Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // AVCCAM Viewer



Frage von videogufi:


Hallo Leute,
we weiß da was genaueres:
Wenn takes mit dem Panasonic AVCCAM-Viewer auf dem PC importiert werden entstehen .m2ts files.
Wenn aber dierkt mit einem Kartenleser importiert wird entstehen .mts files.
Wo ist da der genaue Unterschied?
Es sind ja beide H.264 container, aber wo ist da der Unterschied?
Weiß das jemand?

Grüsse
videogufi

Space


Antwort von Alf_300:

TS Pakete sind 188 Bytes lang und wird hauptsächlich im Broadcastbereich genutzt.
M2TS Pakete haben einen zusätzlichen 4 Byte Timecode (Paketlänge 192 Bytes) und wird z.B. für Blu Ray verwendet

Space


Antwort von videogufi:

Aha, danke für die Aufklärung. In den 4 Bytes müsste aber dann auch eine "Linkfunktion" enthalten sein und nicht nur der Timecode.
Denn bei einer durchgehenden Aufzeichnung die die 4GB Grenze überschreitet, legt die Kamera automatisch einen neuen File an.
Beim Import mit AVCCAM Viewer (m2ts) erscheinen beide Files als einer in der Schnittbearbeitung.
Beim Direktimport (mts) sind es 2 Files die man nacheinander in die Schnittsoftware importieren muss. Dabei ist ein kleiner Tonausetzer hörbar.
Bei Consumer-Cam's (wie zB der HS300) ist das "Tonloch" 4 Frames lang.
Bei der AC130 viel kürzer, aber hörbar.
Also muss da noch was anderes unterschiedlich sein.
Danke für die Hilfe.

Der videogufi

Space


Antwort von Alf_300:

Eigentlich hast Du Dir Deir Frage schon selber beantwortet,
Du brauchst ein Programm das die Files richtig zusammenfügt.
z.B. TS_Muxer
oder du muß den kompletten Folder importieren (also inkl.den Steuerdateien) -
das wurde hier bereits mehrmáls angefragt (hab leider keinen Link)

Space


Antwort von videogufi:

Aha, danke für die Aufklärung. In den 4 Bytes müsste aber dann auch eine "Linkfunktion" enthalten sein und nicht nur der Timecode.
Denn bei einer durchgehenden Aufzeichnung die die 4GB Grenze überschreitet, legt die Kamera automatisch einen neuen File an.
Beim Import mit AVCCAM Viewer (m2ts) erscheinen beide Files als einer in der Schnittbearbeitung.
Beim Direktimport (mts) sind es 2 Files die man nacheinander in die Schnittsoftware importieren muss. Dabei ist ein kleiner Tonausetzer hörbar.
Bei Consumer-Cam's (wie zB der HS300) ist das "Tonloch" 4 Frames lang.
Bei der AC130 viel kürzer, aber hörbar.
Also muss da noch was anderes unterschiedlich sein.
Danke für die Hilfe.

Der videogufi

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DaVinci Resolve Audiotracks im Viewer




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash