iasi
Beiträge: 28187

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von iasi »

glnf hat geschrieben: Bisher scheint keiner der Diskussionsteilnehmer darauf einzugehen, dass es bei der Belichtungszeit vs. Blendenwinkel nicht nur um das Vokabular geht. Sondern um einen anderen Parameter, der anders in die Aufnahme eingreift.

Eine kleine Liste mit bekannten Zahlen:
25p, wird normalerweise mit 1/50 Sek belichtet, entspricht 180°
30p, wird normalerweise mit 1/60 Sek belichtet, entspricht 180°
50p, wird normalerweise mit 1/100 Sek belichtet, entspricht 180°
60p, wird normalerweise mit 1/120 Sek belichtet, entspricht 180°

Das mit den Gradzahlen hat schon was, oder?
die BMD-Cam bietet nur 24, 25 und 30fps - den Unterschied zwischen 1/48 und 1/60 sieht doch keiner.
Und ob ich nun 360° oder 1/25 einstelle, um ein ausgeprägteres Motion-blur zu erreichen, ist wurscht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von WoWu »

@ Iasi
Das will ich gar nicht ausschliessen, ich sage ja auch gar nicht, das eine oder andere sei besser oder schlechter, die Begrifflichkeiten haben nur nichts miteinander zu tun, werden aber munter vermengt.
Da liegt das eigentliche Problem und der Kern der Diskussion.
Wir machen auch Film mit Video ... allerdings hinterher mit der Ausbelichtung auf Filmmaterial.
Da zeigt sich allerdings nicht, dass man mit Film noch sehr viel machen kann.
Ich bin also durchaus kein Verfechter des puren analogen Mediums, obwohl etwas Hirnrissigkeit schon dazu gehört, zwar den analogen Look zu wollen, aber das Medium nicht mehr zu nutzen .... aber die Wirtschaftlichkeit ist da wohl das Gebot.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28187

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von iasi »

elvox hat geschrieben: Wer ernsthaft arbeitet, stellt schnell fest, welcher Sprachgebrauch üblich (und sinnvoll) ist und paßt sich aus Eigeninteresse an, was denn sonst?!

bis dann!
ja - wie bei Gesetzestexten, bei denen manche Bezeichnungen noch aus dem 19.Jhd. stammen.

Wer mit überholten Begrifflichkeiten bricht, macht den ersten Schritt zu Neuerungen und Inovationen.



iasi
Beiträge: 28187

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:@ Iasi
Das will ich gar nicht ausschliessen, ich sage ja auch gar nicht, das eine oder andere sei besser oder schlechter, die Begrifflichkeiten haben nur nichts miteinander zu tun, werden aber munter vermengt.
Da liegt das eigentliche Problem und der Kern der Diskussion.
Wir machen auch Film mit Video ... allerdings hinterher mit der Ausbelichtung auf Filmmaterial.
Da zeigt sich allerdings nicht, dass man mit Film noch sehr viel machen kann.
Ich bin also durchaus kein Verfechter des puren analogen Mediums, obwohl etwas Hirnrissigkeit schon dazu gehört, zwar den analogen Look zu wollen, aber das Medium nicht mehr zu nutzen .... aber die Wirtschaftlichkeit ist da wohl das Gebot.
"analoger Look" - da tun viele so, als gäbe es einen definierten Look ... und genau den sehe ich eben auch bei analogem Film nicht. Und das ist auch sehr erfreulich.

Die 180° waren z.B. noch nie in Stein gemeistelt.
Und auf einen vorgegebenen ISO-Wert wurde auch nicht sklavisch belichtet ... da hat man durchaus den Look des Materials für jedes Projekt angepasst.


Natürlich gibt es technisch-bürokratischen Filmer ... und heraus kommt gebügeltes Schema-F ... oder schlimmer, die Leute mit ...

Aber wie auch immer ... die BMD-Kamera bietet nun einmal durch RAW erweiterte Möglichkeiten ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von WoWu »

