Schlimmer als Atom-Bombe
Asteroid nimmt Kurs auf Erde: Experten berechnen Einschlag für 2022
Naja, habe noch ein Jahr, erstmal schön Frühstücken.
Antwort von Frank Glencairn:
Was für ein Clickbait :D
"Experten sind sich sicher: Schon 2022 wird er einschlagen"
(dramatische Wagner Apokalypse Musik)
und ein Stück weiter unten:
"Allerdings sei es sehr unwahrscheinlich, dass der Asteroid tatsächlich mit der Erde kollidiert.
Es sei denn, er würde von seinem Kurs abweichen"
Sprich: ein Nothingburger.
Ich denke bei so einer Art von "Wissenschafts-Journalismus" können wir wirklich beruhigt frühstücken,
ist ja auch kein Wunder bei der Autorin :D
Mara liebt Geschichten, die nicht nur aus Fakten bestehen, sondern mit Emotionen ihre Leser erreichen..
Wenn Mara nicht gerade durch die sozialen Medien surft, um Inspiration für neue Geschichten zu finden, schwelgt sie gerne in nostalgischen, lustigen Erinnerungen, trinkt Bier auf Rock-Konzerten oder verpasst sich Adrenalin-Schübe mit Horror-Filmen auf Netflix und Co.
Nach dem Abitur hat Mara "irgendwas mit Marketing" gemacht, aber schnell rausgefunden, dass ihr Herz fürs Schreiben schlägt. Nach freier Mitarbeit und einem Volontariat bei der Mediengruppe Kreiszeitung ist sie seit 2017 als Online-Redakteurin im Einsatz.
Antwort von ruessel:
Asteroid rast auf Europa zu: Rettungsplan von Nasa und Esa läuft
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Was für ein Clickbait :D
"Experten sind sich sicher: Schon 2022 wird er einschlagen"
(dramatische Wagner Apokalypse Musik)
und ein Stück weiter unten:
"Allerdings sei es sehr unwahrscheinlich, dass der Asteroid tatsächlich mit der Erde kollidiert.
Es sei denn, er würde von seinem Kurs abweichen"
Sprich: ein Nothingburger.
Ich denke bei so einer Art von "Wissenschafts-Journalismus" können wir wirklich beruhigt frühstücken,
ist ja auch kein Wunder bei der Autorin :D
Mara liebt Geschichten, die nicht nur aus Fakten bestehen, sondern mit Emotionen ihre Leser erreichen..
Wenn Mara nicht gerade durch die sozialen Medien surft, um Inspiration für neue Geschichten zu finden, schwelgt sie gerne in nostalgischen, lustigen Erinnerungen, trinkt Bier auf Rock-Konzerten oder verpasst sich Adrenalin-Schübe mit Horror-Filmen auf Netflix und Co.
Nach dem Abitur hat Mara "irgendwas mit Marketing" gemacht, aber schnell rausgefunden, dass ihr Herz fürs Schreiben schlägt. Nach freier Mitarbeit und einem Volontariat bei der Mediengruppe Kreiszeitung ist sie seit 2017 als Online-Redakteurin im Einsatz.
Danke für die Einordnung.
Wobei ich erwähnen möchte, das weder die Quelle, noch die Autorin auch nur irgendetwas mit Wissenschaftsjournalismus zu tun haben, und das hoffentlich auch niemand annimmt.
Ob man so eine offensichtliche Panikmache für ein paar lausige Klicks wirklich weiterverbreiten sollte muss jeder für sich selbst entscheiden.
Antwort von Frank Glencairn:
Ja, bevor ich mir um Asteroiden Sorgen mache, mach ich mir eher Sorgen um die Sonne, die hat vor ein paar Tagen eine Coronal Mass Ejection raus gehauen, die - wenn sie in unsere Richtung gegangen wäre - alles durch das Strom läuft komplett frittiert hätte.
Die Folgen von sowas kann sich jeder selbst ausmalen.
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ja, bevor ich mir um Asteroiden Sorgen mache, mach ich mir eher Sorgen um die Sonne, die hat vor ein paar Tagen eine Coronal Mass Ejection raus gehauen, die - wenn sie in unsere Richtung gegangen wäre - alles durch das Strom läuft komplett frittiert hätte.
Die Folgen von sowas kann sich jeder selbst ausmalen.
Na immerhin hätten wir ja eine Vorwarnzeit von 8 Minuten. Für einen top organisierten Prepper eine halbe Ewigkeit .. :-D
Antwort von markusG:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ja, bevor ich mir um Asteroiden Sorgen mache, mach ich mir eher Sorgen um die Sonne, die hat vor ein paar Tagen eine Coronal Mass Ejection raus gehauen
Man sollte vielleicht dazu auch sagen, dass sowas in der Vergangenheit immer eher partielle Auswirkungen hatte (klar, kann so ein Asteroideneinschlag ja auch haben). Das perfide ist auch dass wir davor nicht geschützt sind. Aber vielleicht gibt es da neue Entwicklungen?
Erklär mal, Dich veranlasst, diesen RTL-Dumpfbacken-Schwachsinn hier bei Slashcam zu verbreiten.
Antwort von Frank Glencairn:
markusG hat geschrieben:
Man sollte vielleicht dazu auch sagen, dass sowas in der Vergangenheit immer eher partielle Auswirkungen hatte
Das stimmt, allerdings hatten wir beim letzten Carrington Event noch keine Infrastruktur die weitgehend von Elektronik und Strom abhängig ist.
Damals hat die Sonne nur das - gerade neu erschaffene - Telegrafensystem in den betroffenen Teilen Nordeuropas/Nordamerikas zerstört und abgefackelt.
Hmmm.... 2021-07-19 13.43.49 www.slashcam.de ee05d9dc7fc5.jpg
irgendwo her kenn ich diesen Typen doch 2021-07-19 13.43.23 www.google.com bfd69d06721a.jpg
Funless hat geschrieben:
Na immerhin hätten wir ja eine Vorwarnzeit von 8 Minuten. Für einen top organisierten Prepper eine halbe Ewigkeit .. :-D
Etwas über 17 Stunden hättest du schon Zeit, um deine Elektronik in Alufolie zu wickeln und im Keller zu vergraben :D
Antwort von markusG:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Das stimmt, allerdings hatten wir beim letzten Carrington Event noch keine Infrastruktur die weitgehend von Elektronik und Strom abhängig ist.
Hab nur mal kurz quergelesen, und der Stromausfall von Quebec ist ja noch nicht so lange her. Finnland hat z.B. schon sein Stromnetz wohl gehärtet, aber Kontintentaleuropa ignoiert(e) bisher die Gefahr. Die Schweiz soll angeblich auch gewappnet sein. Das ganze soll aber wohl auch abhängig vom Frühwarnsystem sein, dass es im Gegensatz zu den vorigen Ereignissen nun gibt. Wenn ein Frühwarnsystem aber ignoriert wird und dadurch zu spät / gar nicht greift wie jetzt bei den Überflutungen, läuft man sehendes Augens in die Katastrophe^^
Vor vier Jahren wollte Pirjola, Europas führender GIC-Experte, die Verwundbarkeit des europäischen Netzes gemeinsam mit den Betreibern erforschen. Doch RWE und Vattenfall reagierten nicht auf seine Einladung, und die EU lehnte den Forschungsantrag ab.
Die deutschen Netzbetreiber ignorieren die Gefahr. Weltraumwetter sei "höhere Gewalt", sagt der Sprecher der RWE-Netzsparte. Vattenfall Deutschland verweist auf Blitzableiter in den Umspannwerken (die gegen GICs nichts ausrichten können). Und die Sprecherin der Eon-Netzsparte sagt: "Unsere Ingenieure würden das eher als Esoterik abstempeln."
Tja wer einen derugulierten Markt fordert, erntet...dies.
Antwort von Funless:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Na immerhin hätten wir ja eine Vorwarnzeit von 8 Minuten. Für einen top organisierten Prepper eine halbe Ewigkeit .. :-D
Etwas über 17 Stunden hättest du schon Zeit, um deine Elektronik in Alufolie zu wickeln und im Keller zu vergraben :D
Stimmt ja, so ein kma bewegt sich ja gar nicht mit Lichtgeschwindigkeit. Ach na dann ... :-D
Antwort von Frank Glencairn:
markusG hat geschrieben:
Das ganze soll aber wohl auch abhängig vom Frühwarnsystem sein..
Und die Sprecherin der Eon-Netzsparte sagt: "Unsere Ingenieure würden das eher als Esoterik abstempeln.
Wir haben ja kaum noch mehr funktionierende Sirenen, und die beiden letzten Tests unserer verbleibenden Frühwarnsysteme (2020/21) waren ein total fail.
Und was die Ignoranz dieser EON Ingenieure betrifft, das ist ja wohl nicht zu fassen - man sollte doch meinen, daß die wenigstens eine minimale wissenschaftliche Allgemeinbildung haben, aber anscheinend ist sowas das Ergebnis von immer sinkenden Anforderungen im Studium.
Antwort von markusG:
Tja "der Markt regelt das schon" ;)
Antwort von roki100:
der Tag kommt sowieso, man wird geboren....und irgendwann ist Ende.