Frage von alois:Hallo,
Thema: Creditangaben neben mitgewirkten Personen am Film im Abspann.
Jetzt die Frage: Gehören die Softwarennamen und Kameranamen (Firma) auch rein oder kann man darauf verzichten?
Antwort von Anonymous:
equipment hab ich bisher in noch keinem abspann gesehn...
Antwort von Bernd E.:
equipment hab ich bisher in noch keinem abspann gesehn...
Panavision liest man zum Beispiel schon gelegentlich im Abspann. Im Amateurbereich fände ich "Gefilmt mit Technaxx" o.ä. allerdings eher (unfreiwillig) komisch - könnte jedoch auch als Entschuldigung verstanden werden ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von mdb:
Gehören die Softwarennamen und Kameranamen (Firma) auch rein oder kann man darauf verzichten?Kommt darauf an, was die so gegeben haben
Antwort von alois:
also, ist es keine Pflicht.
Nehmen wir an, mit Sony gedreht, Optik von Zeuss,
Cassette von Codak, Schnitt mit Premiere.
Das ganze wurde gemietet und keine Hilfe von
oben stehenden Firmen.
Also kann man wohl auf die Angaben ganz verzichten
oder soll da auf was wichtiges geachtet werden?
Antwort von alois:
NACHTRAG: Gebäude und Plätze "ohne Genehmigung" dort gefilmt,
soll man da die Plätze "roter Platz" oder "Strasse so und so" eingeben
oder die Rolltreppe bei V-markt gefilmt, soll man in credits V-markt eingeben?
Antwort von PowerMac:
Vergisst nicht Verkäufer, Ladenname, Zulieferername, Importunternehmen, Herstellerfirma und Baumwollhersteller von den Unterhosen, die du während des Schnitts getragen hast, reinzuschreiben. Ach ja und bitte schreib jede Einzelheit (von Windows XP SP2 Prof. Edition bis Centris USB 2.0 Highspeed Hub) deines PCs rein! Das ist ganz wichtig.
Antwort von alois:
... ja genau, und Deinen namen oben drauf, weil Du es verdient hast,
da Du so viel zu der Frage beigetragen hast.
Antwort von Axel:
Oder stattdessen "ENDE".
Antwort von Markus:
...Optik von Zeuss...
Wow! Meine Hochachtung! ;-)
Antwort von PowerMac:
Nochmal für Doofies, die Ironie nicht verstehen können:
Keine Sau interessieren die "Daten". Hast du noch nie einen Film selbst angesehen und mal auf den Abspann geachtet? Da du dämliche Fragen stellst, nehme ich an, dass du schlechte Filme machst. Und schlechte Filme haben die Angewohnheit langweilig zu sein. Tu deinen Zuschauern etwas gutes und lass diesen kindischen Abspannkäse weg. Das wirkt unprofessionell, lächerlich, unfreiwillig komisch und dilettantisch. Hast du jetzt den Gehalt meines Beitrags wohl verstanden?!
Antwort von alois:
buchstabiere bitte, ich verstehe nicht
Antwort von Andreas_Kiel:
(...) etwas gutes und lass diesen kindischen Abspannkäse weg. Das wirkt unprofessionell, lächerlich, unfreiwillig komisch und dilettantisch.
... ich fand den
Vorspann von "Ritter der Kokosnuß" zum Quieken, da war wirklich
jeder Scheiß drin! Aber da war es auch beabsichtigt: wenn das
beabsichtigt ist, macht das sogar Sinn.
Ansonsten: in einem Nachspann erwähnt werden üblicherweise nur die Mitwirkenden, die Schaffenden und die Unterstützer. In einem 5-Minüter beispielsweise wäre selbst das aber zuviel.
BG
Andreas
Antwort von alois:
man kann, wenn es beabsichtigt ist, in einer Komedy im Abspann mit witzigen Dingen spielen z.B. Hund Sparky nennen, und ähnliches.
am besten ist es auch, wenn im vorspann nicht gelungene (witzige) Szenen zu sehen sind
Antwort von Axel:
am besten ist es auch, wenn im
vorspann nicht gelungene (witzige) Szenen zu sehen sind
Unbedingt. Die nicht gelungenen Szenen gehören in den Vorspann! Danach kann man dann ohne Verzug zum
Abspann schneiden, und dem Zuschauer namentlich danken, der bis dahin durchgehalten hat (weil er nämlich zufällig vor dem Rechner verstorben ist).
Antwort von Anonymous:
ja, der film wäre dann 1 klasse:
- 1 schlechte szenen
- 2 gleich der nachspann
auf jeden Fall wird beim Zuschauer der WAU-Effekt erzeugt,
das ist schließlich das Ziel jedes Produzenten, WAU-Effekte zu erzeugen,
das wäre somit erreicht, und Stefen Raab hätte den Film Deutschlandweit
bekannt gemacht
Antwort von fenom:
Ich liebe einfach das Forum von slashcam! Hier sind so viele Ironiker drinne, sodass es einfach Spaß macht hier zu lesen, besser als manche Bücher. Und am besten sind Threads wo der Fragesteller (bei dummen Fragen) die Ironie in den Texten der anderen nicht erkennt ;)
Antwort von alois:
... Und am besten sind Threads wo der Fragesteller (bei dummen Fragen) die Ironie in den Texten der anderen nicht erkennt ;)
Die Frage am Anfang war eindeutig. Da gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. FRAGE WAR KURZ. Daraus macht Ihr eine 5 Seitige Diskussion.
Wenn ein Mensch was wissen will, fragt er und bekommt entweder die Antwort ja oder nein, hier gibt es keine Zeit für lange Diskussionen oder keine Knochenauslese des Anderen.
Ich applaudiere gleich, eine Frage produziert statt eindeutige Antworten nebensächlichen Sch., und diese respektlose Äußerungen wie "Hirnlose oder dämliche Fragen", etc., gehen wirklich auf den Sack.
Wenn diese Sache nicht geht, dann versucht der Provozierer
die Fehler der anderen öffentlich zu stellen, Applaus Nummer 2.
Nette Frage verdient anständige Antwort. Respekt wird mit Respekt belohnt.
Oft in vielen Forumen kommt es zu Streit, wegen der Nichtakzeptanz.
Ach bitte, wenn jemand was weiß, soll er keine "allmächtige Meisterfigur"
spielen.
Es wäre echt nett, wenn eine Frage eine Antwort kriegt, statt Beleidigungen. Erwachsene Leute werden es verstehen.
PowerMac, was ist mit dir los?
Ich bin relativ neu hier in diesem Forum.
Seit meinem Einstieg in diesen Forum machst Du ständig irgendwelche
beleidigende Bemerkungen (dämliche Fragen etc.) mir gegenüber, was willst Du?, kannst Du nicht mal nett sein?, hasst Du mich oder habe ich
auf Deinen Bein getreten, wo liegt denn das verdammte Problem?
Antwort von PowerMac:
Das Problem hast nur du und liegt in der Wirkung deiner dämlichen Fragen auf die Umwelt begründet.
Antwort von Anonymous:
Applaus, schon wieder Beleidigung.
Menschen kann man nicht ändern.
Antwort von Anonymous:
PowerMac, was ist mit dir los?
Denk Dir nix, er ist so, das hat nichts mit Dir zu tun. Wann immer jemand hier negativ auffällt, ist es PowerMac.
Antwort von Anonymous:
PowerMac, was ist mit dir los?
Denk Dir nix, er ist so, das hat nichts mit Dir zu tun. Wann immer jemand hier negativ auffällt, ist es PowerMac.
Mir ist das auch aufgefallen, bin seit Anfang dabei, MAC soll sich was schämen, seine Beleidigungen haben hier nichts zu suchen.
Antwort von Markus:
Hallo Alois,
ich sollte kürzlich mit dem Film eines Privatkunden eine DVD erstellen. In jenem Film war alles aufgezählt worden, was an Ausrüstung zur Produktion beitrug. Und ganz ehrlich: Es sah piefig aus. Nichts von dem, was da stand, konnte irgendwie beeindrucken. Das war alles gängige Einsteiger-Hard- und Software (siehe auch den obigen Beitrag von Bernd).
