Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // etwas enttäuscht: videofilmen No 5_2013 - Canon HF G30 und Pana G6



Frage von Skeptiker:


Habe mir gestern aufgrund des Titels mit der Canon HF G30 das aktuelle Heft von videfilmen (5/2013) gekauft.

Und bin etwas enttäuscht.

Keine neuen Erkenntnisse zur HF G30 - eine mehr oder minder 1:1-Kopie des SlashCAM-Testberichts vom 2. Juni.

Bei der Panasonic G6 nicht viel erhellender - ebenfalls auf dem Stand des ersten slashCAM-Tests.

Vielleicht habe ich zu viel erwartet:

Z. B. ein Wort zu AVCHD versus MP4 bei der G30. Oder etwas zum neuen Sensor: Warum das Plus an Pixeln und die Abkehr vom '2K'-Sensor, der sich bei der HF G10 bewährt hat und der nicht skaliert ? Alles nur wegen des neuen Stabilisators ? Und skaliert die G30 fürs Videobild überhaupt (von rund 3 auf 2 Megapixel) oder macht sie am Ende einen 2.07MP-Sensor Crop ?

Das slashCAM Testbild sieht jedenfalls neben dem der HF G10 ein wenig unschärfer aus. Und VIDEOAKTIV (aktuelles Heft 5/2013) misst in ihrem aktuellen Heft ein leicht erhöhtes Bildrauschen.

Das sind alles 'Pixelzählereien', die in der Praxis im Vergleich zur praktischen und schnellen Handhabung kaum eine Rolle spielen, stimmt! Aber ich hätte es trotzdem gern gewusst.
... Und wenn ich mich da zum Vergleich an die seitenlangen & forumsweiten Pixelzählereien mit der GH2 erinnere, als die GH3 herauskam ...

Zur G6 nur das Fazit: 'gute Bildqualität'.
Warum das Bild bei 50p offenbar abfällt (siehe Bildbeispiele von kgerster mit dem weissen Fensterladen in diesem Thread: http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?t=108006), ist keine Erwähnung wert.
Könnte es etwas damit zu tun haben, dass im VIDEOAKTIV-Test (aktuelles Heft 5/2013) die vertikale Auflösung mit 369 LP ungenügend ist ? Und die relative Horizontalauflösung mit 50.6 % sogar mangelhaft ?

Wie auch immer, beim nächsten Testbericht im Heft (oder ist dann auch wieder Ferienzeit?) darf man ruhig wieder etwas genauer hinschauen ;-)
Und für die HF G30 hoffe ich auf einen zukünftigen Praxisbericht von Felix Buckstegge, vielleicht sogar - im Stil seines aktuellen Pana X909 versus X929 Vergleichs - zusammen mit der Canon HF G10/G25.

Im übrigen gibt es natürlich auch hier auf slashCAM je länger je mehr interessante Rückmeldungen von Käufern der HF G30 oder auch der G6.
Zur Canon XA20 (Henkel-Version der HF G30) z. B. hier: viewtopic.php?p=659758
Zur Canon HF G30 z. B. hier : viewtopic.php?t=108876
ZUr Panasonic G6 - wie bereits erwähnt - z.B. hier: viewtopic.php?t=108006

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich habe mal aus Interesse an der neuen Canon-Kamera Ausschnitte zweier Testbilder aus Slashcam miteinander verglichen:

G30: 1200 Lux(Tageslicht)


zum Bild


HV30: 1200 Lux(Tageslicht)


zum Bild


Das Bild der HV30 gefällt mir glatt besser!
Als leichte und kompakte Ergänzungskamera zu meiner Canon EOS 700D bleibt mir die HV30 auf Reisen weiterhin erhalten.
Ich filme dann in Full-HD-25p und HDV(PF25) und mische diese Clips auf einer Timeline.

Space


Antwort von Skeptiker:

Das Bild der HV30 gefällt mir glatt besser! Ich kenne die Canon HV30 nicht, sehe nur im Datenblatt http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... px?specs=1 , dass sie ebenfalls einen Sensor mit rund 3 Megapixeln hat, der mit 1/2.7 Zoll ein wenig grösser ist (HF G30 mit 1/2.84 Zoll).
Wir werden es vermutlich in Zukunft noch häufiger erleben: Neuer heisst nicht zwingend besser!

Die HF G30 würde ich allerdings nicht wegen solcher Bilddetails kaufen (ich hab's ohnehin nicht im Sinn - kein Goldesel vorhanden!), sondern wegen der Handhabung (vernünftige Zoomwippe, gute Sucher-Auflösung, LANC-Anschluss etc. etc.) und dem 20x Zoom !

Space


Antwort von Bruno Peter:

Im Videotreffpunkt wird gesagt, Slashcam hätte da ein Bild aus der G30-Vorserie in die Vergleichsdatenbank gestellt. Jesus...

Warum wird das Bild nicht entfernt und durch ein aktuelles Bild ersetzt welches dem Auslieferungszustand der Kamera entspricht?

Space


Antwort von Skeptiker:

Im Videotreffpunkt wird gesagt, Slashcam hätte da ein Bild aus der G30-Vorserie in die Vergleichsdatenbank gestellt. Jesus...

Warum wird das Bild nicht entfernt und durch ein aktuelles Bild ersetzt welches dem Auslieferungszustand der Kamera entspricht? Mit dem Ersetzen eines Bildes ist es eigentlich nicht getan.

Auf dpreview.com beispielsweise werden Frühvorstellungen von Kameras als 'Preview' gekennzeichnet und es wird auf Bildtests, Messwerte und ein Punkturteil verzichtet.

Hier auf slashCAM hat man offenbar den ganzen Test mit einer Beta-Firmware 0.0.0.2 laufenlassen, sämtliche Bildbeispiele und Messergebnisse in die Wertungstabelle eingegliedert und eine Punktzahl vergeben.

Erst nach Rückmeldungen über den fehlerhaften Weissabgleich der 1200 Lux und 12 Lux Low Light Bilder folgte überhaupt ein Hinweis auf die Beta-Firmware, der nun oberhalb des 1200 Lux Bildes steht.

Wenn das mit Canon so abgesprochen, für gut befunden und abgesegnet worden ist, kann man das so machen, muss man aber nicht.

Besser wäre es, den ganzen Test als 'provisorisch' (preliminary) zu kennzeichnen und ihn mit einer finalen Firmware-Version zu wiederholen.

Dass man einen solchen Vorserien-Test vom 2. Juni dann einen Monat später 1:1 (inkl. der fehlerhaften Low Light Bilder) in der Print-Version von videofilmen 5/2013 veröffentlicht, ist seltsam. Immerhin steht dort unter dem 1200 Lux Bild ebenfalls der Hinweis auf die Beta-Firmware.

Beilage: die 2 Low Light Testbilder aus der slashCAM Datenbank.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Filmen mit Halbautomatik Canon R6?
Canon M50 - Filmen in Full-HD?
Filmen mit Canon 550 oder was neues?
Canon EF-S 15-85mm zum Filmen
Grundeinstellungen Filmen Canon 60D
Canon EOS M zum Filmen geeignet?
Filmen mit der Canon 600
Filmen - Basislehrgang von Canon
Manuelles Filmen - Canon XLS - 1/ Kameralehrgang
Super 8 abfilmen mit Canon XL 1 - Einstellungen?
Unschärfe beim Filmen mit der XLS 1 von Canon
Filmen im UV-Bereich mit Canon XL 1S
Das Flaggschiff Kamera-Rennen zu den olympischen Spielen wird etwas konkreter: Sony A9 III und Canon EOS R1 (?)
Das etwas andere Musikvideo: 100 Jahre Theremin
Insta360 GO 2 Minikamera filmt jetzt etwas länger und in 1440p
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Aputure stellt LS600d Hochleistungs-LED vor - etwas einfacher und günstiger
Kommentarspur in Resolve - geht so etwas?
Fairchild (und das gewisse etwas) mit CineMatch!
„24“ die etwas andere Bamberg Basketball Doku
Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash