Frage von jogol:Schon klar! Drohne (schnarch...), aber die Nummer hat's in sich. Virtuos gesteuert, gut choreographiert, gutes Sound Design
https://www.youtube.com/watch?v=VgS54fqKxf0&t=5s
Antwort von Frank Glencairn:
Hut ab! Auch recht enspannt die Leute da, wenn denen so ein fliegender weed whacker da um die Ohren saust.
Antwort von rush:
Nice
Antwort von iasi:
Beeindruckend.
Mit welchen Drohnen ist denn so etwas möglich?
Klein und dennoch gute Aufnahmequalität ...
https://www.youtube.com/watch?v=VgS54fqKxf0
Antwort von Funless:
Wurde gestern bereits
hier gepostet.
Antwort von iasi:
Aha. Danke.
Beantwortet aber nicht meine Frage. :)
Antwort von carstenkurz:
Kein 8k. Irrelevant.
Antwort von carstenkurz:
Die Dinger sehen ja immer aus als ob's ne one Man Show sei. Aber natürlich sind die Statisten eindeutig choreografiert, also, da steckte schon mehr Aufwand hinter und mehr als ein Versuch.
Die Passage hinter die Mechanik der Bowlingbahn ist aber schon crazy.
Antwort von rush:
iasi hat geschrieben:
Mit welchen Drohnen ist denn so etwas möglich?
Klein und dennoch gute Aufnahmequalität ...
Schonmal was von diesen GoPro's gehört?
Die schnallt man unter oder auf die Drohne und schwupps hast du eine entsprechende Bildqualität.
Wird eine kleine DIY Drohne mit entsprechender Actioncam sein wenn Du mich fragst.
Antwort von StanleyK2:
iasi hat geschrieben:
Beeindruckend.
Mit welchen Drohnen ist denn so etwas möglich?
Klein und dennoch gute Aufnahmequalität ...
https://www.youtube.com/watch?v=bOIyU5osFqc
Antwort von iasi:
Danke.
An manchen Stellen des Videos war nicht viel Platz für die gar nicht so kleine Drohne. Die Dinger haben sich jedenfalls beeindruckend weiterentwickelt - auch was Steuerung und Wendigkeit betrifft.
Antwort von rush:
Dann lag ich ja offenbar richtig mit meiner Vermutung...
Diese Art von Drohnen findet man im FPV Bereich doch eigentlich seit Jahren - da hat sich gar nicht allzu viel getan, selbst der Video-Downlink erfolgt oft noch ganz klassisch analog. Die Dinger sind auf geringes Gewicht und Leistung optimiert um entsprechend agil bewegt werden zu können.
Im professionellen Videoumfeld sieht man die kleinen Biester aber tatsächlich eher selten.
Antwort von carstenkurz:
Diese Dinger 'heißen' Cinewhoop.
Antwort von iasi:
Ich mag zwar den GoPro-Look nicht, aber was mit diesen Drohnen möglich ist, hatte ich noch gar nicht auf meinem Schirm.
https://www.youtube.com/watch?v=MNnqRfvBVNM
Antwort von slashCAM:
Ein spektakuläres Drohnenvideo macht gerade die Runde - gezeigt wird in einer einzigen rasanten 1:30 Minuten langen Einstellung die Bryant Lake Bowlingbahn in Minneapolis...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
"Right Up Our Alley" - Rasantes Drohnenvideo wird ein Internet-Hit
Antwort von bteam:
iasi hat geschrieben:
Ich mag zwar den GoPro-Look nicht, aber was mit diesen Drohnen möglich ist, hatte ich noch gar nicht auf meinem Schirm.
dann schnall Dich jetzt mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=2OMUV4OCNL4
Antwort von Jott:
Kein raw, keine Gestaltungsmöglichkeiten, nur Banding und überhaupt ... :-)
Antwort von Optiker:
Wozu die Möglichkeit dieser Flüge wenn sich die Leute vor ihren Megabildschirmen nur mehr übergeben - ich muss es jedenfalls gerade tun obwohl ich die Sache nur auf meinem Mini-PC-Schirm ansehe. Kotz.
