Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ...-Forum

Infoseite // WORKSHOP: NIKON D5200 ALS REBEL-CAM - TEIL 2: READY TO GO!



Frage von tom:


Im zweiten Teil unserer Workshopreihe wollen wir euch unsere Konfiguration der Kamera vorstellen und zu den wichtigsten Einstellungen ein paar Worte verlieren. Auch die effektive Bedienung der Kamera beim Filmen soll kurz angerissen werden.

zum Artikel

Space


Antwort von joey23:

Oben steht "Werbung" .. Kann man also davon ausgehen, dass eventuelle Probleme mit der Kamera nicht erwähnt werden?

Space


Antwort von rudi:

Keine Sorge, Nikon unterstützt uns zwar bei diesem Workshop, aber wir dürfen selbstredend auch die Schattenseiten erwähnen. Allerdings ist das ganze auch kein unabhängiger Test, den hatten wir schon hier:

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ni ... lles-.html

...sondern eben ein Workshop, wie man aus der D5200 möglichst Film-ähnliche Aufnahmen bekommt.

Space


Antwort von wp:

Moin,

wieso die Helligkeit auf Minus?

Sieht zwar besser aus, ja, aber produziert das nicht eher mal abgesoffene Bereiche (wie bei der D800)?
Ich würde das ja lieber per Graduationskurve später anpassen, ganz im Sinne 'lighten to the right'.

Bei matschigem Licht oder Landschaften schraube ich Kontrast + Sättigung gern auf Minus 1 'hoch', der Codec ist nicht wirklich optimal, um das alles von der Nullstellung ausgehend in der PP wieder zurechtzubasteln. (Mit PS könnt' ich's mir vorstellen, aber in AE is's einfach die Krätze...)
Wenn man weiß, wie es später auszusehen hat, schadet es auf keinen Fall, schon mal die grobe Richtung vorzugeben und ggfs für bestimmte shots nachzuregulieren.


Picturestyle Portrait nutze ich auch.

Wichtig: Das Livehistogramm während der Aufnahme 'übersieht' ganz gern mal ausgebrannte Rotbereiche - Euer Workaround ist eine gute Idee.

Letzte Frage: Wie lange hält eigentlich der Akku durch?

Space


Antwort von rudi:

Moin,

wieso die Helligkeit auf Minus?

Sieht zwar besser aus, ja, aber produziert das nicht eher mal abgesoffene Bereiche (wie bei der D800)? Natürlich etwas motivabhängig, aber weil unser Objektiv relativ Lichtstark ist, können wir uns das meistens erlauben. Der Gewinn ist deutlich weniger Rauschen, weil wir so den Noise-Floor weiter unten lassen.
Wenn man weiß, wie es später auszusehen hat, schadet es auf keinen Fall, schon mal die grobe Richtung vorzugeben und ggfs für bestimmte shots nachzuregulieren. Ganz genau unsere Meinung
Letzte Frage: Wie lange hält eigentlich der Akku durch? Leider nur mäßige Akkulaufzeit. Im besten Fall kann die Kamera ca. eine geschätzte Stunde aktiv sein.

Space


Antwort von opp1:

Hallo, hab jetzt das erste mal mit der Kamera gedreht und noch ein paar Fragen dazu. Die Bildqualität ist wirklich super, viel besser als meine alte 5d, aber die Bedienung ist teilweise schwierig bzw. umständlich. Vielleicht habt ihr ja Antworten.

- Blendeneinstellung im Live-View vornehmen, gibt es dazu ein neuen Kommentar von Nikon? Können sie das in einen Firmware-Update lösen?

- Kann man Live-View generell in den Movi-Modus schalten um das Bild bereits vor der Aufnahme im 16zu9 zu haben? Das wäre für das Framing sehr hilfreich.

Space


Antwort von rudi:


- Blendeneinstellung im Live-View vornehmen, gibt es dazu ein neuen Kommentar von Nikon? Können sie das in einen Firmware-Update lösen? Das wird wohl nie mehr gelöst werden. Es ist so eine Art Nikon-Marotte, die sich schon durch die letzten Kamera-Serien gezogen hat. Da gibt es irgendwen oder -was bei Nikon der das bewusst so will und nicht anders. Ist und bleibt ein Rätsel.

- Kann man Live-View generell in den Movi-Modus schalten um das Bild bereits vor der Aufnahme im 16zu9 zu haben? Das wäre für das Framing sehr hilfreich. Leider nein, das kann erst die D7100. Aber mit der info-Taste kann man die Liveview-Ansichten durchsteppen und da gibt es eine Ansicht, welche die 16:9-Balken durch kleine weiße Striche am Rand andeutet. Natürlich schlechter als echtes Abdecken, aber vielleicht besser als nichts.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


D5200 als B-CAM?
WORKSHOP: NIKON D5200 ALS REBEL-CAM - TEIL 6: WAS BIETET DIE NIKON D7100 ME
WORKSHOP: NIKON D5200 ALS REBEL-CAM - TEIL 5: DER FILMLOOK IN DER POST
Workshop: Nikon D5200 als Rebel-Cam - Teil 4: Resolve Basics
Workshop: Nikon D5200 als Rebel-Cam - Teil 3: Der Filmlook bei der Aufnahme
WORKSHOP: NIKON D5200 ALS REBEL-CAM - TEIL 2: READY TO GO!
Workshop: Nikon D5200 als Rebel-Cam - Teil 1: Vorstellung
Geplanter Grundlagen-Workshop Steadicam und andere Stabilizer
Steadicam-Grundlagen-Workshop
slashCAM verlost 4 Karten für die Filmmakers Workshop-Tour mit Philip Bloom
Steadicam Workshop(s)?
Camera-to-Cloud ready: Neuer Shogun Connect und Atomos Connect Erweiterung für Ninja V/V+ vorgestellt
3Std. FX6 Workshop!
Kostenloser Fairlight Workshop mit Mary Plummer
Dialogue Editing Workshop
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Cashback und Rabatte für Filmer im Herbst 2023 TEIL 2 (Nikon, Sigma, Canon, Panasonic)
BMCC 2.5K oder Pocket 4K/6K als Alexa B-Cam
Neue Nikon Sofortrabatt-Aktion: bis zu 400 Euro für Nikon Z6, Z7 und Objektive
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras der 1. Generation
Nikon Z 9 Lesertester gesucht - Nikon Z 9 zu gewinnen!
Nikon Z8 1.01 und Nikon Z9 4.01 Firmware Updates mit videorelevanten Verbesserungen
slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!
Nikon DSLR als Webcam am Mac




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash