Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Predator:
Hochinteressant, allerdings ist so ein direkter Vergleich natürlich schwierig. Bei der F3 z.B. haben sie wohl kein S-Log benutzt, also hat man unzählbare Kombinationsmöglichkeiten ein Picture Profile einzurichten.
Wurde hier das beste gewählt?
Ich hab bei meiner FS100 (schade das die nicht mitgetestet wurde) über ne Woche gefilmt, immer wieder das Material betrachtet, Hier +1, da -2, endlos rumprobiert, bis ich das beste aus der Kamera rausgekitzelt hatte und wer weiss, ob das überhaupt das beste ist...
Antwort von Abercrombie:
Hey Predator!
Kannst Du ein wenig über Deine Erfahrungen mit der Fs100 schreiben? Ich überlege sie bei meinem nächsten Projekt zu testen und würde mich über fremde Erfahrungen freuen. Vielleicht könntest du auch den aktuellen Stand Deine Einstellungen posten? Schonmal Danke!
Grüße,
Cromb
Ps: sorry für's hijacken ;)
Antwort von PowerMac:
Wir drehen nächste Woche mit zwei Alexa Plus in 3D… Bin gespannt.
Antwort von Predator:
Hey Predator!
Kannst Du ein wenig über Deine Erfahrungen mit der Fs100 schreiben? Ich überlege sie bei meinem nächsten Projekt zu testen und würde mich über fremde Erfahrungen freuen. Vielleicht könntest du auch den aktuellen Stand Deine Einstellungen posten? Schonmal Danke!
Grüße,
Cromb
Ps: sorry für's hijacken ;)
Nach einiger Filmerei kann ich sagen, dass die Kamera vier Nachteile hat:
1. Ergonomie. Ich hab einiges handheld gefilmt und nach 2-3 Stunden bricht einem echt das Handgelenk ab!
2. Keine ND Filter. Ich benutze 3 Anschraub NDs von Hoya. Natürlich schlecht für Run"n"Gun!
3. Bissl viel Plastik für den Preis.
4. Kein HD-SDI Ausgang. HDMI = LAME!
That"s it. Keine KO Sachen, aber sie ist nicht perfekt.
Picture Profiles:
Ich habe 2 Stück in Benutzung.
Nummer 1 ist ein leicht flaues Profil für absolutes Lowlight. Es bringt bei 0 DB exakt den Helligkeitswert wie eine Canon DSLR bei ISO 800.
Black Level: +1
Gamma: Standard
Black Gamma: Low +2
Knee: Manual. 80 -2
Colormode: Cinematone 2 (8)
Color Level: -4
Color Phase: -1
Color Depth: R:-2
WB Shift: LB-CC; CC -1
Detail: 0
Nummer 2 ist ein Profil um einen filmischen Look zu erzeugen, das nur wenig Grading im Kontrastbereich erfordert. Dieses Profil crusht nichts! DR ist die gleiche wie PP1 nur eben kontraststärker, Highlights "rollen" weicher, dunkle Bereiche sind dunkler. Nur hier sehen Rottöne gescheit aus. 0 DB sind hier wie ISO 500 bei einer Canon DSLR.
Black Level: +3
Gamma: Cinematone 1
Black Gamma: Middle +6 (Keine Angst, Es rauscht weniger als PP1!)
Knee: 90 +1
Colormode: Cinematone 2 (8)
Color Level: -5
Color Phase: -1
Color Depth: R -2
WB Shift: LB-CC; LB -1
Detail: 0
Antwort von dirkus:
Am Eindrucksvollsten finde ich immer noch diesen Vergleich hier:
Er zeigt ziemlich beeindruckend, wieviel die DSLR Kameras im Vergleich zu Alexa, Red und Film an Details verlieren.
zum Bild
Der innere Bereich ist bei den DSLRs fast garnicht mehr vorhanden (nur noch irgendein Matsch), während man hier im Vergleich bei der Alexa den regelrechten Eindruck von "Tiefe" bekommt.
(Wohlgemerkt: es handelt sich bei diesem Screenshot hier auch nur um ein extrem komprimiertes und nachgeschärftes Abbild) In der Realität wird der Unterschied sicher noch drastischer ausfallen.
Antwort von Frank Glencairn:
Ich hab bei meiner FS100 (schade das die nicht mitgetestet wurde) über ne Woche gefilmt, immer wieder das Material betrachtet, Hier +1, da -2, endlos rumprobiert, bis ich das beste aus der Kamera rausgekitzelt hatte und wer weiss, ob das überhaupt das beste ist...
Schau mal, da sind ein paar ganz brauchbare dabei, allerdings finde ich die negativen black level a bisserl komisch.
http://blog.abelcine.com/2011/07/25/fs1 ... -abelcine/
Frank
Antwort von Abercrombie:
Vielen dank schonmal!
Wie sieht es denn eigentlich mit der Optik aus? Das Angebot an e-mounts ist ja noch übersichtlich. Nutzt du/ihr die Kit-Optik? Ist die halbwegs brauchbar? Ich fürchte ja, dass ähnlich wie bei der EX3 da bald nix mehr kommt. Adaptieren ist ja möglich, aber welche Funktionen erhalten bleiben ist unterschiedlich.
Falls ein Slashcamer mitliest: wie sieht's mit einem Test der FS100 aus?
Danke und Grüße,
Cromb
Antwort von Jott:
Die Kit-Optik ist klar besser als ihr Ruf, vor allem für den geringen Aufpreis im Bundle. Nicht als Zoom zu betrachten, sondern als variable Festbrennweite (es gibt einen Feststellschalter für die Brennweite). Allein die unglaubliche aktive Bildstabilisierung ist der Hammer, ersetzt bei ruhiger Hand ein Schwebestativ.
Die recht geringe Lichtstärke verhindert lediglich exzessive Shallow DoF-Orgien, reicht aber wegen der perversen Empfindlichkeit der Kamera trotzdem für alles, was ansteht. Man braucht bei normaler Studioausleuchtung schon ND-Filter ...
Weitere Optiken mit E-Mount sind im Anmarsch, unter anderem Zeiss-Primes. Auch diverse andere übliche Verdächtige haben native E-Mount-Optiken angekündigt. Mit etwas Geduld wird da noch viel adapterlose Freude aufkommen.
Antwort von Frank Glencairn:
Ich hab das Kit Objektiv nur für typische Run & Gun Jobs. Abgesehen von der Lichtstärke ist es erstaunlich gut. Ich wünschte mir allerdings, daß es innenfokusiert wäre, weil ich viel mit Mattebox arbeite. Autofokus (in kritischen Situationen) und Stabilisierung sind hervorragend. Es ist die einige Linse momentan, die nicht nur mit der FS100 spricht, sondern auch noch im selben Dialekt. Alle anderen die man mit dem Sony Adapter nutzen kann, funktionieren zwar irgendwie, aber der Autofocus reagiert zu langsam und alles andere ist auch sehr zäh.
Für alles andere:
Nikon Prmes für den Super scharf Look,
60er Jahre Zeiss Mittelformat Primes für einen sehr organischen Look
und seit neuestem ein Samyang/Rokinor/Walminex 35/1.4 und ein 85/1.4 - Das 35er ist u meiner absoluten Lieblingslinse geworden.
Keine Ahnung wie Samyang das für den Preis schafft, aber bei offener Blende ist es schärfer als meine Nikons.
Frank
Antwort von Jott:
und seit neuestem ein Samyang/Rokinor/Walminex 35/1.4 und ein 85/1.4
Wo gibt's die schon mit NEX/E-Mount? Sehe ich leider nirgends.