Frage von Mandi2:Ich brauche erneut eure Hilfe, war in Australien und Thailand und habe ca 6 h Rohmaterial heimgebracht. (Ihr habt mir bereits anfangs Januar beim Kauf des camcorders toll geholfen)
Nun habe ich einen ersten Film (ca 35 min) geschnitten. Bereits beim Einfügen der mp3 Musik hatte ich folgendes Problem, ich konnte die Lieder zwar in die normale Musikspur einlegen, beim Abspielen hängte sich Pinnacle aber beim Import auf. Das Einlegen in der Hintergrundsoundspur klappte dann.
Als der Filmschnitt fertig war, wollte ich eine DVD brennen, Absturz nach etwa 75% der Rendervorgangs, habe mehrmals versucht, vorher jeweils Neustart. Dann habe ich es mit der Variante image versucht, auch Absturz.
Es bleibt vielleicht noch anzufügen, dass ein erster Versuch von etwa 8 Min klappte. Diesen Test machte ich, weil ich die Menuführung testen wollte. Im Vorschaufenster ging der Film nach einer Menusequenz nicht zurück zum Menu, auf der DVD klappte es aber dann.
Ich bin froh um Hilfe, es würde mich sehr treffen, wenn ich die schönen Filmsequenzen nicht auswerten könnte.
Besten Dank
Mandi2
Antwort von tv-man_sh:
Pinnacle Studio kann leider extrem instabil laufen. Mich persönlich hats dann wegen der vielen bugs von Pinnacle Studio Richtung Adobe Premiere verschlagen. Bei kürzeren Projekten klappt es meist noch, aber wehe, die Projekte werden länger. Die Gründe können sehr vielschichtig sein, daher wird es da auch keine Patentrezepte geben können. Pinnacle hat leider die Angewohnheit, Projektdateien extrem "aufzublähen". Da ich selbst viel Zeit mit Lösungsversuchen sinnlos verbracht hatte (extra interne Festplatte nur für Pinnacle, alle Patches inst., keine weiteren Anwendungen am Laufen ...), bin ich letztendlich bei Adobe gelandet. Auf der Adobe-Homepage gibt es von Elements 3.0 eine 30-Tage-Testversion. Diese Version ist ohne Einschränkungen nutzbar, nur das Adobe-Logo ist eingestanzt. Vielleicht ist es einen Versuch wert, einfach mal ein langes Projekt mit Adobe durchrechnen zu lassen. Wenns klappt, dann ist es sicher eine gute Alternative zu Pinnacle. Ansonsten empfehle ich, auf möglichst viele Effekte (Schnittübergänge) und importierte mp3s zu verzichten und das Projekt so schlicht wie möglich zu gestalten. Dann alle anderen Prozesse am PC, die nebenher noch laufen, abzuschalten (Virenscanner der im Hintergrund läuft z.B.). Nach Möglichkeit eine Festplatte, die nur für Pinnacle reserviert ist und die nach Möglichkeit auch nicht allzusehr fragmentiert sein sollte. Und dann -mit viel, viel Glück- klappt es vielleicht nach einigen Versuchen.
 |
Antwort von Anonymous:
Ich kann mich da nur anschliesen, habe gut 6 Jahre mit Pinnacle verbracht (von Studio 8 – 10 ).
Es ist so wie "tv-man_sh" sagt, alle anwendungen weg und dann beten und hoffen.
Ich selber habe mich aufgrund des Preises immer geweigert Premiere zu verwenden aber hinten nach könnt ich mir in den A…. treten das ich nicht früher umgestiegen bin.
Es ist zwar richtig das Adobe Premiere ziemlich teuer ist im Vergleich zu Pinnacle aber das sind verschiedene Welten, ungefähr so als würde ich einen Traktor mit einen Porsche vergleichen und wenn man einmal drin war will man nicht mehr aus.