win 7 Rechnern hält sich das alles in dezentem üblichem Rahmen, macnutzer haben da deutlich mehr Probleme.
Saubere install, passende Komponenten, und CC läuft fast absolut reibungslos.
Ich habe CC2014 und seitdem nur Probleme.
Erzähl mal, welche?
Antwort von blickfeld:
@starshine:
Wie wäre es, wissen zu überprüfen, bevor man falsche Fakten verbreiten...
Jahresabos können nach Aktivierung 99 Tage offline sein, bevor sie wieder aktiviert werden müssen, Monatsabo 30 Tage.
@wurzelkaries: Der größte Bug sitzt meist vor dem Computer. Sorry, aber diese pauschalen Aussagen sind einfach falsch. In meinem Produktionumfeld, 20+ Freiberufler und ein paar Agenturen läuft CC stabiler als die CS6. Aber wie wäre es, wenn Du das nächste Mal sagst, dass Du persönlich mehr Schwierigkeiten mit der Version XY hast und nicht weil Du Probleme hast, die Version scheiße ist, dann ist es auch nicht so doof, wenn man mal einen Fehler raushaut...
Auch würden mich, wie Jörg, Deine massiven Probleme interessieren.
Antwort von markusG:
Wenn ich mich bei Adobe mit einer CC Version einmiete, muß ich dann wenn ich mit einem Programm arbeiten will immer online sein.
Falls das mit dem Onlinecheck problematisch sein soll:
Adobe Alternatives: 21 rival apps to Creative Cloud
(gibt aber sicher auch andere Listen)
Ansonsten sollte ja auch hin und wieder nen Internetdongle (oder Wlan-Stick?) ausreichen und gut ist's, auch wenn's unnötig nervt.
Antwort von Wurzelkaries:
Hallo.
Ich stimme Dir voll zu, wenn Du sagst, dass der größte Bug vor dem Bildschirm sitzt.
Ich würde gerne ein Problem beschreiben.
Mein System
Win7 Prof. 64bit
32GB Ram
Nvidia GTX 780
I7 3930K
3 SSD Festplatten
1 Hybrid Festplatte
Adobe CC 2014
Seit der Version CC 2014 , habe ich das Problem, dass sich Premiere plötzlich aufhängt.
Vor allem dann, wenn ich eine Sequenz rendern möchte.
Die Render-Fortschritt Anzeige bleibt bei 0,12% stehen. Will ich das Rendern beenden, kommt die Meldung:
PP funktioniert nicht mehr und muss geschlossen werden.
Danach kann ich PP erst wieder neu starten, wenn ich im Task Manager den Prozess manuell beende.
Mit After Effects habe ich da kaum Probleme.
Die Probleme habe ich erst seit dem Update von PP CC auf PP CC2014
Ich habe Speichertests für das Ram laufen lassen, die Festplatten defragmentiert etc.
Das Programm ist auf C:// installiert
Quellfootage, Scratch, Export sind jeweils auf einer anderen Platte
Schön, wenn Du da ne Lösung weißt...
LG
Stefan
Antwort von merlinmage:
Reinstall?
Antwort von blickfeld:
Hallo.
Ich stimme Dir voll zu, wenn Du sagst, dass der größte Bug vor dem Bildschirm sitzt.
Ich würde gerne ein Problem beschreiben.
Mein System
Win7 Prof. 64bit
32GB Ram
Nvidia GTX 780
I7 3930K
3 SSD Festplatten
1 Hybrid Festplatte
Adobe CC 2014
Seit der Version CC 2014 , habe ich das Problem, dass sich Premiere plötzlich aufhängt.
Vor allem dann, wenn ich eine Sequenz rendern möchte.
Die Render-Fortschritt Anzeige bleibt bei 0,12% stehen. Will ich das Rendern beenden, kommt die Meldung:
PP funktioniert nicht mehr und muss geschlossen werden.
Danach kann ich PP erst wieder neu starten, wenn ich im Task Manager den Prozess manuell beende.
Mit After Effects habe ich da kaum Probleme.
Die Probleme habe ich erst seit dem Update von PP CC auf PP CC2014
Ich habe Speichertests für das Ram laufen lassen, die Festplatten defragmentiert etc.
Das Programm ist auf C:// installiert
Quellfootage, Scratch, Export sind jeweils auf einer anderen Platte
Schön, wenn Du da ne Lösung weißt...
LG
Stefan
Welche anderen Programme laufen in Hintergrund? Welche andere Software ist installiert? Irgendwelche Fremd-Codecs?
Aber, wenn Premiere CC stabil läuft und nur cc 2014 Abstürzt, kannst Du auch CC statt 2014 nutzen, nur so ganz am Rande. (Und damit ist die Aussage, CC ist schlechter als CS6 ja schon revidiert, denn du meinst cc2014 ist schlechter ;)).
Von der reinen Spezifikation sollte es eigentlich kein Problem mit irgendein Adobeprodukt geben, wenn man voraussetzt, dass alles richtig zusammengesetzt wurde, die Hardware 100 % intakt und die Software richtig installiert wurde.
Wenn das alles gegeben ist kann es einfach sein, dass noch andere Software installiert wurde, die eigentlich nichts auf einem Schnittrechner zu suchen hat.
Antwort von Alf_300:
Weil ich grad wieder mal einen Rechner eingerichtitet hab, tippe ich mehr auf Windows, denn indentische Komponenten bewegen sich auf verschieden (eigentlich gleichen) Rechnern Grundverschieden
PS:
Mein Premiere CC läuft seit 2013 ohne Internet und ds letzte das ich von Adobe gehört habe war dass ich mein Passwort ändern soll weil der Server gehackt wurde - ist also weit mehr als 30, 99 oder 180 Tage
Antwort von Stephan82:
Hallo.
...die Festplatten defragmentiert etc...
SSDs sollte man besser nicht defragmentieren. Ist nicht gerade zuträglich für deren Lebensdauer ;)
Antwort von Jensli:
Bei mir läuft Premiere CC 2014 auf meinem 7 Jahre alten Windows 7 Hausgebrauchs-PC mit 8GB Ram und (nicht lachen, bitte) Intel Core Duo völlig problemlos.
Antwort von Jörg:
Vor allem dann, wenn ich eine Sequenz rendern möchte.
beschreibe rendern; Vorschaurendern oder in Export rendern??
Wenn Vorschau, welcher Vorschaucodec ist gewählt?, diesen ändern, immer noch Absturz?
Wenn Export; welcher codec, screenshot der Exportsettings.
Wie ist CC2014 auf den Rechner gekommen? Automatisch direkt via inet autoupdate, oder manuell ( so gut wie immer die bessere Lösung, wenn der Nutzer weiß, was er tut...).
Gibt es Altversionen von Adobeprodukten auf dem Rechner, wenn ja, welche?