Spannender als so manche TV-Serie dürfte es für Kameraliebhaber sein, die Vermählung von RED mit Nikon zu verfolgen – seit Ankündigung der Übernahme vor knapp einem Jahr entspinnt sich nach und nach eine Art Episodenerzählung. Zwei recht ungleiche Protagonisten schlagen gemeinsame Wege ein: Roadmovies ziehen immer, doch wohin geht die Reise? Zu Anfang gab es dazu vage Statements ("gemeinsam sind wir stark"), Befürchtungen ("RED bleibt nicht RED") und Dementis ("RED soll RED bleiben"), dann zunehmend konkretere Ankündigungen, wie der Technologietransfer genau aussehen wird.

Nachdem schon länger Kinokameras mit Z-Mount in Aussicht gestellt wurden, folgte unlängst die Ankündigung der RED V-RAPTOR-X und KOMODO-X mit Z-Mount. Doch hatten die Japaner ja auch klargestellt, dass filmtechnisches Know-how von RED in Z-Kameras einfließen solle. Und dazu gibt es nun wieder ein interessantes Gerücht.
Und zwar soll Nikon später in diesem Jahr ein videozentriertes Nikon Z-Modell bringen, in dem auch RED-Technologie stecken wird. Während die Kamera grundsätzlich auf der Z6 III basieren soll, darf man angeblich auf ein Gehäuse hoffen, das mehr Videonähe aufweist; die FX3 wird etwa als Vorbild genannt. ( Hier bei uns im Praxistest.)

// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
 - Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
 - DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
 - Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
 - LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
 
Was wiederum das Kameragehäuse angeht, so sehen wir Luft nach oben etwa in Sachen Audio – eine Möglichkeit, XLR-Adapter kabellos anzuschließen, wäre ziemlich klasse (oder vielleicht sogar integriertes Mini-XLR?).

Sollte der genannte Zeitrahmen korrekt sein, wird es auf der NAB Anfang April von dieser Kamera ja leider noch nichts zu sehen geben – wir sind dennoch gespannt, wie sich (und was) das Kameraduo dort präsentieren wird. Es stehen ja unter anderem auch noch Cine-Objektive mit Z-Mount aus.


















