Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Gema und YouTube - wer zahlt?



Frage von pfadi1987:


Hallo zusammen,

das Thema ist nicht neu, aber so undurchsichtig, dass ich es für meinen konkreten Fall nochmal aufmachen muss. Folgende Situation:

Für meinen Pfadfinderstamm habe ich einen Videoclip erstellt, der urheberrechtlich geschützte Musik enthält. Mit den Rechteinhabern habe ich bereits Kontakt; es handelt sich um eine eher kleine Musikgruppe, hinter denen kein Major-Label (BMG etc.) steht. Die Erlaubnis steht noch aus.

Falls diese erteilt werden würde, ist meine Info, dass anfallende GEMA-Gebühren von YouTube/Google im Rahmen des (geheim gehaltenen) Vertrags mit der GEMA übernimmt, wenn die Erlaubnis vorliegt und das Video nicht monetarisiert werden soll. Darauf sollen sich beide Parteien nach ihrem jahrelangen Rechtsstreit angeblich verständigt haben.

Ist diese Annahme richtig? Ich bitte um eine Auskunft zu dieser konkreten Frage.

Herzlichen Dank und schöne Grüße,

pfadi 1987

Space


Antwort von dienstag_01:

Vom Prinzip her ja.

Space


Antwort von DKPost:

Wenn die Band nicht bei der GEMA ist bzw. die Songs nicht bei der GEMA registriert sind, fallen glaube ich keine GEMA Gebühren an.

Space


Antwort von Bluboy:

https://www.wbs-law.de/urheberrecht/was ... ung-14659/

Space


Antwort von pfadi1987:

dienstag_01 hat geschrieben:
Vom Prinzip her ja.
...Alles klar! Vielen Dank! Genau diese Aussage wollte ich haben. Ich hatte nicht gefragt, ob die Band GEMA-Mitglied ist und die Gema-Vermutung kenne ich auch - von daher war diese Antwort am hilfreichsten.

Herzlichen Dank - Thread closed

pfadi1987

Space


Antwort von DAF:

pfadi1987 hat geschrieben:
...
Genau diese Aussage wollte ich haben. ...
Thread closed

pfadi1987
Recht viel arroganter geht"s dann nicht mehr.

Space


Antwort von pfadi1987:

DAF hat geschrieben:
pfadi1987 hat geschrieben:
...
Genau diese Aussage wollte ich haben. ...
Thread closed

pfadi1987
Recht viel arroganter geht"s dann nicht mehr.
Es ist nicht arrogant, wenn man auf eine konkrete Frage, die man stellt und eine völlig andere Antwort erhält, darauf hinweist...

Space


Antwort von DAF:

pfadi1987 hat geschrieben:
DAF hat geschrieben:


Recht viel arroganter geht"s dann nicht mehr.
Es ist nicht arrogant, wenn man auf eine konkrete Frage, die man stellt und eine völlig andere Antwort erhält, darauf hinweist...
Dann geh künftig zu einer/einem Medienfachanwalt*In wenn dir die Gepflogenheiten in einem Forum nicht passen
- da bekommst du für € 250,-/Stunde genau die Fragen beantwortet die du stellst!

Schon mal drüber nachgedacht, dass sich andere Leute hier evtl. im Zusammenhang mit einer Frage auch für andere Aspekte interessieren?
Scheinbar nicht. Und genau das ist arrogant!

Space


Antwort von DKPost:

Ich habe die Anmerkung mit dem Label so verstanden, dass die Möglichkeit bestehen könnte, dass die Band eben nicht bei der GEMA ist. Sonst wäre diese Info für die Frage ja auch unerheblich.

Space



Space


Antwort von pfadi1987:

DAF hat geschrieben:
pfadi1987 hat geschrieben:


Es ist nicht arrogant, wenn man auf eine konkrete Frage, die man stellt und eine völlig andere Antwort erhält, darauf hinweist...
Dann geh künftig zu einer/einem Medienfachanwalt*In wenn dir die Gepflogenheiten in einem Forum nicht passen
- da bekommst du für € 250,-/Stunde genau die Fragen beantwortet die du stellst!

Schon mal drüber nachgedacht, dass sich andere Leute hier evtl. im Zusammenhang mit einer Frage auch für andere Aspekte interessieren?
Scheinbar nicht. Und genau das ist arrogant!
Also bevor nun der Forumadmin dazu kommt: Es war natürlich so nicht gemeint - ich will ja auch, dass andere Nutzer*Innen vom Wissen hier profitieren. Auch möchte ich klarstellen, dass mir die Gepflogenheiten des Forums durchaus passen. Falls das so ankam, bedaure ich dies. Vielleicht war es der Situation geschuldet, dass ich mit meinem Projekt unter zeitlichem Druck stehe und da einfach nicht die Muße hatte, die Antworten zu filtern. Ich entschuldige mich dafür!

Nein, die Gruppe ist GEMA-Mitglied und hat auch ein eigenes Label (halt kein Großes - aber es kann ja jeder der GEMA beitreten...)

Grüße, 1987pfadi

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Megabetrug: YouTube zahlt 23 Millionen Dollar an Content-ID Scammer aus
GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
YouTube Shorts macht TikTok Konkurrenz - Aber Achtung YouTube Creators!
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Wer ist für Kinofilm Trailer zuständig?
Neue Drohnenregeln ab 2021: wer Kameradrohnen fliegen möchte, muss sich registrieren
Das Glottertal Wer erinnert sich noch an die Schwarzwaldklinik?
EILT: Wer baut 4 hochklappbare Kamera-Stative für die Decke?
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Wer hat noch LUT Buddy für FCP 7?
Wer arbeitet mit "Cinema Grade"?
Wer will zum Film? Hamburger Filmwirtschaft bildet Quereinsteiger aus
Wer hat Erfahrungen mit Resolve- Vorlagen... gelöst
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Wer hat Durchblick im Field Monitor Jungle?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash