TheBubble hat geschrieben: ↑So 03 Aug, 2025 20:17
16 Bit Programme können unter einem modernem 64 Bit Windows nicht ausgeführt werden, das Subsystem fehlt. Abhilfe schaffen nur Emulatoren.
Die CPUs sollten aber tatsächlich bisher kompatibel sein, wobei sich ein altes OS trotzdem mit moderner Hardware schwer tun kann.
Benötigt man keine ältere Peripherie, wie bestimmte Drucker oder Soundkarten, ist eine Emulation per WineVDM/OTVDM oder NTVDM eine gute Alternative. Auch eine DOSBox wäre eine weitere Möglichkeit eine Umgebung für ein Programm nachzubilden. Da muss man nicht gleich ein ganzes System in einer VM emulieren. Hab ich selbst bei einen guten Bekannten unter 64-Bit Windows 10 mal getan.
Windows 11 gibt es nur noch für eine 64-Bit-Systemarchitektur (CPU und Treiber). Für 32-Bit-Programmsoftware ist das Subsystem WOW64 (Windows-on-Windows 64-bit) integriert.
cantsin hat geschrieben: ↑So 03 Aug, 2025 10:40
Bei Microsoft-Betriebssystemen ist ein Bruch mit der Binär-Kompatibilität (bzw. mit der x86-Chiparchitektur) praktisch undenkbar - den gab es noch nie in der gesamten Zeitspanne und allen Versionsupdates von der ersten Version von MS-DOS im Jahr 1980 bis zu Windows 11 heute…
Abgesehen von den 16-Bit/ 32-Bit-/ und 64-Bit-Versionen, die untereinander nicht vollständig „
Binär-Kompatibel“, bzw. nur eingeschränkt abwärts kompatibel sind, fällt mir spontan Windows Mobile und Windows ARM ein. MS-DOS nutzt ebenfalls einen anderen Programmcode und ist nicht „
Binär-Kompatibel“. Auch Xbox und Windows Server nutzen einen nicht
vollständig „
Binär-kompatiblen“ Programmcode. Ansonsten eben extern oder integriert per Emulation.
cantsin hat geschrieben: ↑So 03 Aug, 2025 15:23
dienstag_01 hat geschrieben: ↑So 03 Aug, 2025 13:17
Was ist denn Binär-Kompatibilität?
Kompatibilität von Chiparchitekturen zu sich selbst, und von Betriebssystemen zu älterer Software für dieselbe Chiparchitektur.
Unter x86-Windows also, dass x86-Windows-Programme darunter laufen. Bei ARM-Windows läuft halt für ARM kompilierte Software…
Logisch, haben doch beide einen anderen Programmcode.