Ein interessantes Feature wäre beinahe in der Flut der Neuerungen für neuen DaVinci Resolve 19 untergegangen, jetzt aber hat das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen auf einige interessante, gemeinsam mit Blackmagic entwickelte Verbesserungen der MPEG-H-Unterstützung aufmerksam gemacht, welche die Arbeit mit immersivem 3D-Audio in der Videoproduktion mit Resolve erleichtern sollen.
Schon seit Version 16.2 ermöglicht Blackmagics Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programm DaVinci Resolve die Arbeit mit MPEG-H, die neueste Version 19 Studio jedoch erweitert nun diese Unterstützung von MPEG-H Audio-Authoring durch verbesserte Audioplatzierung, vielfältige Exportmöglichkeiten und neue Werkzeuge zum Monitoring.

MPEG-H Unterstützung in Resolve 19 - die Verbesserungen
- DaVinci Resolve 19 ermöglicht jetzt die präzise Platzierung von Audiosignalen in einem dreidimensionalen Raum, was es Usern erlaubt, intuitiv immersive Klanglandschaften zu gestalten.
- mit den erweiterten Authoring-Tools können Nutzer MPEG-H Audio direkt in der Software erstellen und überwachen, wodurch der Workflow durch die Integration von Audio und Video vereinfacht wird.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Die verbesserten Tools zum Monitoring bieten eine präzisere Kontrolle und Bewertung der MPEG-H Audio-Inhalte zur Qualitätskontrolle
- Durch die neuen Personalisierungsoptionen wie Dialoganhebung und verschiedene Audiovoreinstellungen während der Produktionsphase wird die Barrierefreiheit und das individuelle Hörerlebnis für das Publikum verbessert. Eine Simulation der On-Screen-Anzeige eines Endgeräts, die die finale Ansicht der MPEG-H Audio-Personalisierungsschnittstelle zeigt, wurde direkt in den nativen Videoplayer integriert.
- Automatisierte KI-Funktionen: Die neue KI-basierte Funktion IntelliTrack in Resolve 19 verfolgt automatisch Audioobjekte im Video und definiert diese als interaktive MPEG-H Audioobjekte, was die Arbeit deutlich vereinfacht.
Die neuen Ergänzungen des MPEG-H Feature-Sets sind in die Studio-Version von DaVinci Resolve integriert, welche offiziell 329 Euro kostet, aber gerade in einer Aktion schon für 288 Euro zu haben ist.