Frage von marcus schmidt:Ich hoffe hier kann mir einer helfen.
Ich habe hier ein divox film von ca. 400 mb liegen. Leider ist gegen ende
eine verzögerung im ton zu bemerken.
Meine frage ist jetzt wie bekomme ich die verzögerung wider weg??
Wie kann ich das ganze nachbearbeiten, damit später keine verzögerung mehr
vorhand sind.
Antwort von Bernd Meyer:
Hallo,
> Ich habe hier ein divox film von ca. 400 mb liegen. Leider ist gegen
> ende eine verzögerung im ton zu bemerken.
> Meine frage ist jetzt wie bekomme ich die verzögerung wider weg??
> Wie kann ich das ganze nachbearbeiten, damit später keine verzögerung
> mehr vorhand sind.
>
Versuch's mal mit VirtualDub. Bietet verschiedene Möglichkeiten, sowas
wieder gerade zu biegen. Workshop zu VirtualDub findest Du unter
http://www.nickles.de/artikel/html/227.php3. Ist zwar nicht mehr
aktuell, beschreibt aber die Funktionen ganz gut.
Gruß Bernd
Antwort von Thomas Beyer:
marcus schmidt schrieb:
> Ich hoffe hier kann mir einer helfen.
> Ich habe hier ein divox film von ca. 400 mb liegen. Leider ist gegen ende
> eine verzögerung im ton zu bemerken.
> Meine frage ist jetzt wie bekomme ich die verzögerung wider weg??
Für schleichenden, sich proportional verschärfenden Audioversatz:
WaveLabs Audiomontage bietet visuelles Preview "nebst ausgiebig
vorhandenen Audioeditiermöglichkeiten (;"Zeitkorrektur" mit
ausgeschalteter Option "Tonhöhe beibehalten" wäre in diesem Fall für die
Selektion das Richtige). Alternative: Ein guter, potenter Videoeditor
wie Vegas macht das auch im Handumdrehn, wenn auch qualitativ nicht so
hochwertig wíe WaveLab.
Ab einer bestimmten Stelle aprupt auftretende Asynchronitäten gleicht
man einfach in einem Videoeditor dem Bild an, indem man den
Audioüberhang rausschnippelt (;bei audio delay) oder die entsprechenden
Millisekunden als Audiodummy reinpastet (;audio flow pipe).
Aber irgendwie ist mir das Thema suspekt (;Stichwort: Deutsche Audiospur
im Esel für den neusten Blockbuster soll ins englische Video gemuxt
werden). Sollte das zutreffen, gibts meinerseits den Stinkefinger :-)
Antwort von marcus schmidt:
"Thomas Beyer"
schrieb im Newsbeitrag
Re: divx film bearbeiten frage###
> marcus schmidt schrieb:
> Aber irgendwie ist mir das Thema suspekt (;Stichwort: Deutsche Audiospur
> im Esel für den neusten Blockbuster soll ins englische Video gemuxt
> werden). Sollte das zutreffen, gibts meinerseits den Stinkefinger :-)
Nee das habe ich nicht vor. Ich habe mir ein video in divx aufgenommen und
dort schleicht der ton nach.
Antwort von marcus schmidt:
"Bernd Meyer" schrieb im Newsbeitrag
Re: divx film bearbeiten frage###
> Hallo,
>
>> Ich habe hier ein divox film von ca. 400 mb liegen. Leider ist gegen ende
>> eine verzögerung im ton zu bemerken.
>> Meine frage ist jetzt wie bekomme ich die verzögerung wider weg??
>> Wie kann ich das ganze nachbearbeiten, damit später keine verzögerung
>> mehr vorhand sind.
>>
> Versuch's mal mit VirtualDub. Bietet verschiedene Möglichkeiten, sowas
> wieder gerade zu biegen. Workshop zu VirtualDub findest Du unter
> http://www.nickles.de/artikel/html/227.php3. Ist zwar nicht mehr aktuell,
> beschreibt aber die Funktionen ganz gut.
Danke für den link. Schaue ihn mir mal an, aber glaub nicht das das was
nutz, da mein virtualdub bei den teil meckert. Vieleicht hat ja noch einer
ein tip zu ein free oder testversion womit ich die verzögerung wegbekomme.
> Gruß Bernd
>
Antwort von Thomas Beyer:
marcus schmidt schrieb:
>
> "Thomas Beyer" schrieb im Newsbeitrag
> Re: divx film bearbeiten frage###
> > marcus schmidt schrieb:
Bitte diesen Einleitungsroman im Newsreadersetup auf ein erträgliches
Maß zurechtstutzen. Danke.
> > Aber irgendwie ist mir das Thema suspekt (;Stichwort: Deutsche Audiospur
> > im Esel für den neusten Blockbuster soll ins englische Video gemuxt
> > werden). Sollte das zutreffen, gibts meinerseits den Stinkefinger :-)
>
> Nee das habe ich nicht vor. Ich habe mir ein video in divx aufgenommen und
> dort schleicht der ton nach.
Wenn man schon als DivX captured, dann Finger weg vom Audio Compression
Manager (;MP3 Enkodierung etc) und unkomprimiert (;PCM) als Audioformat
wählen, sonst sind Asynchronitäten sowieso vorprogrammiert.
Da Du Dir das jetzt aber nun schon mal eingehandelt hast und scheinbar
auf die Aufnahme wert legst, bleibt Dir nur der mühsame Weg der
händischen Neusynchronisierung. Die Beschreibung "gegen Ende Verzögerung
im Ton" ist aber für einen genauen Ratschlag ungenügend. Gehen Bild und
Ton von Anfang an schleichend auseinander, oder tritt ab einer
bestimmten Stelle die Asynchronität schlagartig auf?
Antwort von marcus schmidt:
"Thomas Beyer" schrieb im Newsbeitrag
Re: divx film bearbeiten frage###
> marcus schmidt schrieb:
> Da Du Dir das jetzt aber nun schon mal eingehandelt hast und scheinbar
> auf die Aufnahme wert legst, bleibt Dir nur der mühsame Weg der
> händischen Neusynchronisierung. Die Beschreibung "gegen Ende Verzögerung
> im Ton" ist aber für einen genauen Ratschlag ungenügend. Gehen Bild und
> Ton von Anfang an schleichend auseinander, oder tritt ab einer
> bestimmten Stelle die Asynchronität schlagartig auf?
Wer halt recht schön wen ich die aufnahme nicht weggschmeissen müsste. Das
ich das ganze von Handmachen muss ist mir schon klar.
Also die Asynchronitat trittschlagartig in der mitte des videos auf, nach
der erste oder zweiten werbung.