Eigentlich angekündigt war die Blackmagic Cinema Camera ja ursprünglich für Juli 2012 - die ersten Modelle wurden dann zwar auch nur etwas verspätet Ende Ausgust ausgeliefert, doch allem Anschein (den öffentlich geposteten User-Videos und Posts) nach, ist die Menge der Blackmagic Camera Besitzer bis jetzt überschaubar klein geblieben: eine frühe Charge der Kamera ging wohl schon eine Woche vor der ersten offiziellen Auslieferung am 31. August als quasi Review-Modelle an einige Filmer/Blogger, von denen bis jetzt der überwiegende Teil aller öffentlichen BMCC-Clips stammen -- und natürlich von John Brawley, der die Cam ja schon seit vor der Ankündigung besitzt. Unklar ist, wieviele Kameras überhaupt an normale Käufer ausgeliefert wurden: bekannt und aktiv am Produzieren von Clips ist auf jeden Fall nur die LA basierte OneRiver Media Filmproduktion. Korrekterweise also kann von einem echten Beginn der Auslieferung nach diesen Zahlen nicht gesprochen werden - die BMCC-Foren sind voll von Usern, die auf ihre Kamera warten.
Die letzte offizielle Meldung von Blackmagic zum Status der Cinema Camera stammt vom 14. September. Demzufolge verursacht die langsame Lieferung einer der Kamerakomponenten eine Verzögerung der Produktion, so dass Blackmagic keine Aussagen weder über das Auslieferungsdatum noch darüber, wieviele Kameras diesen Monat noch ausgeliefert werden, machen möchte. Infolge dessen hat der große amerikanische Distributor B&P das bisherige Auslieferungsdatum von seiner Website entfernt (und Gerüchten nach bei der ersten Lieferung wohl auch nur ein einziges Modell erhalten). Realistisch gesehen wird es wohl noch Monate dauern, bis jeder, der eine Kamera bestellt hat, diese auch bekommt.
Wer sich aufgrund der RAW-Aufnahmen für die Kamera interssiert, dem bleibt jedenfalls wenig anderes übrig, als zu warten, denn auf den jüngsten Messen wurde noch keine entsprechende Konkurrenz angekündigt; höchstens wer es auf die am Samstag beginnende Cinec in München schafft, kann sich dort die zwar deutlich teurere aber ebenfalls in RAW aufzeichnende Ikonoskop A-Cam dll Kameras einmal anschauen und sich über den CinemaDNG-Workflow informieren.
Hier übrigens noch ein gutes, recht kritisches Interview von Cinema5D mit dem BMCC Entwickler Soren Phillips - die Themen unter anderem: der Sensor, die neue MFT-Version, Rolling Shutter, Fehlen eines Anti-Aliasing-Filters, Design der Kamera, die interne Batterie,
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Und ein Vergleich der Canon 5D MKIII mit der BMCC