Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Zufällig aufgenommene Musik nicht durch GEMA abgedeckt?



Frage von lola:


Hallo,
ich hab im Forum gestörbert, aber nichts zu dem Thema gefunden.
Wir veröffentlichen demnächst Videos auf unserer HP (Stadtnachrichten per Video).
Die GEMA verlangt in unserer Größenordnung ihren Anteil, aber der Sachbearbeiter dort meinte, dass wir bei zufälligen Aufnahmen an den jeweiligen verlag des Künstlers zahlen müssten.
Wie soll das denn bitte gehen?! Habt Ihr davon schon gehört?

Beispiel:
wir filmen auf einem Straßenfest und im Hintergrund läuft irgendwelche Musik. D.h. ich müsste erst mal wissen, welches Lied/Interpret das überhaupt ist, dann beim Verlag anrufen und fragen, was/ob das was kostet.
Das ist doch nicht normal, oder??

Wer weiß etwas dazu?

LieGrü
LoLa

Space


Antwort von Anonymous:

Das ist doch nicht normal, oder?? Doch, leider. Näheres bei gema.de. Mit den zufälligen Aufnahmen, das war einmal.
Und hier haben schon einige öffentlich gepostet, wie man angeblich die GEMA austricksen kann, weil die Musik ja soooo zufällig im Hintergrund läuft und man ja gaar nichts dafür kann. Das liest die GEMA natürlich auch.

Space


Antwort von hannes:

> Das ist doch nicht normal, oder??

GEMA und normal???
Das schließt sich doch gegenseitig aus.

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

GEMA und normal???
Das schließt sich doch gegenseitig aus.
So isses!

Gruß
KDS

Space


Antwort von Anonymous:

weiss eigentlich jemand was ein radiosender für das
tägliche runterdudeln von GEMApflichtiger musik zahlen muss?
gruß cj

Space


Antwort von Anonymous:

http://www.wer-weiss-was.de/theme7/article2621387.html

Space


Antwort von MarcSchneider:

Das ist doch nicht normal, oder?? Doch, leider. Näheres bei gema.de. Mit den zufälligen Aufnahmen, das war einmal.
. Was hat sich denn da geändert, - bin leider nicht mehr auf dem neuesten Stand?

Gilt das auch für die aktuelle Berichterstattung? Früher gab es da Außnahmen....(muß die Fernsehaufnahme der Einweihung eines neuen Kindergartens nun abgebrochen werden, weil im Hintergrund ein Straßenmusiker etwas von Bob Dylan singt?)

Gruss, Marc

Space


Antwort von Gast 0815:

Fein, dann habe ich ja mal jemand an dem ich mich zivilrechtlich schadlos halten kann, wenn durch ungewollt eingespielte Musik eine Aufnahme unbrauchbar wird!?
Denn es kann jawohl nicht sein, dass einerseits abkassiert werden soll, andererseits der Abkassierer nicht auch für durch ihn/seine Klientel verursachte Schäden aufkommen muß..........

Gruß aus Marburg

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
Gema und YouTube - wer zahlt?
ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch
Effekt-Kette: Compressor =>Sprache oder Musik => Limiter
Dynascore - dynamischer Musik Generator
Dynascore Musik-Engine -- KI passt Musikstücke an Videoprojekte an
Suche Musik Player für Android
Frankfurt, Rhein/Main: Suche Partner, Kooperation für youtube tv musik show
So macht man Live Musik im Netz
Individuelle Gemafreie Musik
KI trennt Musik in separate Gesangs- und Begleitmusik-Tonspuren
Musik / SFX für euer nächstes Video
Werbeclip mit Rechten von Dritten (Sprache, Musik, Bild, Videoclip))
Chill-Out Musik mit meinen Aufnahmen
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht
Creator Music - Musik direkt in YouTube Studio lizensieren
Musik-Audiospur automatisch runterregeln, wenn andere Tonspur Ton beinhaltet




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash