Hallo, in der neuen c't (;4/06) ist ein Artikel, der besagt, daß die ASUS-Mainboards A8N... Probleme haben mit TV-Sat Karten. Da ich gerade dabei bin, mein System umzustellen, bin ich natürlich etwas verunsichert. Ich möchte ein ASUS A8N mit nForce4-Chipsatz und AMD-CPU 3500 mit meiner jetzigen Pinnacle PCTV Sat - Karte bestücken. Meine Frage: Hat irgendjemand schon Erfahrungen (;positive oder negative) mit dieser Kombination? Vielen Dank im Voraus
Wolfgang
Antwort von Falk Stier:
"Wolfgang Berndl" wrote in message
> Hallo, > in der neuen c't (;4/06) ist ein Artikel, der besagt, daß die ASUS-Mainboards > A8N... Probleme haben mit TV-Sat Karten. Da ich gerade dabei bin, mein System > umzustellen, bin ich natürlich etwas verunsichert. Ich möchte ein ASUS A8N mit > nForce4-Chipsatz und AMD-CPU 3500 mit meiner jetzigen Pinnacle PCTV Sat - Karte > bestücken. > Meine Frage: Hat irgendjemand schon Erfahrungen (;positive oder negative) mit > dieser Kombination? > Vielen Dank im Voraus > > Wolfgang >
Nichtsahnend von den Problemen hab ich meine Skystar2 in mein neues Asus A8N - SLI Bord gesteckt. Nach einigem hin und her ist es mir gelungen die Karte zum Laufen zu bringen. Allerdings nur für 3 Sek. danach hat sich der Rechner selbst abgeschaltet und war zunächst nicht mehr zum hochfahren zu bewegen. Etwas später gings dann wieder, aber Firewire war weg. 1 Woche später war das Board tot. Ob das gleiche auch mit der Pinnacle Karte passiert ? Ich würds nicht probieren.....
Viele Grüße, Falk.
Antwort von Michael Paul:
Hi,
Wolfgang Berndl schrieb:
> in der neuen c't (;4/06) ist ein Artikel, der besagt, daß die ASUS-Mainb= oards > A8N... Probleme haben mit TV-Sat Karten.
Besonders betroffen scheint die Kombination Technisat Skystar/Nforce4 zu sein. Technisat weist auf ein Kompatibilitätsproblem hin: http://www.technisat.de/de/service/techhilfe.php?kid27#180
> Da ich gerade dabei bin, mein System > umzustellen, bin ich natürlich etwas verunsichert. Ich möchte ein ASU= S A8N mit > nForce4-Chipsatz und AMD-CPU 3500 mit meiner jetzigen Pinnacle PCTV Sat = - Karte > bestücken.
Ich würde auch vor diesem Hintergrund mal bei Pinnacle anfragen.
> Meine Frage: Hat irgendjemand schon Erfahrungen (;positive oder negative) = mit > dieser Kombination?
Am besten schaust Du mal im Forum von www.dvbviewer.com rein. Dort findet man auf jeden Fall Erfahrungsberichte.
Gruß, Michael
Antwort von Thomas Beyer:
Michael Paul schrieb:
> Wolfgang Berndl schrieb: > > > in der neuen c't (;4/06) ist ein Artikel, der besagt, daß die ASUS-Mainboards > > A8N... Probleme haben mit TV-Sat Karten. > > Besonders betroffen scheint die Kombination Technisat Skystar/Nforce4 > zu sein. Technisat weist auf ein Kompatibilitätsproblem hin: > http://www.technisat.de/de/service/techhilfe.php?kid'#180
Betroffen sind ALLE DVB-Karten, die eine aktive Spannungsversorgung des LNB (;DVB-S) respektive einer Antenne (;DVB-C) unterstützen. Das Hauppauge-Board ist auch voll von Warnungen betreffs ASUS Sparboard:
Diese Spielchen mit Inkompatibilitäten habe ich die letzten 20 Jahre bei verschiedensten Herstellern durch, wobei sich herauskristallisiert hat, dass man eigentlich nur mit Boards, welche auf Intelchipsätzen basieren, einigermaßen stressfrei funktionieren. das liegt nicht zuletzt daran, dass Intel den Motherboarddesignern einen exzellenten Support liefert, von dem man bei anderen Chipsatzherstellern nur träumen kann.
> Ich würde auch vor diesem Hintergrund mal bei Pinnacle anfragen.
Ich würde mal Asus kontaktieren. Ok, das war zugegebenermaßen ein schlechter Witz, über den jeder lachen wird, der es schon mal versucht hat. Oder Nvidia fragen. Die DVB-Kartenhersteller sind der völlig falsche Ansprechpartner, da sie nur reagieren, aber nicht agieren können.
Merke Dir dieses Desaster gut, damit Du bei Deinen zukünftigen Kaufentscheidungen weißt, was Du zu tun hast.
MfG, Thomas
Antwort von Michael Paul:
Hi,
Thomas Beyer schrieb:
> Michael Paul schrieb: > > > Wolfgang Berndl schrieb: > > > > > in der neuen c't (;4/06) ist ein Artikel, der besagt, daß die ASUS-M= ainboards > > > A8N... Probleme haben mit TV-Sat Karten. > > > > Besonders betroffen scheint die Kombination Technisat Skystar/Nforce4 > > zu sein. Technisat weist auf ein Kompatibilitätsproblem hin: > > http://www.technisat.de/de/service/techhilfe.php?kid'#180 > > Betroffen sind ALLE DVB-Karten, die eine aktive Spannungsversorgung des > LNB (;DVB-S) respektive einer Antenne (;DVB-C) unterstützen.
Du meinst wohl -T statt -C ;-) Gibt es eigentlich außer der Technisat Airstar noch DVB-T-Karten, die eine Antenne speisen können?
> Das Hauppauge-Board ist auch voll von Warnungen betreffs ASUS Sparboard:
Na super :-(;
> Diese Spielchen mit Inkompatibilitäten
Wenn das nur Inkompatibilitäten wären - hier wird im Ernstfall die Hardware beschädigt. > habe ich die letzten 20 Jahre bei > verschiedensten Herstellern durch, wobei sich herauskristallisiert hat, > dass man eigentlich nur mit Boards, welche auf Intelchipsätzen basieren, > einigermaßen stressfrei funktionieren. ... bis auf den einen oder anderen Bug, den es auch bei Intel gibt/gegeben hat.
Meine neue Airstar (;Danke für Deine Empfehlung!) läuft auf meinem Brett mit VIA-Chipsatz zu meiner allerhöchsten Zufriedenheit. :-)
> Merke Dir dieses Desaster gut, damit Du bei Deinen zukünftigen > Kaufentscheidungen weißt, was Du zu tun hast.
Eigentlich kann man gar nichts mehr kaufen :-(;
Gruß, Michael
Antwort von Thomas Beyer:
Michael Paul schrieb:
> > > Besonders betroffen scheint die Kombination Technisat Skystar/Nforce4 > > > zu sein. Technisat weist auf ein Kompatibilitätsproblem hin: > > > http://www.technisat.de/de/service/techhilfe.php?kid'#180 > > > > Betroffen sind ALLE DVB-Karten, die eine aktive Spannungsversorgung des > > LNB (;DVB-S) respektive einer Antenne (;DVB-C) unterstützen. > > Du meinst wohl -T statt -C ;-)
Jepp. Ich habe wohl die letzten Stunden zu viel die letzten Stunden mit einer Technot Budget C-1500 CI gespielt ;-).
> Gibt es eigentlich außer der Technisat > Airstar noch DVB-T-Karten, die eine Antenne speisen können?
Technisats Airstar gibt erst bei neu Kartenrevisionen (;Verkauf seit 1/2005) überhaupt 5V für aktive Antennen aus. Man sollte sich also nicht darauf verlassen.
Viele DVB-T Karten reichen aber eine Versorgungsspannung für aktive Antennen durch. Selbst nachgemessen von mir u.a. bei einer Cinergy 1200 und Cinergy 1400.
> > Das Hauppauge-Board ist auch voll von Warnungen betreffs ASUS Sparboard: > > Na super :-(; > > > Diese Spielchen mit Inkompatibilitäten > > Wenn das nur Inkompatibilitäten wären - hier wird im Ernstfall die > Hardware beschädigt.
Das ist auch Form von Unverträglichkeit.
> > habe ich die letzten 20 Jahre bei > > verschiedensten Herstellern durch, wobei sich herauskristallisiert hat, > > dass man eigentlich nur mit Boards, welche auf Intelchipsätzen basieren, > > einigermaßen stressfrei funktionieren. > ... bis auf den einen oder anderen Bug, den es auch bei Intel > gibt/gegeben hat. > > Meine neue Airstar (;Danke für Deine Empfehlung!) läuft auf meinem > Brett mit VIA-Chipsatz zu meiner allerhöchsten Zufriedenheit. :-)
VIA hat andere Animositäten auf Lager. Aber eine DVB-Karte sollte - zumindest hardwaretechnisch gesehen - reibungslos laufen.
> > Merke Dir dieses Desaster gut, damit Du bei Deinen zukünftigen > > Kaufentscheidungen weißt, was Du zu tun hast. > > Eigentlich kann man gar nichts mehr kaufen :-(;
So ist es. Respektive von seinem Umtauschrecht rigoros Gebrauch machen. Letztendlich muß der Händler merken, dass sich Schrott nicht gut verkauft.
MfG, Thomas
Antwort von Wolfgang Berndl:
Hallo,
Eure Kommentare sind ja allesamt nicht besonders erfreulich. Da muß ich wohl noch einmal genauer nachdenken oder noch eine Weile warten, bis ich auf 64 Bit umsteige. Auf jeden Fall besten Dank!
Wolfgang
Antwort von Michael Paul:
Am Mon, 13 Feb 2006 18:33:17 0100 schrieb Wolfgang Berndl:
Hi,
> Eure Kommentare sind ja allesamt nicht besonders erfreulich.
Das ganze PC-Zeugs wird derart hastig auf den Markt geworfen, daß Du kaum noch Qualität erwarten darfst. Vielen Mainboardherstellern sind Übertaktungsfeatures wichtiger als Stabilität und Solidität. Und über die Software, die da von merkbefreiten "Programmierern" aus Fernost kommt, schweigen wir lieber.
> Da muß ich wohl > noch einmal genauer nachdenken oder noch eine Weile warten, bis ich auf 64 Bit > umsteige.
Meinst Du jetzt ein 64bit Windows? Das ist Multimedia-mäßig erst recht unterbelichtet. Viele vor allem ältere Karten werden herstellerseitig nicht mehr unterstützt.
Okay, für meine Technisat gibt es XP64-Treiber, aber die soll ja Dein Board grillen. Irgendwie habe ich wohl gut damit getan, mir ein Board mit dem verschrieenen VIA-Chipsatz zuzulegen;-)
Gruß, Michael
Antwort von Wolfgang Berndl:
Hallo Michael,
ich meinte mit abwarten, daß ich nicht unbedingt sofort auf neue Hardware umrüsten muß. Momentan habe ich ein Shuttle-Board AN35S mit NVIDIA nForce2 Chipsatz und einen AMD Athlon2400 mit der besagten Pinnacle PCTV Sat. Das läuft bestens. Vielleicht ändert ja auch ASUS ihre HW. Die merken ja auch, daß sich heutzutage solche Probleme rasend schnell herumsprechen und das das den Umsatz beeinflussen kann.
Viele Grüße
Wolfgang
Antwort von Michael Paul:
Hi,
Wolfgang Berndl schrieb:
> ich meinte mit abwarten, daß ich nicht unbedingt sofort auf neue Hardwa= re > umrüsten muß.
Ach so, darum ging es Dir. Da hatte ich Dich mißverstanden.
> Vielleicht ändert ja auch ASUS ihre HW.
Es gibt ja auch noch andere Hersteller von Hauptplatinen als Asus. Wenn ich den c't-Artikel noch richtig im Hinterkopf habe, dann scheint dieses Problem bei Mainboards anderer Hersteller nicht so akut zu sein. Du kannst Dich ja mal durch ältere Threads im dvdviewer-Forum wühlen.
> Die merken ja auch, daß sich > heutzutage solche Probleme rasend schnell herumsprechen und das das den U= msatz > beeinflussen kann.
Die paar User, die eine DVB-S-Karte benutzen, kratzen Asus (;und auch die anderen Hersteller) nicht im geringsten.;-> Zumal dieses Problem ja auch vom Chipsatz mitbestimmt wird. Aber dafür kann man den NF4 gut "übertackten" (;Typo absichtlich) *g* Das ist wichtiger.