Der Audio-Spezialist Sound Devices hat den digitalen drahtlosen Mikrofonsender A20-Mini samt der dazugehörige App A20-Remote für professionelle Anwendungen vorgestellt. Der A20-Mini ist der erste Miniatur-Sender von Sound Devices und verfügt über Funktionen wie etwa die vollständige Fernsteuerung über die A20-Remote App, GainForward-Architektur, interne 32-Bit-Float-Aufnahme sowie einen frei einstellbaren Übertragungsbereich von 470 MHz - 694 MHz.

Der A20-Mini ist vollständig kompatibel mit dem A10 Digital Wireless System von Sound Devices (bzw. Audio Limited), auf dessen A10-RX Empfänger es auch zur Funkübertragung angewiesen ist.
Gleichzeitig zur Übertragung per Funk kann der aufgenommene Ton auch im A20 aufgezeichnet werden. Der 64 GB große interne Speicher des A20-Mini ermöglicht über 80 Stunden Aufnahme in 48 kHz, 32-Bit-Float. Aufgenommene WAV-Dateien können über den USB-C-Anschluss des A20-Mini auf einen Computer übertragen und optional mit SD-Utility, der kostenlosen Begleit-App für Mac und Windows, in Standard-24-Bit-Dateien konvertiert werden.

Sowohl die Aufnahmen als auch die HF-Übertragung sollen eine hohe Wiedergabetreue mit einer vollen Audiobandbreite von 10 Hz-20 kHz haben - die Aufnahmen werden durch den internen Timecode-Generator mit 0,2 ppm synchronisiert. Die A20-Mini kann über USB-C mit minimalen Drift über einen Zeitraum von 24 Stunden gejammt werden. Der A20-Mini Sender nutzt anders als etwa RØDEs Wireless Go II System kein integriertes Mikrofon, sondern per 3-Pin LEMO ein externes Lavalier-Mikro.
Gesteuert wird der wasserdichte A20-Minisender per Bluetooth über die A20-Remote App (iOS-, iPadOS- und Android), die es ermöglicht, die HF-Sendefrequenz und -Leistung zu steuern, den A20-Mini ein- und auszuschalten, die Aufnahme zu starten und zu stoppen, das Mikrofon stumm zu schalten, das Medium zu formatieren und vieles mehr.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Eine Besonderheit des 51 Gramm leichten (ohne Batterien) A20-Mini ist die GainForward-Architektur, die es ermöglicht, Gain, Limiter und Low-Cut direkt über einen portablen Mixer/Recorders der 8er-Serie von Sound Devices wie dem 833 oder 888 einzustellen. User mit anderen Mischpult-Recordern können Gain, Limiter und Low-Cut auch lokal über Menüs am A10-RX einstellen.

Die Stromversorgung des A20-Mini erfolgt mittels dreier AAA-Batterien oder einem wiederaufladbaren Sony NP-BX1-Akku - Adapter sind nicht erforderlich. Das integrierte Laden des NP-BX1 ist über den USB-C-Anschluss möglich. Mit dem optionalen Zubehör PowerStation-8M können bis zu acht A20-Minis gleichzeitig geladen, Dateien übertragen und Timecode gejammt werden.

Der A20-Mini erweitert Sound Devices Familie von Wireless-Lösungen, das A10 Digital Wireless System, bestehend aus A10-TX, A10-RX und A10-RACK, welches 2018 veröffentlicht wurde, nachdem Sound Devices den bekannten britischen Wireless-Audio-Hersteller Audio Limited übernommen hatte.
Der Sound Devices A20-Mini ist noch nicht erhältlich, kann aber zum Preis von 2.200 Dollar vorbestellt werden.