Tiffen bittet auf der NAB zum Tanz und verspricht mit dem neuen Steadicam-System "Tango" die Realisierung von bisher nahezu unmöglichen Shots. Dafür wird eine kleinere HD-Kamera an einer Teleskop-Stange (Eigengewicht ca 3 kg) befestigt, dessen Reichweite mit 2,7 Meter beziffert ist, und die wiederum in ein konventionelles Steadicam-Setup integriert wird. Die Verbindungskabel zur Kamerakontrolle laufen im Inneren der Teleskop-Stange. Konzipiert wurde die rein mechanische Lösung von Garrett Brown, dem immer noch höchst umtriebigen Erfinder der Steadicam. Man sieht ihn wohl sogar selbst im Video unten die Tango-Steadicam führen (oder auch in größerer Version auf Vimeo). Der Clip zeigt ganz gut, daß das Ganze sich durchaus ausbalancieren zu lassen scheint, was man sich ja zunächst eigentlich kaum vorstellen kann. Dürfte ziemlich Spaß machen, mit diesem mobilen Kran zu drehen...
Preis und Verfügbarkeit werden erst zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Hier noch einige Features die Tiffen auflistet:
- Nine-foot continuous elevation and traverse with back-pan and back-tilt
- 360 degrees pan, ±90 degrees tilt available throughout boom range
- Optimum pan/tilt inertia at all times
- Camera fits into small openings with full angular control
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Rapid conversion from “Tango” mode to conventional Steadicam
- Stable – when walking, running, climbing stairs
- Silent – no servo motor noise
- Fast – ultra-rapid traverse, elevation, pan/tilt