Infoseite // Videoschnittkarte oder externe Möglichkeit ?



Frage von Burkhard Gudd:


Hallöchen

Wie ist eine Videokarte im Vergleich zu einem externen z.B. USB-Gerät
Geschwindikeitsmäßig zu bewerten.

--

cu Burkhard


Space


Antwort von Volker Schauff:

Burkhard Gudd schrieb:

> Wie ist eine Videokarte im Vergleich zu einem externen z.B. USB-Gerät
> Geschwindikeitsmäßig zu bewerten.

Wie "Geschwindigkeitsmäßig"?

Wenn du deine Videos schneller überspielen willst, drück Fast Forward
auf dem Videorekorder. Manche Geräte können das sogar mit Ton ;-)

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Burkhard Gudd:

Volker Schauff schrieb:
> Burkhard Gudd schrieb:
>
>> Wie ist eine Videokarte im Vergleich zu einem externen z.B. USB-Gerät
>> Geschwindikeitsmäßig zu bewerten.
>
> Wie "Geschwindigkeitsmäßig"?
>
> Wenn du deine Videos schneller überspielen willst, drück Fast Forward
> auf dem Videorekorder. Manche Geräte können das sogar mit Ton ;-)
>
Ich möchte vom TV aufnehmen und habe mit dem Gedanken gespielt mir eine
Viedeokarte zu gönnen, bin dann aber auch über diese externen Lösungen
gestolpert.
Für eine externe Möglichkeit würde eine geringere Belastung des Rechners
sprechen, die Frage wäre nur ob das USB nicht wieder bremst?

--

cu Burkhard


Space


Antwort von Norbert Müller
Burkhard Gudd schrieb:
> Volker Schauff schrieb:
>> Burkhard Gudd schrieb:
>>
>>> Wie ist eine Videokarte im Vergleich zu einem externen z.B.
>>> USB-Gerät Geschwindikeitsmäßig zu bewerten.
>>
>> Wie "Geschwindigkeitsmäßig"?
>>
>> Wenn du deine Videos schneller überspielen willst, drück Fast Forward
>> auf dem Videorekorder. Manche Geräte können das sogar mit Ton ;-)
>>
> Ich möchte vom TV aufnehmen und habe mit dem Gedanken gespielt mir
> eine Viedeokarte zu gönnen, bin dann aber auch über diese externen
> Lösungen gestolpert.
> Für eine externe Möglichkeit würde eine geringere Belastung des
> Rechners sprechen, die Frage wäre nur ob das USB nicht wieder bremst?

Sicher benötigt USB sehr viel Leistung aus der CPU.
Ich habe eine (;analoge) PCI-TV-Karte mit Hardware-MPEG-Encoder. Nur schauen
belastet meine Intel E6750 CPU auf P35 Board mit etwa 3-4%, Aufnahme mit
etwa 3-8%.

Gruß, Norbert



Space


Antwort von Norbert Hahn:

Norbert Müller wrote:

>Burkhard Gudd schrieb:
>> Ich möchte vom TV aufnehmen und habe mit dem Gedanken gespielt mir
>> eine Viedeokarte zu gönnen, bin dann aber auch über diese externen
>> Lösungen gestolpert.
>> Für eine externe Möglichkeit würde eine geringere Belastung des
>> Rechners sprechen, die Frage wäre nur ob das USB nicht wieder bremst?
>
>Sicher benötigt USB sehr viel Leistung aus der CPU.

Hast Du dafür Belege?
Ich habe vor wenigen Tagen eine ICY-Box mit USB- und eSATA-Anschluss
gekauft. Bei 30 MByte/s habe ich eine CPU-Last von 10% bei einer AMD
Sempron 3000 CPU (;es heutzutage schnelleres). eSATA kann ich an
diesem Rechner nicht vergleichen.

Andererseits habe ich an verschiedenen Rechnern ein Audio-Mischult,
das über USB 18 Kanäle @ 96 kHz Abtastfrequenz und 24 Bit pro Sample
liefert. Die CPU-Belastung ist nicht das Problem, sondern, dass
Windows XP ab und zu ein paar Daten nicht mitkriegt.

>Ich habe eine (;analoge) PCI-TV-Karte mit Hardware-MPEG-Encoder. Nur schauen
>belastet meine Intel E6750 CPU auf P35 Board mit etwa 3-4%, Aufnahme mit
>etwa 3-8%.

Ein massives Problem bei USB können die Treiber im Betriebssystem sein.
Firewire ist gut, teuer, Auslaufmodell. Das in jeder Beziehung billige
USB hat sich durchgesetzt.

Norbert


Space


Antwort von Burkhard Gudd:

Norbert Müller schrieb:
> Burkhard Gudd schrieb:
>> Volker Schauff schrieb:
>>> Burkhard Gudd schrieb:
>>>
>>>> Wie ist eine Videokarte im Vergleich zu einem externen z.B.
>>>> USB-Gerät Geschwindikeitsmäßig zu bewerten.
>>>
>>> Wie "Geschwindigkeitsmäßig"?
>>>
>>> Wenn du deine Videos schneller überspielen willst, drück Fast Forward
>>> auf dem Videorekorder. Manche Geräte können das sogar mit Ton ;-)
>>>
>> Ich möchte vom TV aufnehmen und habe mit dem Gedanken gespielt mir
>> eine Viedeokarte zu gönnen, bin dann aber auch über diese externen
>> Lösungen gestolpert.
>> Für eine externe Möglichkeit würde eine geringere Belastung des
>> Rechners sprechen, die Frage wäre nur ob das USB nicht wieder bremst?
>
> Sicher benötigt USB sehr viel Leistung aus der CPU.
> Ich habe eine (;analoge) PCI-TV-Karte mit Hardware-MPEG-Encoder. Nur
> schauen belastet meine Intel E6750 CPU auf P35 Board mit etwa 3-4%,
> Aufnahme mit etwa 3-8%.
Ich hätte eigendlich gedacht, die externe USB-Sache würde weniger CPU
brauchen.
Ich habe hier eine 2.6 Celeron CPU und weil ich mit der Pinnacle Studio
MovieBoard 510 Standard PCI S12 schwanger war und in diesem Zusammen
gehört hatte sie würde viel Leistung brauchen.

--

cu Burkhard


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Norbert Hahn wrote:

>Norbert Müller wrote:
>>
>>Sicher benötigt USB sehr viel Leistung aus der CPU.
>
>Hast Du dafür Belege?

Der USB-Standard belegt das hinreichend. Jedenfalls für Leute, die in
der Lage sind, ihn zu lesen und zu verstehen.

>Ich habe vor wenigen Tagen eine ICY-Box mit USB- und eSATA-Anschluss
>gekauft. Bei 30 MByte/s habe ich eine CPU-Last von 10% bei einer AMD
>Sempron 3000 CPU

Das ist der Beweis. Wenn USB vernünftig designed worden wäre, würde es
keine feststellbare CPU-Last geben. Und wenn du das Ding an einem
eSATA-Anschluß betreibst, gibt es die auch tatsächlich nicht.

>Andererseits habe ich an verschiedenen Rechnern ein Audio-Mischult,
>das über USB 18 Kanäle @ 96 kHz Abtastfrequenz und 24 Bit pro Sample
>liefert. Die CPU-Belastung ist nicht das Problem, sondern, dass
>Windows XP ab und zu ein paar Daten nicht mitkriegt.

Das dürfte die Schuld deines Chipsatzes sein. Garantiert VIA.
Bekanntermaßen absolut unterirdische PCI-Performance. Wer damit
ernsthaft Echtzeit-Audio-Anwendungen betreibt, hat nicht alle Latten am
Zaun.

>Das in jeder Beziehung billige
>USB hat sich durchgesetzt.

Leider ist das wohl so. Damals hat sich ja auch VHS durchgesetzt.

Fazit: Dreck gewinnt ziemlich zuverlässig, wenn mehrheitlich ahnungslose
Vollidioten mit ihrer Kaufentscheidung den Gewinner bestimmen. Der Dreck
braucht dazu bloß im Vergleich zum Wettbewerb hinreichend billich zu
sein.



Space


Antwort von Norbert Müller
Burkhard Gudd schrieb:
> Norbert Müller schrieb:
>> Burkhard Gudd schrieb:
>>> Volker Schauff schrieb:
>>>> Burkhard Gudd schrieb:
>>>>
>>>>> Wie ist eine Videokarte im Vergleich zu einem externen z.B.
>>>>> USB-Gerät Geschwindikeitsmäßig zu bewerten.
>>>>
>>>> Wie "Geschwindigkeitsmäßig"?
>>>>
>>>> Wenn du deine Videos schneller überspielen willst, drück Fast
>>>> Forward auf dem Videorekorder. Manche Geräte können das sogar mit
>>>> Ton ;-)
>>> Ich möchte vom TV aufnehmen und habe mit dem Gedanken gespielt mir
>>> eine Viedeokarte zu gönnen, bin dann aber auch über diese externen
>>> Lösungen gestolpert.
>>> Für eine externe Möglichkeit würde eine geringere Belastung des
>>> Rechners sprechen, die Frage wäre nur ob das USB nicht wieder
>>> bremst?
>>
>> Sicher benötigt USB sehr viel Leistung aus der CPU.
>> Ich habe eine (;analoge) PCI-TV-Karte mit Hardware-MPEG-Encoder. Nur
>> schauen belastet meine Intel E6750 CPU auf P35 Board mit etwa 3-4%,
>> Aufnahme mit etwa 3-8%.
> Ich hätte eigendlich gedacht, die externe USB-Sache würde weniger CPU
> brauchen.

Nein, mehr - bei USB fehlt der Controller des MoBos, das muß die CPU
übernehmen.

> Ich habe hier eine 2.6 Celeron CPU und weil ich mit der Pinnacle
> Studio MovieBoard 510 Standard PCI S12 schwanger war und in diesem
> Zusammen gehört hatte sie würde viel Leistung brauchen.

Kenne ich leider nicht, gibt es auf den Pinnacle-Seiten
Hardware-Spezifikationen?
http://www.pinnaclesys.com/PublicSite/de/Products/Consumer Products/Home Video/Studio Family/Studio MovieBoard version 12.htm

Hab leider zu wenig Zeit, um das nachzuforschen.

Gruß, Norbert



Space


Antwort von Volker Schauff:

Burkhard Gudd schrieb:

> Ich möchte vom TV aufnehmen und habe mit dem Gedanken gespielt mir eine
> Viedeokarte zu gönnen, bin dann aber auch über diese externen Lösungen
> gestolpert.

In dem Fall solltest du deine Empfangswege (;Terrestrisch, Kabel,
Satellit - Analog oder Digital) näher beziffern, denn dann wäre ein
entsprechender DVB-T/C/S Empfänger für dich die beste Alternative.

> Für eine externe Möglichkeit würde eine geringere Belastung des Rechners
> sprechen, die Frage wäre nur ob das USB nicht wieder bremst?

Kommt drauf an. Die CPU-Belastung hängt nur sekundär vom Bus-System ab.
Grundsätzlich hat USB zwar was mehr, aber die 20MB/s (;oder
ungünstigenfalls 30MB/s) für unkomprimiertes Video gehen über beides
bequem drüber. Spannender ist, ob die Aufnahmelösung unkomprimiertes
Video liefert (;was entweder zeitaufwendig im Nachhinein oder CPU-Lastig
während der Aufnahme in Echtzeit encoded werden muss), was für VHS auf
DVD besser ist (;weil man dann im noch nicht verlustbehaftet
komprimierten Video noch filtern kann) oder sofort MPEG2 liefert.
Ersteres ist bei TV- und Videoschnitt-Karten und preiswerten
USB-Lösungen der Fall, letzteres bei PVR-TV-Karten/USB-Geräten (;haben
einen Kompressions-Chip drin der sie recht teuer macht) sowie
DVB-Karten/USB-Geräten (;nehmen MPEG2 wie es vom Himmel/aus dem Kabel
kommt) der Fall.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space



Space


Antwort von Burkhard Gudd:

Norbert Müller schrieb:

>> Ich hätte eigendlich gedacht, die externe USB-Sache würde weniger CPU
>> brauchen.
>
> Nein, mehr - bei USB fehlt der Controller des MoBos, das muß die CPU
> übernehmen.
Ok, deswegen habe ich ja hier gefragt gg
>
>> Ich habe hier eine 2.6 Celeron CPU und weil ich mit der Pinnacle
>> Studio MovieBoard 510 Standard PCI S12 schwanger war und in diesem
>> Zusammen gehört hatte sie würde viel Leistung brauchen.
>
> Kenne ich leider nicht, gibt es auf den Pinnacle-Seiten
> Hardware-Spezifikationen?
> http://www.pinnaclesys.com/PublicSite/de/Products/Consumer Products/Home Video/Studio Family/Studio MovieBoard version 12.htm
Nicht´s was mich weitergebracht hätte.

>
>
> Hab leider zu wenig Zeit, um das nachzuforschen.
Nicht schlimm, wollte ja nur mal horchen ob jemand was wissen würde.

--

cu Burkhard


Space


Antwort von Burkhard Gudd:

Volker Schauff schrieb:
> Burkhard Gudd schrieb:
>
>> Ich möchte vom TV aufnehmen und habe mit dem Gedanken gespielt mir
>> eine Viedeokarte zu gönnen, bin dann aber auch über diese externen
>> Lösungen gestolpert.
>
> In dem Fall solltest du deine Empfangswege (;Terrestrisch, Kabel,
> Satellit - Analog oder Digital) näher beziffern, denn dann wäre ein
> entsprechender DVB-T/C/S Empfänger für dich die beste Alternative.
Das TV-Programm kommt bei mir über Kabel aus der Dose.

>> Für eine externe Möglichkeit würde eine geringere Belastung des
>> Rechners sprechen, die Frage wäre nur ob das USB nicht wieder bremst?
>
> Kommt drauf an. Die CPU-Belastung hängt nur sekundär vom Bus-System ab.
> Grundsätzlich hat USB zwar was mehr, aber die 20MB/s (;oder
> ungünstigenfalls 30MB/s) für unkomprimiertes Video gehen über beides
> bequem drüber. Spannender ist, ob die Aufnahmelösung unkomprimiertes
> Video liefert (;was entweder zeitaufwendig im Nachhinein oder CPU-Lastig
Ist das bei TV nicht so?

> während der Aufnahme in Echtzeit encoded werden muss), was für VHS auf
> DVD besser ist (;weil man dann im noch nicht verlustbehaftet
> komprimierten Video noch filtern kann) oder sofort MPEG2 liefert.
> Ersteres ist bei TV- und Videoschnitt-Karten und preiswerten
> USB-Lösungen der Fall, letzteres bei PVR-TV-Karten/USB-Geräten (;haben
> einen Kompressions-Chip drin der sie recht teuer macht) sowie
> DVB-Karten/USB-Geräten (;nehmen MPEG2 wie es vom Himmel/aus dem Kabel
> kommt) der Fall.
>
Wäre diese Pinnacle Studio Board, eine PVR-Karte?

--

cu Burkhard


Space


Antwort von Thomas Getzke:

Volker Schauff schrieb:
> Burkhard Gudd schrieb:
[...]
> Ersteres ist bei TV- und Videoschnitt-Karten und preiswerten
> USB-Lösungen der Fall, letzteres bei PVR-TV-Karten/USB-Geräten (;haben
> einen Kompressions-Chip drin der sie recht teuer macht) sowie
> DVB-Karten/USB-Geräten (;nehmen MPEG2 wie es vom Himmel/aus dem Kabel
> kommt) der Fall.
>
Und dieses MPEG2 ist nicht DVD-konform, sondern muss (;meiner bisherigen
Erfahrung
nach) erst in seine Bestandteile zerlegt werden, um damit in Richtung
DVD weiterarbeiten
zu können.

Gruss

--
Thomas Getzke


Space


Antwort von Burkhard Gudd:

Thomas Getzke schrieb:
> Volker Schauff schrieb:
>> Burkhard Gudd schrieb:
> [...]
>> Ersteres ist bei TV- und Videoschnitt-Karten und preiswerten
>> USB-Lösungen der Fall, letzteres bei PVR-TV-Karten/USB-Geräten (;haben
>> einen Kompressions-Chip drin der sie recht teuer macht) sowie
>> DVB-Karten/USB-Geräten (;nehmen MPEG2 wie es vom Himmel/aus dem Kabel
>> kommt) der Fall.
>>
> Und dieses MPEG2 ist nicht DVD-konform, sondern muss (;meiner bisherigen
> Erfahrung
> nach) erst in seine Bestandteile zerlegt werden, um damit in Richtung
> DVD weiterarbeiten
> zu können.
Also wäre die Zusammenfassung, es sollte doch eine interen Karte sein ?

