Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Infoseite // Adobe Audition CS 6



Frage von Herbie:


Hallo zusammen,

ich vertone unsere Filme mit der SW Adobe Audition CS 6.

Nun ist es manchmal so, daß einige Bereiche des aufgenommenen Textes lauter und andere wieder zu leise sind.

Wie kann ich in Audition die zu leisen Bereiche an die lauten gut ausgesteuerten Bereiche anpassen, daß ich im gesamten Track durchweg die gleiche Lautstärke erhalte ?

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe und Tipps

LG
Jeannette

Space


Antwort von blueplanet:

....hallo, ganz einfach beschrieben
- den kompletten Audiofile auf -6Dezibel normalisieren (Effekte/Amplitude und Komprimierung/Normalisieren (Prozess)
- dann einen Kompressor auf den Track legen (Favoriten/Voice-Over-Kompressor)
Das sollte schon helfen.

LG
Jens

Space


Antwort von Herbie:

Hallo Jens,

das werde ich gleich mal testen.

Vielen Dank.

LG
Jeannette

Space


Antwort von Alf_300:

Sollte ;-)

Macht es aber nicht weil nichte sein darf was nicht sein soll

Handarbeit ist angesagt.

Space


Antwort von srone:

nun ja, ein waves l-316 multibandkompressor richtig eingestellt, bekommt das hin, aber davon reden wir hier ja wohl nicht, die audio schnipsel, einzeln normalisieren und leicht komprimieren wäre wohl der gängigste weg.

lg

srone

Space


Antwort von Blackbox:

Oder ein R128-kompatibles tool nehmen, dass dann statt 'dumm' zu normalisieren oder ins Blaue hinein zu komprimieren die unterschiedlichen Abschnitte jeweils auf die gewünschten LUFS regelt (Loundness-normalizer).
Multibandkompressoren können das m.E. nur prinzipiell. Konkret sind Video-Anwender damit i.d.R. überfordert, verstehen gar nicht was das Teil eigentlich macht und liefern verständlicherweise Verschlimmbesserung ab.
Im Prinzip hat aber Alf m.E. vollig Recht: entscheidende Instanz ist und bleibt das Ohr, und es geht nichts über die guten alten manuellen Lautstärkeautomationskurven, die dann einen ggf. dahinter liegenden Kompressor gleichmässig genug 'füttern'.

Die Abhörlautstärke ist natürlich zu berücksichtigen und - zumindest im gleichen Projekt - gleich einzustellen!
Einfache Einsteiger-Methode zur Überprüfung ob nutzerfreundlicher Ton vorliegt:
Rauschquelle wie Ventilator oder lauten Rechner anstellen, dann Ton so leise drehen, dass er gerade noch gut zu verstehen ist. Im Durchlauf des gesamten Projekt sollte dann nichts in die Unverständlichkeit absumpfen. Das deckt auch Schwächen in den für die Sprachverständlichkeit (Konsonanten) wichtigen Frequenzen von 3-6Khz auf,die bei reiner R128 Überprüfung nicht auffallen.
Worst-case: Die Nutzer müssen zur Fernbedienung greifen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Audition Scripts Stapelverarbeitung
Mai-Updates für Adobe Premiere Pro und Audition erschienen
Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung
Sprechervoice Over mit Ducking - Cubase, Nuendo, oder Audition?
Audition CS6 Aufnahmeeinstellungen
Audition CS6 > Effekte Rack > Vorgaben
Audition CS6 > Arbeitsbereich aus Versehen gelöscht
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Adobe Premiere CC 14 und CC15.3 Installer
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Adobe Cloud: Mit und ohne Internetverbindung kein öffnen der Apps
Philips 278M1R: UltraHD 27" Monitor mit 89% Adobe RGB
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash