Frage von Deisler:ich hab mir schon mal ein bisschen umgeschaut, wird wohl nen Camcoder mit "mini dv band", scheinen wohl die günstigsten zu sein und die qualität scheint zu stimmen
hauptsächlich möchte ich am Tag filmen
was könnt ihr mir empfehlen?
Panasonic NV-GS27EG-S silber
die möcht ich mir eigentlich kaufen, 260 € würd die kosten, da wär noch Spielraum nach oben was das Geld angeht
gibt es in dieser Preisklasse ne bessere alternative?
Antwort von Anonymous:
Die Wahl zum mini DV ist eine kluge Entscheidung!
Wenn es Dein Budget zuläßt wähle eine 3CCD Kamera, die Qualität ist deutlich besser.
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... sonic.html
Antwort von Deisler:
die kamera ist ja extrem billig dafür das sie 3ccd hat, taugt die auch was?
ich hab eine entdeckt die mir auch gefällt
http://www.idealo.at/preisvergleich/Off ... -sony.html
man ist das schwierig
Antwort von Anonymous:
Ich habe mir auch eine Sony Camera im Internet gekauft und jetzt ist Sie kaputt, nach ca. 13 Monaten. Beim Kauf habe ich keine Garantiekarte erhalten und nur eine kopierte dt. Bedienungsanleitung. Der Versender ist spurlos verschwunden und der Sony Service hat mir ein saftigen KVA präsentiert. Totalschaden ! Also immer auf die 24 Monate Garantiekarte (blau/weiss) achten, die liegt bei allen "E" Geräten bei - auch bei den Re-Importen.
Antwort von Udo Schröer:
Hallo,
habe gerade mal diesen blau weißen Zettel herausgesucht, da wird aber nur vermerkt das für mein Gerät die EU Garantie gilt und ich die Rechnung aufheben soll.
Antwort von Udo Schröer:
die kamera ist ja extrem billig dafür das sie 3ccd hat, taugt die auch was?
ich hab eine entdeckt die mir auch gefällt
http://www.idealo.at/preisvergleich/Off ... -sony.html
man ist das schwierig
Ist aber keine 3CCD Camera.
Dann nimm diese:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... sonic.html
Testergebnisse:
videomedia - März+April 2007
Testergebnis - sehr gut
Antwort von Udo Schröer:
Ich habe mir auch eine Sony Camera im Internet gekauft und jetzt ist Sie kaputt, nach ca. 13 Monaten. Beim Kauf habe ich keine Garantiekarte erhalten und nur eine kopierte dt. Bedienungsanleitung. Der Versender ist spurlos verschwunden und der Sony Service hat mir ein saftigen KVA präsentiert. Totalschaden ! Also immer auf die 24 Monate Garantiekarte (blau/weiss) achten, die liegt bei allen "E" Geräten bei - auch bei den Re-Importen.
Hallo,
war gerade beunruhigt, laut Sony Garantiebedingungen benötigst Du die Original Rechnung, von Garantiekarte steht da nichts.
http://www.sony.de/res/attachment/file/ ... 874937.pdf
Antwort von Deisler:
die kamera ist ja extrem billig dafür das sie 3ccd hat, taugt die auch was?
ich hab eine entdeckt die mir auch gefällt
http://www.idealo.at/preisvergleich/Off ... -sony.html
man ist das schwierig
Ist aber keine 3CCD Camera.
Dann nimm diese:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... sonic.html
Testergebnisse:
videomedia - März+April 2007
Testergebnis - sehr gut
ist das so ein großer Unterschied wischen ccd und 3ccd?
ich mein ich leg nicht soviel wert darauf, und das sind 100 € unterschied, könnt ich mir noch was anderes schönes kaufen oder sparen ;-)
was meint ihr?
Antwort von Udo Schröer:
Ja, leider oder Gott sei Dank.
3CCDs sind sichtbar besser!
1CCD Technik hat nur einen Chip, vor diesem Chip ist ein Filter geschaltet der die entsprechenden Farben berechnet. Hierzu werden von deinem Chip je 8 Pixel zur Berechnung für einen Farbpunkt verwendet. Dadurch leidet die Schärfe und Farbauflösung.
3 CCD Chips hat für jede Farbe einen Chip, das Filter entfällt und die Qualität ist deutlich besser.
Ich hatte sowohl eine 1CCD Kamera und jetzt 3CCD Kamera. Der Aufpreis lohnt sich. Zubehör kann man immer noch kaufen, einen Chip kannst Du nicht mehr gegen 3 austauschen.
Antwort von Udo Schröer:
Geh mal auf diesen link, da wurde das Thema schon mal ausführlich besprochen.
viewtopic.php?t=48200?highlight=3ccd+1ccd
Antwort von Deisler:
super, danke für den link, hab mir das durchgelesen, klingt sehr überzeugend, werde mir jetzt die
Panasonic NV-GS230
bestellen
EDIT:
noch ne FRAGE, wenn schon denn schon, wie ist die 230 im vergleich zur 320, lohnt sich der Aufpreis?
Antwort von Udo Schröer:
Ich habe mir auch eine Sony Camera im Internet gekauft und jetzt ist Sie kaputt, nach ca. 13 Monaten. Beim Kauf habe ich keine Garantiekarte erhalten und nur eine kopierte dt. Bedienungsanleitung. Der Versender ist spurlos verschwunden und der Sony Service hat mir ein saftigen KVA präsentiert. Totalschaden ! Also immer auf die 24 Monate Garantiekarte (blau/weiss) achten, die liegt bei allen "E" Geräten bei - auch bei den Re-Importen.
Lieber Gast,
das was Du hier schreibst ist QUATSCH!
Habe heute mit Sony telefoniert. Sony hat gar keine Garantiekarten. Als Nachweis für die Garantie gilt die Rechnung aus der EU. Wenn diese vorliegt hat das Gerät 2 Jahre Garantie. Auch ist es ausreichend bei Kauf von Internethändler den Kaufbeleg vorzulegen. Die Garantie gilt nicht, wenn das Gerät über Internet ausserhalb der EU bestellt wurde.
Du solltest also mal besser recherchieren warum der Sony Service in Deinem Fall die Garantie ablehnt.
Antwort von Anonymous:
Liebe Internetkäufer,
es gibt bei Lieferung von SONY Deutschland immer eine Garantiekarte und ein dt. Handbuch, also hat Gast schon einmal teilweise Recht. Bei den Camcordern kommt es selten zu Problemen, da Sony alle EU-Geräte im Rahmen der europäischen Garantie abwicklen muss. Probleme könnte es in Zukunft mit Geräten geben, wo Sony die Herkunft nachweisen kann. Diese schwarzen Schafe sind natürlich sehr schwer für den Leien erkennbar, aber werden immermehr beim Bundesumweltamt angezeigt.
Viel Spass beim shoppen.
Gruß
Holger
Antwort von Udo Schröer:
Liebe Internetkäufer,
es gibt bei Lieferung von SONY Deutschland immer eine Garantiekarte und ein dt. Handbuch, also hat Gast schon einmal teilweise Recht. Bei den Camcordern kommt es selten zu Problemen, da Sony alle EU-Geräte im Rahmen der europäischen Garantie abwicklen muss. Probleme könnte es in Zukunft mit Geräten geben, wo Sony die Herkunft nachweisen kann. Diese schwarzen Schafe sind natürlich sehr schwer für den Leien erkennbar, aber werden immermehr beim Bundesumweltamt angezeigt.
Viel Spass beim shoppen.
Gruß
Holger
Lieber Gast,
ich habe mit der Sony Hotline gesprochen, die hat mir mitgeteilt das es keine direkten Garantiekarten gibt! Aber vieleicht war die Info ja falsch?
Mir ist auch etwas unklar wieso sich das Bundesumweltamt dafür interressieren sollte?
Antwort von Insider:
Die Deutschland GmbH"s haben Abgabepreise die von Internetanbietern regelmässig unterboten werden. Wie geht das ? Mit Waren aus dem Ausland ! Nur diese wird in der Regel nicht bei der Stiftung EAR angemeldet. So einfach ist das. Und dann kommt das Bundesamt öffnet die Bücher und macht den Laden wieder dicht. Auf das Problem mit der Umsatzsteuer will ich nicht weiter eingehen. Aber eine kleine Checkliste für Indizien : engl. Menue, kopierte Handbücher, keine dt. Netzkabel, CE, Mülltonne fehlt, Garantiekarten etc.
Insider
Antwort von Udo Schröer:
Ich habe in diesem Jahr eine Sony HDR-FX1E gekauft, E heist ja wohl das es ein EU Modell ist. Weiter war ein Merkblatt dabei mit dem Hinweis das für das Gerät die Europäische Garantie gilt. Ich habe eine Rechnug eines großen Deutschen Internethadels. Denn noch war kein Eurostecker dabei sondern ein USA Stecker, das Handbuch war auch nicht Originaldruck sondern kopiert und gebunden.
Wie kann ich nun feststellen ob es ein Deutsches Gerät ist?
Ich habe gerade nochmals mit dem Sony Service gesprochen!
Alle Geräte mit der Erweiterung E sind EU Geräte und hier gilt 2 Jahre Garantie. Zur Inanspruchnahme der Garantie ist die Originale Rechnung erforderlich. Die Garantiekarte wird nur gebraucht wenn das Gerät ausserhalb der EU gekauft wurde, das erklärt auch warum ich keine habe.
Somit ist auch der Verweis aufs Netzkabel und Handbuch nicht aussagekräftig.
Mir wurde versichert das alle Geräte mit E also EU Geräte bei Nachweis einer Rechnung zwei Jahre Garantie in Deutschland haben.
Antwort von Bernd E.:
...kein Eurostecker...sondern ein USA Stecker, das Handbuch...nicht Originaldruck sondern kopiert und gebunden.
In diesem Fall kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Kamera von Sony offiziell für den deutschen Markt bestimmt war. Das "E" hinter der Modellbezeichnung steht ja nur für PAL als Aufnahmeformat im Gegensatz zu NTSC und hat nichts mit der EU zu tun. In Südafrika zum Beispiel heißt dieser Camcorder ebenfalls FX1E.
Gruß Bernd E.
Antwort von Geiz:
Merkblatt dabei mit dem Hinweis das für das Gerät die Europäische Garantie. Aber auch diese Merkblätter werden kopiert. Ich hatte schon mächtig Ärger, da der Service ja nicht über Sony sondern AVC läuft.
LG
Geiz ist geil !
Antwort von Udo Schröer:
Merkblatt dabei mit dem Hinweis das für das Gerät die Europäische Garantie. Aber auch diese Merkblätter werden kopiert. Ich hatte schon mächtig Ärger, da der Service ja nicht über Sony sondern AVC läuft.
LG
Geiz ist geil !
Das Merkblatt schicke ich ja auch nicht ein, sondern die Cam + Rechnung.
Antwort von Anonymous:
Der gute Mann hat oben gefragt, was er für eine Kamera kaufen soll und nicht nach irgendwelchen Garantiekarten oder EU Dokumenten.
Antwort von Udo Schröer:
Der gute Mann hat oben gefragt, was er für eine Kamera kaufen soll und nicht nach irgendwelchen Garantiekarten oder EU Dokumenten.
Und, welche hast Du vorgeschlagen?
Antwort von Anonymous:
Der gute Mann hat oben gefragt, was er für eine Kamera kaufen soll und nicht nach irgendwelchen Garantiekarten oder EU Dokumenten.
Und, welche hast Du vorgeschlagen?
Guckst Du oben :-)
Empfehlung wäre schon ein 3-Chipper von Panasonic - wenn es das Budget zulässt mit DV IN. Den Pixelwahn bei der Fotofunktion würde ich nicht mitmachen, Du willst ja filmen...