Den analogen Look gibt es schon, weil gerade die Gradationsumkehrung des Negative zu einem, bisher nicht wirklich nachvollziehbarem Effekt führt. Deswegen ist auch das Nachvollziehen des Jones Theorems in den Gradationskurven ist in E-Kameras noch nicht gelungen.
Die unterschiedlichen Log Kurven liegen einfach noch zu weit auseinander.
Vom Grain muss man gar nicht reden, der kann mittlerweile als Model zugefügt werden.
Und was RAW betrifft, da kennst Du ja meine Einstellung. Ich halte mich da, solange es um Film geht, an die standardisierten verfahren und bin kein Freund, Kunst in der Post zu machen. Bei uns geht es immernoch ganz antiquiert zu und das Licht wird am Set gemacht und jeder erwartet in der Post das wieder zu finden, das viele geschulte Augen auch hinter und vor der Kamera gesehen haben. Ich weiss, da denken andere, anders ... aber wir machen auch keine Videoclips. Insofern sind wir da ganz altmodisch.
Die Post ist in ihrer Wertigkeit ziemlich weit hinten und die Güte des Material entsteht ganz vorne, vor der Kamera, dann im Objektiv, anschliessend im Übertragungsweg und zuletzt in der Ausbelichtung. Und das Originalmaterial rühren wir überhaupt nicht mehr an, sondern nehmen alle Einstellungen am Proxi vor, unterstützt von den entsprechenden 3DLUTs und Filtern, weil wir auch gar keine 12 Bit sehen können. Das spart uns viel Zeit uns viele kostspielige Muster.
Also, wie Du siehst, ziemlich altmodisch. Aber eben nicht altmodisch genug, uns mit unpräziser Semantik selbst ins Knie zu schiessen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von dirkus »

Mal ganz abgesehen von der rein theoretischen Diskussion.
Welchen "Look" würdet ihr den jetzt besser finden?

LookA
Bild


LookB
Bild


Auflösung
Look A ist digital und Look B ist Film (beide coloriert und ge gradet)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von WoWu »

:-)

Wenn das so einfach wäre ..... das drehe ich Dir ebenso gut um.
Es ist, glaube ich, ein zu einfacher Ansatz, zu sagen, dass Film immer das "Weichbild" ist. Film kann deutlich "knackiger" sein, als Video.
Es kommt immer auf das Produkt an, das man herstellt. Beides kann man machen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von dirkus »

Also für alle, die es wissen wollen:

Ich hab den "Look" von The Town einfach mal eben geklaut und auf mein neues Musikvideo angewendet;-)


Mir ist bei der Bearbeitung aufgefallen, dass ich mit meinen 7D Aufnahmen beim Grading eigentlich alles nachmachen konnte, was eine zigfach teurere Filmaufnahme ebenfalls darstellen konnte.

Die ganzen aktuellen Kinofilme werden heute derart stark nach coloriert, so dass Film von digitalen Produktionen eigentlich kaum noch voneinander zu unterscheiden ist.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von WoWu »

Ja, nur an die 12 bit kommst Du eben nicht ran. Tönung ist nicht alles.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von dirkus »

Es ist halt die Frage, wie das die Zuschauer sehen werden.

Es wird niemandem (ausser uns) auffallen!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von WoWu »

Das stimmt, wenn alle nur auf 6 bzw. 8 Bit Monitoren schauen, sicher nicht, aber bring es mal auf eine Leinwand.
Axel hat da kürzlich eine sehr schöne Beschreibung gemacht.
Wir machen seit Jahren 10 Bit und es fällt (an 10 Bit Monitoren) sofort auf, ob etwas in 8 Bit gemacht ist.
Aber Du hast natürlich Recht, es ist eine Frage des Zieles.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von dirkus »

Bislang hat sich bei meinen Kinoaufführungen noch niemand über die Bildqualität/Auflösung/Farbauflösung beschwert.

Aber die schlechte Darstellung digitaler Aufnahmen z.b. bei schnellen Bewegungen fällt auch mir auf. Film hat halt immer ein gleichbleibend gutes und geradliniges Bild (entsprechend Foto Qualität). Bei den digitalen Aufnahmen fällt immer der rolling Shutter Effect und das "wabbeln" bei hecktischen Bildern negativ auf. Manche Aufnahmen leben halt durch eine "hecktische Kameraführung".

Ich persönlich empfinde das als die grösste Einschränkung der digitalen Filmographie.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von WoWu »

Bislang hat sich bei meinen Kinoaufführungen noch niemand über die Bildqualität/Auflösung/Farbauflösung beschwert.
Na ja, es hätte aber auch ein Lob für die überragende Bildqualität sein können. :-)
Ich persönlich empfinde das als die grösste Einschränkung der digitalen Filmographie.
Das ist sicherlich auch ein Nachteil, aber mit den richtigen Kameras, oder einer guten Kameraführung und einwenig Software dahinter bekommt man das auch schon recht gut in den Griff.
Aber wer teure Hubschrauberflüge macht, wird schon wissen, welche Kamera er morgens einpacken muss, um den Tag nicht in den Sand zu setzen.
:-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28187

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von iasi »

Jedenfalls ist die BMD-Cam eine sehr interessante Kamera in ihrem Preissegment - mit Eigenarten, auf die man sich einstellen muss.
So ist es aber mit jeder Kamera und jedem Filmmaterial.



thsbln
Beiträge: 1677

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von thsbln »

Falls noch jemand mit liest, der Interesse am eigentlichen Thema hat, im BM-Forum gibt es eine Erkäung zur Verzögerung:

http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... f=2&t=1288
Hi,

I wanted to give everyone an update on where we are with Blackmagic CinemaCamera shipments.

