Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // 3-Achsen Gimbal für Smartphones von DSLRPros für 299 Dollar



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
3-Achsen Gimbal für Smartphones von DSLRPros für 299 Dollar


Space


Antwort von funkytown:

Interessant wäre zu wissen, ob man da auch eine Blackmagic Pocket (mit 12/2.0) dranmontieren könnte. Das wäre eine perfekt Kombination!

Space


Antwort von otaku:

ist das geilomat!!!

@funky - genau das hab ich auch gedacht ;-)

Space


Antwort von domain:

Eine interessante Entwicklung scheint sich allgemein bei Brushlessgimbals abzuzeichnen: die Selbstjustierung für in einem gewissen Rahmen verschieden große und schwere Kameras. Eigentlich ganz logisch: die Sensoren für jedwede Kamerabewegung sind ja vorhanden, natürlich inklusive der unerwünschten Bewegungen. In einer Testphase und mit einem eigenen Programm werden im Rückkopplungsweg die störenden Bewegungen analysiert und die Parameter so lange ziegerichtet verändert, bis die Kamera ruhig steht und brauchbare Aufnahmen liefern kann.
Ich glaube, bisher war das eher ein Geduldsspiel bei der Programmierung der Controller.
Jedenfalls scheinen wir noch ziemlich am Anfang einer Entwicklung zu stehen, von der noch viel zu erwarten ist.

Space


Antwort von GoaMetz:

Heho....

IHMO liefert erst die aktuelle 32bit-Controllergeneration mit der Option für mehr als einen Gyrosensor die Möglichkeit, wirklich zwischen gewünschter und unerwünschter Bewegung zu unterscheiden. Die deutlich gesteigerte Rechenpower läßt überdies mehr Raum für clevere Algorithmen zu Bewegungsvorhersage/steuerung.

Das Hauptproblem (neben dem bekloppten Design mit den seitlichen Griffen) ist IHMO aber das (konsistente) Framing. Und da sehen ich ein enormes Synergiepotenzial durch die aufkommenden 4K-Kameras. Innerhalb des riesigen 4K-Frames einen 1080p-Ausschnitt ans Objekt zu nageln ist ja einigermaßen trivial und öffnet Möglichkeiten die sich sonst nur mit Slider, Dolly und ähnlich exorbitant teurem und unhandlichem Spezialgear realisieren ließen.

Gruß Martin

Space


Antwort von Panamatom:

Innerhalb des riesigen 4K-Frames einen 1080p-Ausschnitt ans Objekt zu nageln ist ja einigermaßen trivial und öffnet Möglichkeiten die sich sonst nur mit Slider, Dolly und ähnlich exorbitant teurem und unhandlichem Spezialgear realisieren ließen. Crop doch mal versuchsweise ein HD-Handyvideo, um daraus SD zu machen: Rolling shutter macht dich fertig. Einzig als Subjektive für unter Drogen stehende Protagonisten zu gebrauchen.

Da ist son Gimbal deutlich überlegen!

Edit: Sorry, hatte Dich falsch erstanden! Du bist ja von bereits per Gimbal stabilisiertem 4K ausgegangen.

Space


Antwort von handiro:

Will ich SOFORT haben :-)

Die Pocket mit dem 20er pancake wiegt leider ca. 3-4x so viel wie ein Eierföhn, da muss man wohl kräftigere Motoren haben, aber das wärs dann.

Und bei mehr Gewicht brauchts auch mehr Batterie und schon wird das Design anders....vielleicht greifts ja jemand auf, und stellt es her?

Space


Antwort von tuebox:

Sowas ähnliches gabs auf der letzten IFA zu sehen (funktioniert prima), und wird hierzulande so (und auch für größere Kameras) als Jobo-Produkt im Foto-/Video-Fachhandel erhältlich sein
http://www.jobo.com/GYROpod.1049.0.html
vg tuebox

Space


Antwort von hubse:

Hi,

sind also Gimbals die Nachfolger von Schwebe-Stativen?

Viele Grüße,

hubse

Space



Space


Antwort von domain:

Nachfolger sind sie nicht gerade, aber die Zielsetzung ist vergleichbar.
Den Unterschied könnte man so beschreiben: die Schwebestative sind Flying by Krücke, die 3-Achsgimbals sind Flying by Wire. Es gibt nur indirekte Beeinflussungsmöglichkeiten über die Elektronik, ganz anders als bei einer Flycam, wo Kopf und Handarbeit gefragt ist, also was für übungswillige Enthusiasten, welche z.T. auch zu professionellen Operatoren heranreiften.
Die 3-Achsgimbals hingegen kann jeder Depp bedienen und noch dazu mit besseren Ergebnissen :-)
Die Entwicklung der letzten Jahre ist auch insofern interessant, als nun das Design eine zunehmend größere Rolle zu spielen scheint. Der original Kugelporsche (VW Käfer) sah ja auch noch etwas anders aus als ein heutiger 911-er.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Manfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal
Feiyu Scorp Mini: Gimbal für Smartphones, Actioncams, Kompaktkameras und DSLMs für 199 Dollar
Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
Insta360 Flow 2 Pro: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit Tracking per KI
SmallRig stellt MagicFIZ Wireless Follow Focus System ab 299,- Dollar vor - Konkurrenz für Tilta Nucleus ...
Mini 4K - DJIs günstigste 4K/30p Drohne kostet nur 299 US-Dollar
Rollei 4K action one: Per 6-Achsen-Gyroskop stabilisierte 4K Actioncam mit Selfie-Display
Eine weitere Dual Receiver Funkstrecke von XVive für 299€
Zhiyun Crane-M2 S: Einhand Gimbal mit eigenem Licht für kompakte Kameras und Smartphones
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Angeblich bestätigt - Sony bringt 24-50mm f/2.8 G Objektiv für 1.299 Euro
Canon RF 28-70mm F2.8 IS STM für 1.299 Euro vorgestellt
LGs neuer 48" 4K OLED Riesenmonitor UltraGear 48GQ900 mit 98.5% DCI-P3 kostet 1.299 Euro
Philipps 4K UHD Mini-LED Monitor inkl. Thunderbolt 4 verfügbar (UVP. 1.299)
Tragbarer 15.6" USB-C Zweitmonitor von Philips für Notebooks oder Smartphones
Neue Plugin-Pakete für Final Cut Pro von Boris FX kosten 59 Dollar
RED Control Pro App - erweiterte Bedienung von V-RAPTOR und KOMODO für 500 Dollar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash