Newsmeldung von slashCAM:
Das Log- und Raw- Videomaterial moderner Kameras stellt maximale Flexibilität bei der Farbkorrektur in der Postproduktion zur Verfügung. Hinzu kommen unterschiedliche Farbkorrektur-Workflows in Video-Tools wie Blackmagic DaVinci Resolve, was schnell dazu führt, sich beim Grading in den Weiten des Programms zu verlieren. Wir starten deshalb hier eine neue Artikelreihe, die zeigen möchte, wie man möglichst schnell und unkompliziert zu guten Hauttönen von LOG und RAW Material gelangt
Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Praxis: Schnell zu guten Hauttönen bei LOG und RAW Video kommen: Teil 1: Workflows in DaVinci Resolve
Antwort von klusterdegenerierung:
Die einfachste, schnellste und vermutlich auch beste Alternative "RCM" habt ihr scheinbar nicht berücksichtigt?
Antwort von rob:
Hi Kluster,
gleich das erste Kapitel ...
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Antwort von soulbrother:
2 Fragen:
1. Was ist RCM?
2. Gibt es so eine "Anleitung" auch für Premiere?
Antwort von pillepalle:
RCM= Resolve Color Management, womit der Color Managed Workflow in Resolve gemeint ist. Fachleute drücken sich gerne kryptisch aus 😊
VG
Antwort von soulbrother:
CM hätt ich noch ohne Hilfe verstanden, das R hat mich dann aus der Bahn geworfen ;-)