Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Blendeffekte erzeugen Bildfehler



Frage von Lukimoe:


Hallo zusammen,
ich hab ein kleines (oder auch großes) Problem:

Ich habe eine Reihe Videos zum bearbeiten, die im Format 352x240 vorliegen.
Da man da nicht wirklich viel von den Untertiteln erkennt habe ich eine Sequenz mit der Größe 702x480 angelegt, ein Video eingefügt und die Option "Auf Framegröße skalieren" angewendet.
Die Untertitel habe ich dann im vergrößerten Video neu erstellt, damit wenigstens diese scharf sind.

Soweit so gut, funktioniert alles ganz gut.

Wenn ich aber jetzt Blendeneffekte wie zB die weiche Blende benutze,
erscheinen beim überblenden am rechten Rand Rot/Grün/Magenta oder Cyan Streifen (wenige Pixel).

Wenn ich jezt zB ein Titleslide für das 704x480 Video in einen normale NTSC Sequenz lege dann funktioniert es problemlos.
(Ist natürlich an/abgeschnitten)

Der Blendeneffekt kommt scheinbar mit der krummen Auflösung nicht klar.
(Pixelverhältnis vom Original ist 1,0 das habe ich so übernommen)
Wenn ich die Blende im Originalvideo mit 352x240 anwenden funktioniert das einwandfrei.

Kennt ihr das / Kennt ihr eine Lösung dafür?

Space


Antwort von Debonnaire:

Schmeiss' mal versuchsweise die einzelnen zu überblendenden Clips je in eine eigene Sequence/Timeline. Diese Sequences/Timelines behandelst du dann in einer neuen (Master-)Sequence/Timeline wie wenn sie direkt Video-Clips wären und wendest die Überblendungen dort an.

Ändert das was?

Space


Antwort von Lukimoe:

Ich glaub ich hab den Fehler...

Ich hab natürlich nicht 704 sondern 702 in den Sequenzeinstellungen angebenen.
Ist aber komisch, weil mein Titleslide auch 702px breit war und das hat auch über schwarzem Hintergrund Bildfehler geliefert.

An was hättest du gedacht, wenn es mit verschachtelten Sequenzen geht?
Veilleicht brauch ichs noch :)

Space


Antwort von Debonnaire:

An was hättest du gedacht, wenn es mit verschachtelten Sequenzen geht? Wie meinst du das, woran ich gedacht hätte? Eben genau daran, wie ich es in meinem vorigen Post beschrieben habe. Ist ne Durchführungsanleitung, kein Gedicht...

Space


Antwort von Lukimoe:

Achso, ich dachte es gibt irgendeinen Grund für den Fehler den man so umgehen kann ;)

Den hätte ich dann gerne gewusst...

Danke.

Space


Antwort von Debonnaire:

Versuch einfach mal, ob meine Methode deinen Fehler beseitigt. Wieso das allenfalls so ist, darüber kannst du dir oder ich mir dann anschliessend die Köpfe zerbrechen. MACHEN, nicht zerreden! Ist ne Grundkrankheit hier, bei euch Theoretisieren!

Space


Antwort von Lukimoe:

Ich hab doch vorhin geschrieben, der Fehler kam vom verzerrten Seitenverhältnis ;)
Habs also schon korrigiert...

Ich hab die Methode auch ausprobiert und sie funktioniert mit Videos.
Beim Ein/Ausblenden von Bildern (in diesem Fall *.psd Dateien) tritt der Bildfehler trotzdem auf.

Noch eine Idee?
Ich hab noch ein Video, für das ich das bräuchte.

Naja mich interessiert halt einfach warum etwas funktioniert,
ist doch eigentlich nicht schlecht oder?

Space


Antwort von Lukimoe:

Tips anyone?

Es geht noch um das Standbild...

Videos kann ich mit Debonnaire's Methode wunderbar überblenden,
mit Titelslides und anderen Bildern funktionierts jedoch nicht.

Space


Antwort von Debonnaire:

Zieh deine Standbilder mal ein gutes Stückchen grösser auf, als es der Frame ist. Besteht das Problem beim Überblenden dann immer noch?

Space



Space


Antwort von Lukimoe:

Ändert leider nichts...
Wenn ich ein größeres Bild nehme ändert sich auch nichts.

Habs auch schon mit JPG statt psd versucht, alle halbbildeinstellunge durch usw.


Ich finds total komisch, das Bild hat exakt die Größe der Sequenz
(und mit Skalieren gehts ja auch...)

Wenn ich das ganze kleiner skaliere gehts,
die schwarzen Ränder sind aber dann nicht wirklich optimal.
Wenn ich ne Farbfläche drunter lege liefert die auch wieder den Fehler.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


KI Bilder mit Stable Diffusion jetzt auch direkt in Photoshop und Gimp erzeugen
Nvidia Magic3D - beliebige 3D-Objekte durch Textbeschreibung erzeugen
Bildfehler in Videos (Moiree?) / Panasonic G9 + Leica 12-60mm
Bildfehler bei Digitalisierung von VHS-C
VHS Digitalisieren, plötzlich Bildfehler
Pixel/Bildfehler bei hellem Licht GH5S




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash