Frage von Frickelfred:Hallo, Forum.
Ich hab im Moment eine Canon Legria HF M41 und bin ehrlich gesagt ziemlich unzufrieden. Sie dreht am Iso rum, wenn sies garnicht soll, keine manuelle Blende etc... Hätte mich vorm Kauf wohl besser informieren sollen.
Nun tendiere ich zur 550D, wobei hier auch hier wieder das Problem mit dem praktisch fehlenden Autofokus und dem Bildstabi, der ja in den meisten Objektiven für rund 400 auch nicht der Beste ist.
Ich filme hobbymäßig BMX- und Longboardvideos, wobei ein Autofokus ja schon nicht schlecht wäre. Aber die Legria wird mittlerweile einfach langweilig, wegen schlechtem manuellen Modus.
Was sagt ihr?
Antwort von bjelgorod:
Naja, kommt drauf an was Du willst. Bei der Canon 550 D ist viel Handarbeit angesagt. Es ist kein cam zum einfach drauf los filmen. Du brauchst noch zusätzliche Objektive. Die Tonaufnahme lässt sich nicht per Kopfhörer kontrollieren und der Audiopegel auch nur mit magic lantern. Dafür macht sie natürlich auch ganz andere Bilder.
Hast du schon mal über den Kauf einer Canon HF G10 nachgedacht? An der kannst Du auch viel manuell einstellen und sie eigent sich mehr zum Schnelleinsatz.
Antwort von olja:
Hallo, Forum.
Ich hab im Moment eine Canon Legria HF M41 und bin ehrlich gesagt ziemlich unzufrieden. Sie dreht am Iso rum, wenn sies garnicht soll, keine manuelle Blende etc... Hätte mich vorm Kauf wohl besser informieren sollen.
Nun tendiere ich zur 550D, wobei hier auch hier wieder das Problem mit dem praktisch fehlenden Autofokus und dem Bildstabi, der ja in den meisten Objektiven für rund 400 auch nicht der Beste ist.
Ich filme hobbymäßig BMX- und Longboardvideos, wobei ein Autofokus ja schon nicht schlecht wäre. Aber die Legria wird mittlerweile einfach langweilig, wegen schlechtem manuellen Modus.
Was sagt ihr?
Cinema-Modus: Programmautomatik (P), Tv, Av
Evtl. solltest du dich mal ein wenig mit der Cam beschäftigen ;-)
Du kannst doch manuell einstellen, wahrscheinlich nur nicht beides zusammen (Shutter und Blende). Auch die Belichtung läßt sich manuell einstellen. Mit nem ND-Filter, offener Blende und ein wenig Brennweitenänderung (Zoom) auch DOF. Man kann wirklich mehr machen, als man erstmal denkt.
Szenisch bekommt man natürlich den gerade angesagten Look mit ner DSLR besser hin. Aber ersetzen kann man den Camcorder damit nicht.
Das Filmen wird definitiv anders und du produzierst mehr Schrott. Kein schneller AF, dir entgehen evtl. schnelle spannende Szenzen . Auch das Pre-Recording sollte man dabei nicht unterschäzten.
Für reine Sportaufnahmen würd ich nicht zur DSLR raten.
Für ruhige Momente kann man allerdings mit ner DSLR wirklich schicke Sachen machen, am besten man hat beides ;-)
Antwort von Frickelfred:
Wie siehts denn mit'm Objektiv für die 550D aus?
Eher das Tamron 17-55 2,8 mit Bildstabi oder das 18-55 Standartobjektov von Canon im Set?
Angeblich soll das Tamron Objektiv zum filmen erste Sahne sein, doch ich sehe zwischen den beiden keinen wirklich gravierenden Unterschied.
Antwort von Magnetic:
Das Tamron soll einfach eine viel bessere Farbwiedergabe haben und die durchgängige Blende ist halt super.
Antwort von Frickelfred:
Was soll das mit der durchgängigen Blende bedeuten?
Antwort von Bernd E.:
Eigentlich ist nicht die Blende durchgängig, sondern die Lichtstärke (=größtmögliche Blende) bleibt über den gesamten Brennweitenbereich hinweg konstant: So kannst du bei 17mm ebenso bis auf 2,8 aufblenden wie bei 55mm. Bei anderen Objektiven nimmt die Lichtstärke in Richtung der längeren Brennweite schon mal ab und liegt dann vielleicht nur noch bei 3,5 oder 4. Die gleichbleibende Lichtstärke ist von Vorteil, wenn du mal mit offener Blende zoomen möchtest, denn dann verändert sich die Helligkeit des Bildes nicht.
Antwort von Syndikat:
Kann man mit der 550D überhaupt vernünftig filmen? Ist das nicht die, die nur mit 20fps filmt? Dann wäre die 60D die nächste Wahl. Allderdings dynaische Sportvideos mit dem Rolling-Shutter? Nachfocussieren mit geringer Tiefenschärfe bei schnellen Bewegungen ist nicht einfach - schon mit der Frage nach dem Autofokus hat sich das erledigt.
Objektiv betrachtet kann ich nur einen Tip geben: Kauf dir eine richtige Videokamera, dann klappts auch mit dem Autofokus.
Antwort von einsiedler:
Ne ne, das mit den 20fps war der Vorgänger, Die 500d.
Dennoch würde ich speziell für diese Motive einen Camcorder - und speziell die HF-M41 vorziehen. Denn sie hat einen wirklich schnellen und gut sitzenden Autofocus, lediglich einen Weitwinkelkonverter sollte man haben.
Als Alternative käme die HF-G10 in Frage, welche bereits guten Weitwinkel und einen manuellen Ring hat. Nur kostet die eben doppelt soviel wie die HF-M41.
Antwort von Frickelfred:
@Magnetic oder Bernd E.
Meint ihr die bessere Farbwiedergabe und die durchgängige Blende sind ein Grund 250 euro mehr zu bezahlen? Ich kann das schlecht beurteilen, da bisher kein Beispielvideo etc. von den beiden Objektiven gefunden habe.