Blackmagic hatte ja im Vorfeld der NAB 2024 seine beliebte Camera App für das iPhone in einer erneuerten Version 1.3 vorgestellt. Doch eine "Kleinigkeit" blieb dabei im News-Trubel der Neuvorstellungen dennoch unerwähnt:
Es soll tatsächlich in naher Zukunft auch eine Version für ausgewählte Android-Phones geben: Die Entwicklung ist hierbei sogar bereits soweit fortgeschritten, dass Blackmagic schon zwei Demo-Modelle auf der NAB zum Ausprobieren ausstellt.
Grund für die verzögerte Entwicklung auf der Android-Plattform soll - wie bereits früher vermutet - die große Artenvielfalt an Android-Geräten sein. So gibt es hier einen Wildwuchs an unterschiedlichen Chipsets und Kamera-/Sensor-Modulen, die man als Softwarehersteller kaum durchgehend unterstützen kann.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Auch andere Fragen sind natürlich offen: Beispielsweise wie es konkret mit der Aufzeichnung auf externe Speichermedien aussehen wird oder welche Log- und Codec-Profile auf der Android Plattform unterstützt werden. MrAlexTech spricht in seinem verlinkten Video davon, dass auf jeden Fall H.264, H.265 sowie AV1 unter den nutzbaren Codecs sein sollen.

Näheres wird man allerdings sowieso erst wissen (und ausprobieren) können, wenn die erste installierbare Version der App sowie die Liste der unterstützten Geräte verfügbar sein wird. Nachdem Blackmagic die App bereits auf der NAB offen demonstriert, würden wir jedoch schwer davon ausgehen, dass dies nicht mehr allzu lange dauern sollte. Wer wissen will, was die Blackmagic Camera App alles kann (auch im Zusammenspiel mit DaVinCi Resolve), kann das hier in unserer News zum Start der iPhone Version nachlesen. Danke an Clemens Schiesko für den entsprechenden Hinweis bei uns im Forum.


