As you know, we have been dealing with a supplier delay which has stalled our ability to build cameras. I thought it might be a good idea to explain in more detail what is going on, and do a technical "brain dump" on the problem so everyone understands the nature of the delay and what we have been doing about it.

Over a month ago now, we completed the testing of the Blackmagic Cinema Camera and started production. Very quickly we started to see cameras failing our production testing as they suffered from blemishes on the sensor. These are high end cameras so need to be built to a very high specification.

We started testing to discover the cause of the problem and discovered that the problems were from our second shipment of sensors. The first shipment of sensors were fine. All the cameras you currently see people using had been built from this first batch of sensors and that is why we did not see any issues until we started to build cameras in volume.

While investigating the problem our engineers found the blemishes were in the glass that covers the sensor, and not the sensor itself. This is good because the glass might just be dirty so we saw this as a quick fix, but wondered how a supplier could deliver us sensors that had blemishes, as they are supposed to pre test them.

It is worth noting here what this glass does. Each sensor has a glass cover to keep contamination off the surface of the sensor itself, which is essentially a large semiconductor. If the surface ever got dirty, it would be impossible to clean, however the glass is easy to clean. All sensors have this glass cover. It is a high quality glass with optical coatings, similar to lens glass.

Anyway getting back to the issue, when talking with the supplier, it turned out they had a bug in their test software that tested sensors after the glass had been applied. That's why they shipped us bad sensors and did not notice. They fixed that problem and could then see the problems we saw and stopped production as about 95% of sensors were suffering this problem with the glass.

The next step for the supplier was for them to work out the cause of the blemishes on the glass. They developed tests for the glass before being bonded to the sensor, and discovered it contained the blemishes on the glass before being used in the suppliers factory. After more testing over the last few weeks, the supplier has discovered the blemishes are caused by a contamination from the packing materials used by the glass supplier to ship the glass to the sensor supplier.

So that's where we are at now. The supplier is due to get more glass later this week and then hopes to start up production again using new clean glass that will result in good quality sensors that we can use to start building cameras again.

We build our cameras in our own factory on a production line built for the camera so we can start shipping cameras again the day we receive good sensors.

I deeply apologize for the delay in shipping and it has been very frustrating for us as well to be sitting on a completed and tested product for a month that we cannot sell. Especially when people need them urgently.

As you can also see from the breakdown of the problem above, there has been multiple stages of testing to discover the cause of the problem so it has been hard to lock down dates or what was going on until now, so its been hard to update everyone on the exact details.

I hope this update helps people understand the delay. We should know more details about shipping times once the new glass arrives at our supplier.

We also have a new software update v1.1 for the camera due in a few days. The original v1 software did not have DNxHD support so thats now been added, as well as support for lens stabilizers and a bunch of other small features.


Regards,

Grant Petty
Blackmagic Design
損したくないあなたはここで買おう



iasi
Beiträge: 28187

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von iasi »

Die Gründe für die Verzögerung derart offen und detailiert zu beschreiben, spricht für BMD.

Dann dauert es nun eben 3 Monate länger ... was soll´s.
Immerhin bekommt man so auch eine Kamera mit etwas ausgereifterer Firmware.

Beim Vertrieb macht es BMD zudem schlauer als z.B. Red - man kann bei einem Händler in D ordern.



shitake
Beiträge: 33

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von shitake »

Frank Glencairn hat geschrieben:Jeeeeesus!

Geht raus und dreht irgendwas.

Frank
Also drehen geht gar nicht - man kurbelt doch keine Videos. geht raus und speichert was, muss es heissen. Drehen kann man Joints, Pirouetten usw.



Predator
Beiträge: 835

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Predator »

Wegen der Akkulösung. Hawkwood hats jetzt auf der Website

http://www.hawkwoods.com/products/detai ... si2=dv-mc2



iasi
Beiträge: 28187

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von iasi »

Predator hat geschrieben:Wegen der Akkulösung. Hawkwood hats jetzt auf der Website

http://www.hawkwoods.com/products/detai ... si2=dv-mc2
Ich lese da aber "Hawk-Woods DV-F battery fittings" ?!

Eleganter erscheint mir da sowieso dieses Lösung:
http://www.hawkwoods.com/products/detai ... si2=dv-mc4
Billig ist jedoch anders.
Schließlich gibt es V-mount-Adapter schon für 1/10 des hier angesagten Preises.



Predator
Beiträge: 835

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Predator »

DV-F sind einfach die third party Akkus von denen. Sind baugleich mit den NP-F. Mal gucken was das Einzelakku Teil kostet. Das von Ikan soll ja unter 30 € sein.

The Hawk-Woods DV-BMS uses the popular DV-F970 high discharge rate battery and steps-up the output to the cameras required 12v. Tests have shown an increase in run-time from around 90 to over 200 minutes.

Wenn ein 970er Akku 200 Minuten hält bei der BMCC ist sie wirklich sehr sparsam! Da sollte sich RED mal ne Scheibe von abschneiden!



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von dirkus »

Was mich an dieser internen Akku Geschichte am meisten stört, ist die Produktphilosophie des Herstellers die dahinter steckt und die offenbar nicht für die Ewigkeit gedacht ist.

Jeder weiss, dass Akkus generell eine begrenzte Haltbarkeit haben und im laufe der Zeit (insbesondere wenn sie nicht regelmässig genutzt oder nicht richtig geladen werden) ihre Kapazität rapide nachlässt.

Bei der BMC steht der baldige Akku-tot bei häufigem Netzbetrieb oder einer externen Versorgung eigentlich schon so gut wie fest, und dann ist er nur noch sinnloser Ballast in der Kamera. Eine solche Produktphilosophie war mir bislang immer nur bei Herstellern von Ramschprodukten aufgefallen, deren Produkte gerade mal die Garantiezeit überleben sollen.

Betreibt mal einen Labtop ein halbes Jahr lang nur mit Netzstrom und lasst den Akku drin...dann ist der entweder kapputt oder hat nur noch die Hälfte seiner Kapazität!



markusG
Beiträge: 5185

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von markusG »

dirkus hat geschrieben:Was mich an dieser internen Akku Geschichte am meisten stört, ist die Produktphilosophie des Herstellers die dahinter steckt und die offenbar nicht für die Ewigkeit gedacht ist.
Man möge mir den Vergleich verzeihen, aber es erinnert doch schon stark an Apple mit ihren Ipods...

Macht ja nichts wenn der Akku einfach tauschbar ist. Dann ist die Sache wenigstens nicht ganz so pessimistisch. Wäre nur schön gewesen hätte BM dem Kunden die Wahl überlassen, wo sie doch schon so offen mit ihrem RAW-Format umspringen...naja am falschen Ende gespart^^



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Skeptiker »

markusG hat geschrieben:Man möge mir den Vergleich verzeihen, aber es erinnert doch schon stark an Apple mit ihren Ipods...
Macht ja nichts wenn der Akku einfach tauschbar ist. ...
Die ganze Firma erinnert mich an Apple (im positiven Sinn, d.h., als Apple noch frisch, unkompliziert und mit offener Kommunikation war): Die Website, das Design der Produkte, das 'early adopting' der Thunderbolt-Schnittstelle. Jetzt sollte Blackmagic einfach nicht so weit gehen, auch die 'dunklen Seiten' des hellen Vorbilds zu kopieren !

Würde mich nicht wundern, wenn auf der Cinema Cam eines Tages das Apple Logo steht -> iCam Pro.
Hoffentlich nicht, denn das hiesse dann wohl: 'Offenheit adieu' und 'Patentkrieg 'ON'' !
Zuletzt geändert von Skeptiker am Fr 28 Sep, 2012 09:57, insgesamt 4-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von Skeptiker »

gelöscht - Doppel.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera verzögert sich weiter

Beitrag von carstenkurz »

dirkus hat geschrieben:Was mich an dieser internen Akku Geschichte am meisten stört, ist die Produktphilosophie des Herstellers die dahinter steckt und die offenbar nicht für die Ewigkeit gedacht ist.
...

Betreibt mal einen Labtop ein halbes Jahr lang nur mit Netzstrom und lasst den Akku drin...dann ist der entweder kapputt oder hat nur noch die Hälfte seiner Kapazität!

Meine Erfahrungen seit 20 Jahren sind andere.

Und jetzt?


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von stip - Mo 12:12
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von GaToR-BN - Mo 12:10
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von macaw - Mo 12:10
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Jott - Mo 12:03
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Mo 11:26
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von cantsin - Mo 11:04
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Bildlauf - Mo 10:31
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Was schaust Du gerade?
von Michael Froschmann - Mo 8:46
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von macaw - So 11:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04