Ich selbst habe noch nie das Eqipment in einem Abspann aufgeführt. Okay, im Kino sieht man das praktisch jedes mal, aber muss ich alles so machen wie jene Filmemacher? ;-)
Antwort von alois:
Ich selbst habe noch nie das Eqipment in einem Abspann aufgeführt. Okay, im Kino sieht man das praktisch jedes mal, aber muss ich alles so machen wie jene Filmemacher? ;-)
Hallo Markus Danke für Deine Erfahrungsinfo.
Ich dachte, es sei Pflicht aus lizensrechtlichen Gründen, Namen der Herstellungssoftware aufzuführen. Manche Softwarelizensen schreiben es vor, dass diese Angaben in der Medienpro Pflicht seien.
Antwort von PowerMac:
Aha, na wenn da so ist! Dann zeig mir doch bitte mal den Teil der Lizenzbestimmungen, wo das als Pflicht drinsteht! Oder hast du das nur erfunden?
Antwort von Anonymous:
Aha, na wenn da so ist! Dann zeig mir doch bitte mal den Teil der Lizenzbestimmungen, wo das als Pflicht drinsteht! Oder hast du das nur erfunden?
Ich muß dem Alois zustimmen, es gibt ein paar Fallstricke in der Medienproduktion mit den Lizensbestimmungen mit denen ich schon zu kämpfen hatte.
Antwort von Markus:
Ich muß dem Alois zustimmen...
Lieber Alois,
ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich hier Moderator bin und sehen kann, wenn ein- und derselbe User sich selbst Recht gibt, auch wenn er nicht angemeldet ist. ;-)
Antwort von alois:
Ich muß dem Alois zustimmen...
Lieber Alois,
ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich hier Moderator bin und sehen kann, wenn ein- und derselbe User sich selbst Recht gibt, auch wenn er nicht angemeldet ist. ;-)
:-) mehrere PCs an gleicher Leitung:-)
Antwort von Markus73:
:-) mehrere PCs an gleicher Leitung:-)
... und mit den gleichen Rechtschreibfehlern ;-)
SCNR,
Markus
Antwort von Quadruplex:
Mir ist das auch aufgefallen, bin seit Anfang dabei, MAC soll sich was schämen, seine Beleidigungen haben hier nichts zu suchen.
Ja, ja - diese Apfelesser - zu viel Obst macht Blähungen ...
Und bei der Gelegenheit wiederhole ich meinen hier schon einmal geäußerten Wunsch, daß sich der Kraftmeier ein Ei auf seinem Apfel aufschlagen und's schön finden möge ...
Zur Ausgangsfrage kann ich Markus nur zustimmen: Die Auflistung verwendeter Geräte/Schnittprogramme ist eher albern. Wenn Du Dir den typischen Hollywood-Abspann ansiehst: Interessiert es Dich wirklich, wer die Haare eines/r Schauspielers/in gemacht hat? Oder ob der Film auf Kodak oder Fuji gedreht wurde? Und wer die Brötchen geschmiert hat? Und wer die Buchhaltung einer Produktion gemacht hat?
Antwort von Anonymous:
Jeder der mitwirkt, verdient doch in die Credits mit rein, allein wegen Respekt
Antwort von PowerMac:
(…) Ja, ja - diese Apfelesser - zu viel Obst macht Blähungen ... (…)
Nein, das war Gemüse: Blumenkohl, Rosenkohl, Zwiebeln usw.
Viel Obst ist ausserordentlich gut für den Körper.
Antwort von mdb:
[Interessiert es Dich wirklich, wer die Haare eines/r Schauspielers/in gemacht hat?
Aber ich sehe meinen Namen schon ganz gerne dort im Abspann und ich schau natürlich nach den Kollegen, die ich persönlich kenne. Andere interessiert es wohl eher nicht, das ist wahr.
Antwort von mdb:
Es gab da mal einen Film "The winking Girl", 30 s eines winkenden Mädchens und 7 min Abspann, wo alles drin war, was man sich nur denken kann. Ein großer Teil der Positionen war immer Friedrich F. Fritsche (oder so)
Antwort von Markus:
Ein großer Teil der Positionen war immer Friedrich F. Fritsche (oder so)
Im Abspann einer meiner privaten Urlaubsfilme habe ich das mal verulkt: Auf der linken Seite liefen die Funktionen von unten nach oben durch (davon viele, die auch in einem Hollywoodfilm stehen), während auf der rechten Seite die ganze Zeit unverändert zwei Namen standen. Jener Abspann lief vielleicht 20 oder 30 Sekunden und sorgte am Ende des Films nochmal für einen Lacher.
Jeder der mitwirkt...
Das ist ja etwas anderes als Hard- und Software aufzuführen. Natürlich sollten die Mitwirkenden genannt werden, es sei denn, dies steht in keinem Verhältnis zur Laufzeit des Films. Dann darf so etwas auch in ein Extrakapitel auf der DVD - für alle, die es interessiert.
Antwort von robbie:
Es gab da mal einen Film "The winking Girl", 30 s eines winkenden Mädchens und 7 min Abspann, wo alles drin war, was man sich nur denken kann. Ein großer Teil der Positionen war immer Friedrich F. Fritsche (oder so)
Das erinnert mich wiederum an einen anderen Abspann, bei dem alle! Schauspieler, Setarbeiter, Beleuchter, Oberbeleuchter, Kameramänner und sogar der DP und Regisseur eine einzige Person waren.... und trotzdem einzeln aufgelistet waren ;)
Es lebe der Erfinder des Selbstfilms!...
Antwort von Axel:
Es gab da mal einen Film "The winking Girl", 30 s eines winkenden Mädchens und 7 min Abspann, wo alles drin war, was man sich nur denken kann. Ein großer Teil der Positionen war immer Friedrich F. Fritsche (oder so)
Oder
Bambi meets Godzilla. Was Marv Newland geflissentlich verschwiegen hat, sind die Komponisten:
Peer Gynt von Edvard Grieg zu der Idylle,
A Day In The Life von den Beatles, wenn Godzillas Fuß das Kitz in den Boden stampft. Dieser endlos lange Schlussakkord ist, nebenbei erwähnt, jedesmal zu hören, wenn man einen Mac einschaltet.
Antwort von joerg-emil:
Hallo,
Thema: Creditangaben neben mitgewirkten Personen am Film im Abspann.
Jetzt die Frage: Gehören die Softwarennamen und Kameranamen (Firma) auch rein oder kann man darauf verzichten?
Hallo Alois,
für den Vor- und Abspann gibt es keine festen Regeln, eher Konventionen, die sich etabliert haben. Den Typ deines Camcorders dürfte im Regelfall aber niemanden interessieren.
Bei der Software sieht das schon anders aus, zumindest wenn du deine Produktionen wirklich anderen zugänglich machen willst, außer deinen Freunden, Tanten, Verwandten und deren Blagen. Bei Magix z. B. mußt du in einem solchen Fall die Software erwähnen, sobald du auch nur ein Sound-Sample von Magix in deine Produktion integriert hast. Bei der Benutzung der DVD-Menu-Vorlagen bedarf es dann sogar der Genehmigung von Magix. Lies dir mal die Bedingungen für das Magix-Logo durch, da bekommst du eine Vorahnung:
http://support.magix.net/magix/howto/al ... n_logo.pdf
Ich weiß nicht, ob es z. B. bei Adobe auch solche Vorgaben gibt.
Ich arbeite mit Magix und verzichte regelmäßig auf die fertigen Vorlagen und Sounds, ....auch wenn ich es bisher kaum geschafft habe, meine Produktionen zu veröffentlichen.... aber so weiß ich wenigsten, dass ich es dürfte...
Gruß und guten Dreh...
Jörg