Gute neue Objektive sind teuer - gebrauchte Linsen sind da oft eine Alternative. Dieser kleine Ratgeber will bei dem Gebrauchtkauf helfen und Tips geben, damit sich der womöglich teure Kauf nicht als Fehlinvestition herausstellt. Hier kurz einige der der Ratschläge: am besten vor Ort kaufen und die Objektive vor dem Kauf prüfen. Und idealerweise das Objektiv mit einer Kamera testen. Sollte man nur übers Netz kaufen können lohnt es sich Erkundigungen über den Verkäufer einziehen: gibt es schon Bewertungen? Wenn man es in den Händen hält sollte ein hochwertiges Objektiv sich auch gut anfühlen - gibt es Dellen, Kratzer, ist die Gummierung am Zoom/Fokus noch intakt? Wie glatt lassen sich Zoom/Fokusringe drehen?
Dann sollte auch die Frontlinse geprüft werden: gibt es Kratzer oder Unregelmässigkeiten in der Beschichtung? Ein weiterer Test: Blende maximal öffnen und ins Objektiv hineinschauen: ist dort Staub, Schimmel oder andere Fremdkörper zu sehen? Dann: ist der Objektivanschluss/Mount ok - also sauber, ohne Kratzer und unverbogen? Und sind die Kontakte zur elektronischen Steuerung ebenfalls sauber? Wie gut schließt die Blende?
Was sind Eure Tips und Erfahrungen beim Gebraucht-Objektiv Kauf?
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Hier ein weiterer Artikel mit Tips zum Kauf von Gebrauchtobjektiven.