Antwort von norbi:
bteam hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ich mag zwar den GoPro-Look nicht, aber was mit diesen Drohnen möglich ist, hatte ich noch gar nicht auf meinem Schirm.
dann schnall Dich jetzt mal an:
Es wird einem übel aber man guckt trotzdem weiter :D
Antwort von nicecam:
Also übel wird mir nicht wegen der Rasanz der Fahrten.
Jott hat geschrieben:
...keine Gestaltungsmöglichkeiten, und überhaupt ... :-)
Im Moment wird ja gezeigt, was möglich ist. Also Spielerei. "Ernsthafte" Anwendungen dürfen ja gerne folgen. Wie hat man denn sowas "früher" gemacht. Flog man da nicht auch schon minimalinvasiv durch Schlüssellöcher?
CGI/Animation.
Und die Kritik lautete ja, dass (bezüglich CGI)
Filme zum Großteil digital gedreht werden und nur wenige bis keine Effekte von Hand erzeugt werden.
Dann wäre diese Art von Drohnenflug, in Filmen der Zukunft eingesetzt, ja wirklich wieder ein Fortschritt. Man wird es schaffen, Drohnen samt Aufnahmetechnik durch Nadelöhre hindurchzuschicken. ;-)
Antwort von carstenkurz:
https://youtu.be/mEZ0xYy4so8?t=53
Hätte man mit einer Cinewhoop sicher beeindruckender hingekriegt. Gabs aber 1984 noch nicht.
Antwort von Jalue:
iasi hat geschrieben:
Ich mag zwar den GoPro-Look nicht, aber was mit diesen Drohnen möglich ist, hatte ich noch gar nicht auf meinem Schirm.
https://www.youtube.com/watch?v=MNnqRfvBVNM
Ging mir erst auch so, aber bei näherer Betrachtung ließ meine Euphorie schnell nach. Das Video ist -wie hier schon gesagt- offenkundig sorgfältig choreographiert. Feine Sache für Imagefilme und Werbung, aber in meinem "Geschäftsbereich" (journalistische Filme) fallen mir kaum sinnvolle Anwendungen ein. Da gelten zum einen gesetzliche Vorgaben (nur Sichtflug), zum anderen die Maßgaben der Veranstalter.
Selbst bei Action-Sport-Events wird niemand erlauben, dass man spontan und zentimeternah mit so einem Ding herumkariolt, vielmehr wird die Ansage lauten: "Nur von der Seite und mit X-Metern Abstand". Da tut es eine konventionelle Drohne völlig, die macht dann qua Gimbal sogar einen besseren Job als ein Cinewhoop.
Antwort von Jott:
Jalue hat geschrieben:
Feine Sache für Imagefilme und Werbung
Genau. Reicht doch?
Antwort von Funless:
bteam hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ich mag zwar den GoPro-Look nicht, aber was mit diesen Drohnen möglich ist, hatte ich noch gar nicht auf meinem Schirm.
dann schnall Dich jetzt mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=2OMUV4OCNL4
Oha! Wow! Endlich weiß ich wie aus der Sicht von Superman ist wenn er durch die Gegend fliegt. :-D
Antwort von TheGadgetFilms:
Glaube das wäre vor 5 Jahren n Knaller gewesen. Aber wenn man sich die aktuellen FPV Sachen so anguckt, ist dieses Video doch eher absolut langweilig. Typischer Klickbait, klar dass die ganzen Instagram Models durchdrehen, weil sie sowas in ihrer beschränkten Ich- Welt halt noch nicht gesehen haben ;)
Antwort von andieymi:
Jalue hat geschrieben:
Ging mir erst auch so, aber bei näherer Betrachtung ließ meine Euphorie schnell nach. Das Video ist -wie hier schon gesagt- offenkundig sorgfältig choreographiert. Feine Sache für Imagefilme und Werbung, aber in meinem "Geschäftsbereich" (journalistische Filme) fallen mir kaum sinnvolle Anwendungen ein. Da gelten zum einen gesetzliche Vorgaben (nur Sichtflug), zum anderen die Maßgaben der Veranstalter.
Selbst bei Action-Sport-Events wird niemand erlauben, dass man spontan und zentimeternah mit so einem Ding herumkariolt, vielmehr wird die Ansage lauten: "Nur von der Seite und mit X-Metern Abstand". Da tut es eine konventionelle Drohne völlig, die macht dann qua Gimbal sogar einen besseren Job als ein Cinewhoop.
Danke dafür. Ich glaube dass FPV völlig overhyped und "Generation GoPro" der 2020er wird. GoPros sind witzig, aber ich dreh jetzt auch keinen Spielfilm oder keine Werbung damit? Warum v.a. nicht? Weil alles gleich aus aussieht! Actioncam ist mittlerweile ein Look und jeder der FPV feiert, hat noch nie darüber nachgedacht, dass das auch ein völlig eigener, definierter und völlig anti-universeller Look ist.
Die einzige Erzählhaltung, welche das Ding kann ist Vogelflug oder eher (bezogen auf das Ding): FLIEGE! Stubenfliege oder so. :D Da die Alley rauf runterfetzen ist alles schön und cool, aber bei jedem anderen Part (sagen wir: Alles mit Menschen) fragst Du Dich wann die Leute auf das Brummen reagieren und nach dem nervigen Parasiten ausschlagen :D
Es ist leider wirklich so, das 90% der FPV-Flieger filmen um das Geflogene zu capturen und nicht fliegen um zu filmen. Am besten was mit Story. Das ist einfach der Actionkameragedanke: Je schneller ich fliege, je näher ich streife, je mehr ich mich in die Kurven lege, desto besser wird die Footage. Das stimmt ja, für Actionsequenzen. Aber ist in 99% aller Fälle nicht universal und geradezu kontraproduktiv für alles was auch nur annähernd mit Geschichte, Dramaturgie, Spannung zu tun hat.
Antwort von Funless:
Das hier einige gleich den Untergang des Filmemachens "erkennen" übersteigt leider meinen (offensichtlich beschränkten) Horizont.
Für mich persönlich sind der "Right Up Your Alley" Clip sowie das "DISTANCR" Video nichts weiter als Proof Of Concepts und kein normaler Zuschauer wird sich einen 90 minütigen Spielfilm oder eine Doku anschauen die ausschließlich aus FPV Drohnenaufnahmen besteht.
Weshalb deswegen von einigen so ein negativ Fass aufgemacht wird verstehe ich leider nicht. Als ob wir uns alle nun davor wappnen müssten, das YT nur noch von solchen Clips überschwemmt wird. Und selbst wenn, ist man ja nicht gezwungen sich das anschauen zu müssen ... dieses nette Auswahl Feature wird allgemein als freier Wille bezeichnet. ;-)
Antwort von teichomad:
War etwas erschrocken wie schlecht 4k aussehen kann aber der Pilot geht schon gut ab. Schade dass ständig das gleiche passiert.
Antwort von tom:
Also ich könnte mir vorstellen, daß so exakt choreographierte FPV-Sequenzen perfekt für manche Szenen in Actionfilmen wären, zum Beispiel für einen extrem dynamischen Establishing Shot samt Vorstellung (durch körpernahe Umflüge) der Akteure oder auch für Verfolgungsjagden - Kamerafahrten , die sonst nur per CGI möglich umzusetzen wären.
Antwort von roki100:
bteam hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ich mag zwar den GoPro-Look nicht, aber was mit diesen Drohnen möglich ist, hatte ich noch gar nicht auf meinem Schirm.
dann schnall Dich jetzt mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=2OMUV4OCNL4
boooaaa eyy ! :D
Antwort von Phili:
Echt traurig wie hier auf jeden Clip der was "Neues" zeigt draufgehauen wird und dem sofort alles abgetan wird. Warum sollte es nicht möglich sein in einem Spielfilm 3,4 dieser Sequenzen unter zu bringen?
Warum wird dem gleich universell ein Action Cam Look abgetan? Die Dinger gibts mittlerweile schon mit Reds und Cinelinsen. Und die Teile sind immer noch sehr klein und wendig.
Bisschen traurig, das alte Lager die alles kurz und klein hauen.
Antwort von norbi:
Also das "DISTANZCR" motiviert mich so eine Drohne mal zusammen zu löten und mit 150km/h durch die Menschenbefreite Zone zu fräsen. Handskerum..was könnt ich schon besser machen als in dem Video.
