Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Videoschnittkarte für APP2



Frage von Anonymous:


Hallo

Ich will eine höhere Performance beim Videoschnitt für SD. Ich dachte da an Videoschnittkarte.
Welche Videoschnittkarte für APP2 in Verbindung mit einer Fujitsu Siemens Celsius V Workstation ist zu empfehlen? Erfahrungsberichte???

Was macht die Schnittkarte genau? Hilft die beim Rendern?
Hat die überhaupt Vorteile bei der Workstation oder sollte ich anders investieren (mehr RAM etc)?
Ich will flüssigeres Schneiden und kürzere Berechnungszeiten.

Kann mir da jemand Helfen? Danke

gruß
Martin

Space


Antwort von Wiro:

Hallo,
die Matrox RT.X2 dürfte das sein, was Du suchst.
Habe sie zwar selbst nicht, sie steht jedoch auf meiner Wunschliste.

Infos unter
http://www.matrox.com/video/de/products/rtx2/home.cfm
Gruss Wiro

Space


Antwort von Bruno Peter:

Würde nie mehr in eine Videoschnittkarte investieren, da dies nur einem einzigen Programm und damit dem Hersteller nutzt. Sinnvoller ist es nach Meiner Meinung in die neue PC-Technik (Conroe z.B. gegenüber P4-3GHz um mehr als Faktor 2 schneller beim Rendern von HDV-Material mit P-Pro 2.0!) zu investieren, nutzt allen Programmen!

Space


Antwort von wolfgang:

Ich weiß über die Matrox zuwenig. Aber bei der Canopus NX (die mit APP 2 nicht geht) geht es ja primär um die hochwertige Signalverarbeitung, und um die Ausgabe - besonders von HDV - über Komponente an einem Vorschaumonitor.

Bei kürzeren Berechnungszeiten würde die Canopus NX etwa gar nix helfen - da hat Bruno natürlich recht, als primär die Prozessorleistung von Interesse ist. Und der neue Conroe Prozessor brings nach erste Tests im Videotreffpunkt offenbar voll.

Aber wiegesagt, vielleicht ist bei der Matrox die Sache anders.

Space


Antwort von Anonymous:

Danke für die Informationen. Hier scheinen die Meinungen auseinander zu gehen.
Die Matrox ist mir zu teuer, die kann ich mir nicht leisten.

Der Conroe soll sehr gut sein für Videoschnitt, das habe ich auch schon gehört, das Problem ist aber, dass in der Workstation 2 AMD Opteron 250 (64 bit) sind, weshalb ich für ein Umstieg dann auch das Motherboard rausschmeißen müsste usw.
Gibt es eine Möglichkeit, das bestehende System weiter aufzurüsten (zB mehr RAM,Grafikkarte, ...). Würde mir das erhebliche Vorteile bringen?

Im Moment neige ich dazu, nochmal 2 Gig RAM einzubauen.

Gruß
Martin

Space


Antwort von Anonymous:

martin arbeitest du mit einem mac

Space


Antwort von Bruno Peter:

RAM hilft nur beim Timelinehandling, etwa für geschmeidigeren Scrubber-Lauf...

Ich habe 2GB drinn und die reichen vollkommen aus...

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo

Nein, ich habe einen PC.
http://www.fujitsu-siemens.de/products/ ... ius_v.html
Ich habe im Moment 2 Gb RAM drin.

Sonst bringt mehr RAM nix? Was kann ich sonst machen, um die Renderzeiten zu verkürzen oder schnellere Vorschau?

Wie wird denn die Vorschau berechnet? Welchen Anteil hat die Grafikkarte und Prozessor? Bringt da eine Schnellere Grafikkarte mehr? Da ist die Quadro FX 1400 drin. Obwohl die von Adobe unterstützt wird
http://www.adobe.com/products/premiere/ ... ic&format=

Sollte ich eine 2. kaufen (SLI)?

Gruß
Martin

Space


Antwort von Bruno Peter:

Habe Dir oben einen Tipp für Faktor 2 gegeben...

Space



Space


Antwort von Anonymous:

hallo
gibt es eigentlich probleme wenn man 64 bit prozessoren mit win 32bit oder andere 32bit programme betreibt (z.b adobe production studio)

Space


Antwort von Anonymous:

Habe Dir oben einen Tipp für Faktor 2 gegeben... Na sowas: Da ist doch schon wieder einer, der nicht auf den einen Alleswissser hören will. Nee, so gehts ja nun nicht !

Space


Antwort von pepo:

Seit ich meine Schnittkarte (Pinnacle dv 200) ausgebaut habe läuft das System mit Premiere endlich stabil.

ich verwende seit 2 Jahren keine Schnittkarte mehr und bin damit voll zufrieden.

Schnittkarte für Standard DV - nie wieder!

Space


Antwort von Bruno Peter:

Na sowas: Da ist doch schon wieder einer, der nicht auf den einen Alleswissser hören will. Nee, so gehts ja nun nicht ! Nichtswisser, zeig Dich mal mit einem konstruktiven Vorschlag...

Space


Antwort von oliver II:

Na sowas: Da ist doch schon wieder einer, der nicht auf den einen Alleswissser hören will. Nee, so gehts ja nun nicht ! Komisch, dass solche Posts immer von nichtregistrierten "Gästen" kommen!

Space


Antwort von Anonymous:

hallo
gibt es eigentlich probleme wenn man 64 bit prozessoren mit win 32bit oder andere 32bit programme betreibt (z.b adobe production studio) niemand eine Antwort????

Space


Antwort von wolfgang:

Probleme sollte es eigentlich keine geben - nur wird das Potential des 64 bit Prozessors wohl nur bedingt ausgenutzt.

Space


Antwort von Anonymous:

Habe Dir oben einen Tipp für Faktor 2 gegeben... Genau, das habe ich auch dankend zur Kenntnis genommen, habe aber nur nochmal gefragt, ob es auch eine (erschwingliche) Möglichkeit gibt, das bestehende System zu erweitern, ohne es umzubauen.

Es gibt keine Probleme, wenn ma 64 bit prozessoren mit 32bit programme betreibt.

Gruß
Martin

Space


Antwort von Bruno Peter:

...das bestehende System zu erweitern, ohne es umzubauen. das wird wohl kaum möglich sein, ohne Umbau, außer Übertaktung, also Prozessor-Tuning..., falls das Board mitmacht. Viel wird da aber nicht dabei herauskommen...

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Hallo

Ich denke, es ist das Beste, wenn ich einen 2. Computer kaufe mit den Conroe Prozessor.
Dann kann ich parallel arbeiten.

Gruß Martin

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Warum braucht(e) man eine Videoschnittkarte?
Video In Karte ???
Straßenkarte in Video einfügen
TV Karte mit S-Video
Gibts TV-Karten mit 2 Eingaengen S-Video
Realvideo sofort starten statt laden. Wie?
Wieso nur Video - Kein Audio-Ton bei Empfang über TV-Karte ?
video auf PC ohne TV-Karte?
Welche Videoschnittkarte (Echtzeit)??
Welche Video-In Karte zweckmäßig?
S: PCI Videoschnittkarte
Videoschnittkarte oder externe Möglichkeit ?
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash