Für die CineAlta-Kamera Sony Venice 2 steht die neue Firmware-Version 3.00 zur Verfügung. Neben einer Vielzahl Verbesserungen und Erweiterungen zB. in Punkto Framerate-Unterstützung, sind darin zum einen Aufnahme-Unterstützungsfunktionen für virtuelle Produktionen neu hinzugekommen - wird vor einer LED-Wand bei gleichzeitiger, klassischer Set-Beleuchtung gedreht, soll sich die Farbwiedergabe von Hauttönen verbessern lassen, indem die Farbtemperatur der LED-Wand und das Mischungsverhältnis zwischen der Beleuchtung durch die LED-Wand und der tatsächlichen Beleuchtung festgelegt wird.

Beim Einstellen der Genlock-Phase wiederum wird der geänderte Wert ab jetzt sofort wirksam, was die Anpassung der Abbildungsphase in Bezug auf die Lichtemission durch das Display erleichtert.
Zum anderen wird auch der Funktionsumfang für Live-Produktionen erweitert:
- Wenn RM/RCP Paint Control ausgeschaltet ist (Standardmodus), läßt sich nun festlegen, ob die Weißabgleichfunktion und die Verschlussfunktion über eine Fernbedienung, wie z. B. die RM-B170, gesteuert werden sollen.
- Wenn RM/RCP Paint Control aktiviert ist, kann der Look jetzt als LUT ausgewählt und auf verschiedene Videoausgänge angewendet werden. Auch die Verwendung von User 3D LUT wird unterstützt.
- Die Funktionen „Saturation“ und „Skin Detail“ wurden hinzugefügt. Konfigurierbar im Paint-Menü, wenn RM/RCP Paint Control aktiviert ist.
Weitere verbesserte Funktionen
- Wenn Project Frame Rate auf 24/25/50 eingestellt ist, kann jetzt ein FPS-Wert von 33.33 eingestellt werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Im Imager-Modus 5.8K 17:9 kann Zoom to Fit jetzt auf 2.39:1 eingestellt werden, wenn das De-Squeeze-Verhältnis auf 2.0× eingestellt ist. Dies ermöglicht Aufnahmen mit hoher Bildrate (HFR) von bis zu 90 Bildern pro Sekunde (FPS), auch bei Aufnahmen mit einem anamorphotischen Objektiv an der MPC-3628.
- Log(Legal) kann jetzt als LUT ausgewählt und auf verschiedene Videoausgänge angewendet werden. Diese Einstellung ermöglicht die Ausgabe von S-Log3-Daten im zulässigen Bereich an externe Bearbeitungsgeräte.
- Die Peaking-Anzeige kann jetzt über eine belegbare Funktionstaste ein- und ausgeschaltet werden.
- ACES 1.0 Output-Rec.709 kann jetzt als LUT ausgewählt und auf das Monitor-Ausgabevideo und das Sucherbildschirmvideo angewendet werden, wenn Input Color Space auf ACEScct eingestellt ist.
- Die Anzeige einer 2.2:1-Seitenverhältnismarkierung wird jetzt unterstützt.
- Im internen Speicher gespeicherte Dateidaten wie Kennwörter und User 3D LUTs können jetzt gemeinsam mit den Menüeinstellungen zurückgesetzt werden, wenn im Menü Maintenance die Funktion Factory Reset ausgeführt wird.