Convergent Design hatte ja schon für den mobilen Monitor/Rekorder Odyssey7Q(+) eine Art Firmware-Update Fahrplan vorgestellt - jetzt aber wurden die Ankündigungen konkreter und auch einige neue (kostenlose und kostenpflichtige) Funktionen sind jetzt auf dem Weg.
Das kostenlose April Firmware Update bringt die Unterstützung selbsterstellter 3D LUTs (im .CUBE-Format) fürs Monitoring, sie können in DaVinci Resolve erstellt und dann in den Odyssey-Rekorder geladen werden. Die LUTs werden nicht auf dem internen Display angezeigt, sondern auf per HDMI oder SDI angeschlossenen Monitoren.

So soll der Odyssey7Q(+) demnächst Dual-Stream Monitoring und Recording beherrschen - erst als kostenloses Firmware Update noch im April das Monitoring von zwei Videostreams samt Aufnahmemöglichkeit für einender beiden, später dann als kostenpflichtiges Update (für rund 1000 Dollar bzw 100 Dollar/Tag Miete) auch die Aufnahme von zwei Streams.

Außerdem sollen alle fünf, bisher separat erhältlichen RAW Aufnahmeoptionen für den Odyssey7Q(+) ab sofort im Odyssey RAW Bundle kombiniert werden und sind dann zum Preis von rund 1000 Dollar (statt einzeln zusammen 6775 Dollar) erhältlich. Unterstützt werden so die Formate Cinema DNG RAW in 4K/2K, Apple ProRes (4K RAW nach 4K/UHD/2K oder HD ProRes), ARRIRAW, Canon Cinema RAW 4K - demnächst folgen soll die Unterstützung für AJA CION und IO Industries Flare 4KSDI RAW.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
- Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
- Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
- Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
- Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
Erfreulich für User ist auch die Meldung, dass die Odyssey-Rekorder zukünftig (per Firmware Update im Mai) als Aufnahmemedium außer den eigenen Modellen auch zwei SSDs von Samsung unterstützen wird, nämlich die Samsung 850 EVO 500 GB und 1000 GB.
Angekündigt wurde auch ein kostenloses Upgrade, dass die Aufnahme von Highspeedvideo ermöglicht, so soll Apple ProRes 4K/UHD mit bis zu 60 fps und 2K/HD mit bis zu 240 fps aufgenommen werden können.