Es kommt mir so vor als wäre alles gesagt damit..
naja, werd vielleicht mit der P4P gurke mal ein wenig mutiger :)
Antwort von nicecam:
tom hat geschrieben:
Also ich könnte mir vorstellen, daß so exakt choreographierte FPV-Sequenzen perfekt für manche Szenen in Actionfilmen wären, zum Beispiel für einen extrem dynamischen Establishing Shot samt Vorstellung (durch körpernahe Umflüge) der Akteure oder auch für Verfolgungsjagden - Kamerafahrten , die sonst nur per CGI möglich umzusetzen wären.
Ganz genau. Deshalb schrieb ich ja auch:
nicecam hat geschrieben:
Im Moment wird ja gezeigt, was möglich ist. Also Spielerei. "Ernsthafte" Anwendungen dürfen ja gerne folgen. Wie hat man denn sowas "früher" gemacht. Flog man da nicht auch schon minimalinvasiv durch Schlüssellöcher?
CGI/Animation.
Und die Kritik lautete ja, dass (bezüglich CGI) Filme zum Großteil digital gedreht werden und nur wenige bis keine Effekte von Hand erzeugt werden.
Dann wäre diese Art von Drohnenflug, in Filmen der Zukunft eingesetzt, ja wirklich wieder ein Fortschritt. Man wird es schaffen, Drohnen samt Aufnahmetechnik durch Nadelöhre hindurchzuschicken. ;-)
Antwort von carstenkurz:
Auf jeden Fall ist es viel preiswerter als reine CGI.
Antwort von iasi:
Phili hat geschrieben:
Echt traurig wie hier auf jeden Clip der was "Neues" zeigt draufgehauen wird und dem sofort alles abgetan wird. Warum sollte es nicht möglich sein in einem Spielfilm 3,4 dieser Sequenzen unter zu bringen?
Warum wird dem gleich universell ein Action Cam Look abgetan? Die Dinger gibts mittlerweile schon mit Reds und Cinelinsen. Und die Teile sind immer noch sehr klein und wendig.
Bisschen traurig, das alte Lager die alles kurz und klein hauen.
Klar gibt"s die Dinger auch mit BM-P6k, Komodo ect. - das ist nicht neu - aber so klein und wendig, wie mit einer GoPro sind sie dann eben doch nicht mehr. Durch so kleine Öffnungen kommt man dann eben doch nicht mehr durch. Den verzerrten, weitwinkligen GoPro-Look mag ich trotzdem nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=QerrCbh3pWE
https://www.youtube.com/watch?v=ux2yvslDgis
Dafür sind sie aber natürlich dennoch geeignet:
https://www.youtube.com/watch?v=mv5y6aIYPNI
https://www.youtube.com/watch?v=F0aGHrejx9A
Antwort von rush:
iasi hat geschrieben:
Den verzerrten, weitwinkligen GoPro-Look mag ich trotzdem nicht.
Wann hattest du das letzte Mal eine GoPro in der Hand? Spätestens die Einstellung "Linear" sollte doch eigentlich jeden Schrecken nehmen.
GoPro ist schon lange nicht mehr nur noch verzerrter Weitwinkel bzw kann deutlich mehr - man muss es nur auch nutzen.
Antwort von iasi:
rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Den verzerrten, weitwinkligen GoPro-Look mag ich trotzdem nicht.
Wann hattest du das letzte Mal eine GoPro in der Hand? Spätestens die Einstellung "Linear" sollte doch eigentlich jeden Schrecken nehmen.
GoPro ist schon lange nicht mehr nur noch verzerrter Weitwinkel bzw kann deutlich mehr - man muss es nur auch nutzen.
Es war verkürzt ausgedrückt - was die GoPro eben auch nicht bietet, ist das Ausgangsformat, das gerade bei solchen Aufnahmen von Vorteil wäre - keine Kontrolle über das Licht und Landschaften mit Details.
Antwort von medienonkel:
Einen kompletten Spielfilm wird damit auch sicher niemand machen.
Für Stunts oder im Musikvideo Bereich bietet sich das aber super an.
Vielleicht auch irgendwann als autonome Sport Kamera... Third Person beim Skispringen o.Ä. Wenn man das Gelände entsprechend präpariert und mit Markern ausstattet könnte das sicherer sein, als autonomes fahren.
prinzipiell sieht man sich an den Flugfiguren oft recht schnell satt.