Das neue Blackmagic Camera 8.5 Update bietet eine integrierte Unterstützung für Blackmagic Cloud-Workflows mit der Blackmagic URSA Broadcast G2 Kamera. Es ermöglicht nun das direkte Hochladen von Clips aus dem neuen Medienpool der Kamera in die Blackmagic Cloud (und sogar das direkte Hochladen in DaVinci Resolve-Projekte). Mit der neuen Proxy-Aufnahmefunktion (neben Blackmagic RAW oder ProRes) lässt sich Material in Sekundenschnelle in den Newsroom oder an den Schnittplatz bringen.
Darüber hinaus soll dieses Update die SDI-Ausgangslatenz reduzieren. Das bedeutet, dass bei der Verwendung des SDI-Ausgangs (zur Bildkontrolle oder Signalweitergabe in einem Live-System) nur eine minimale Verzögerung zwischen dem Live-Ereignis und der Darstellung auf dem Bildschirm auftritt. Eine genaue Angabe zur Latenzzeit bleibt Blackmagic allerdings schuldig.
Üblicherweise haben Kameras mit nativem SDI-Ausgang aufgrund von internen Verarbeitungsschritten eine SDI-Ausgangslatenz von 2 - 4 Frames. Dediziert optimierte High-End-Live-Produktions- und Broadcast-Kameras können eine SDI-Ausgangslatenz von weniger als einem Frame aufweisen, dies wird dann meist mit "maximal ein Frame Latenz" bezeichnet. In diesem Zusammenhang wird nun auch wird das Streaming-Protokoll SRT (Secure Reliable Transport) für deutlich geringere Latenzzeiten und sicherere verschlüsselte Streams unterstützt.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Darüber hinaus bietet dieses Update die Möglichkeit, die Kamera über Ethernet zu aktualisieren und zu verwalten, Unterstützung für REST-APIs zur Fernsteuerung der Kamera, Unterstützung für sicheres Login und Passwort, Unterstützung für das Netzwerkzeitprotokoll, Unterstützung für den Web Media Manager, Unterstützung für das Dateiübertragungsprotokoll, selektive Tally-Farbeinstellung und Unterstützung für SMB-Dateifreigabe.
Diese finale Version enthält außerdem Korrekturen für Probleme, die während der Beta-Tests identifiziert wurden, einschließlich allgemeiner Verbesserungen in Blackmagic Cloud, verbesserter Pixel-Rekalibrierung, zuverlässigerem Daten-Tethering mit bestimmten Google Pixel-Telefonen und verbesserter H.265- und H.264-AV-Synchronisierung bei 50, 59,94 und 60p auf SDI-Ausgang.
Blackmagic Camera 8.5.1 steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.