--

cu Burkhard


Space


Antwort von Volker Schauff:

Thomas Getzke schrieb:
> Volker Schauff schrieb:
>> Burkhard Gudd schrieb:
> [...]
>> Ersteres ist bei TV- und Videoschnitt-Karten und preiswerten
>> USB-Lösungen der Fall, letzteres bei PVR-TV-Karten/USB-Geräten (;haben
>> einen Kompressions-Chip drin der sie recht teuer macht) sowie
>> DVB-Karten/USB-Geräten (;nehmen MPEG2 wie es vom Himmel/aus dem Kabel
>> kommt) der Fall.
>>
> Und dieses MPEG2 ist nicht DVD-konform, sondern muss (;meiner bisherigen
> Erfahrung
> nach) erst in seine Bestandteile zerlegt werden, um damit in Richtung
> DVD weiterarbeiten
> zu können.

Na und? Dann muxt man es neu und gut ist. Muss eh neu gemuxt werden für
DVD, weil selbst MPEG2 Program Stream Dateien nicht identisch mit VOB
sind. Geht schnell und ist verlustfrei. Und selbs wenn man es komplett
neu encoden muss, was jedes vernünftige Authoring-Programm kann, ist das
immer noch besser, als ein Umweg über analog.

PS: Pass bitte deine Zeilenlänge an auf 72 Zeichen.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Volker Schauff:

Burkhard Gudd schrieb:

> Das TV-Programm kommt bei mir über Kabel aus der Dose.

Analog oder digital (;letzteres wäre dann mit einer Set-Top-Box)? Bei
digital: Komplett frei (;bis auf Pay-TV) oder Private verschlüsselt?

> Wäre diese Pinnacle Studio Board, eine PVR-Karte?

Nein, die interne Karte hat nix. Keinen Tuner (;was bei Kabel interessant
wäre), keinen MPEG-Encoder (;das erledigt dann die Software Pinnacle
Studio), und nicht mal einen eigenen Audioteil. Da wäre, im Fall von
analogem Kabel, eine stinknormale TV-Karte (;Hauppauge WinTV oder sowas)
besser, und die gibts auch als PVR.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Burkhard Gudd schrieb:

>Volker Schauff schrieb:
>> In dem Fall solltest du deine Empfangswege (;Terrestrisch, Kabel,
>> Satellit - Analog oder Digital) näher beziffern, denn dann wäre =
ein
>> entsprechender DVB-T/C/S Empfänger für dich die beste Alternative.
>Das TV-Programm kommt bei mir über Kabel aus der Dose.

Da liegen i.a. analoge wie digitale Signale an. Digitalfernsehen ist
PC-seitig viel einfacher zu handhaben, solange man mit
unverschlüsselten Sendern auskommt.

Welcher Anbieter ist es denn?


Space


Antwort von Thomas Getzke:

Burkhard Gudd schrieb:
> Thomas Getzke schrieb:
>> Volker Schauff schrieb:
>>> Burkhard Gudd schrieb:
>> [...]
>>> Ersteres ist bei TV- und Videoschnitt-Karten und preiswerten
>>> USB-Lösungen der Fall, letzteres bei PVR-TV-Karten/USB-Geräten (;haben
>>> einen Kompressions-Chip drin der sie recht teuer macht) sowie
>>> DVB-Karten/USB-Geräten (;nehmen MPEG2 wie es vom Himmel/aus dem Kabel
>>> kommt) der Fall.
>>>
>> Und dieses MPEG2 ist nicht DVD-konform, sondern muss (;meiner bisherigen
>> Erfahrung
>> nach) erst in seine Bestandteile zerlegt werden, um damit in Richtung
>> DVD weiterarbeiten
>> zu können.
> Also wäre die Zusammenfassung, es sollte doch eine interen Karte sein ?
>
>
Nach den Ergebnissen (;VHS -> PC), die bei mir mal aus einer
Preisgünstig-USB-Box von Terratec liefen, und denen, die jetzt aus einer
internen Hauppauge-PCI-Karte mit Kompressions-Chip kommen - würde ich
klar zur internen Lösung raten.

PS. @Volker,
bitte Nachsicht, sollte wieder etwas nicht in Ordnung sein mit der
Zeilenlänge - ich arbeite daran.

--
Thomas Getzke


Space


Antwort von Jörg Tewes:

Heiko Nocon schrub

> Fazit: Dreck gewinnt ziemlich zuverlässig, wenn mehrheitlich
> ahnungslose Vollidioten mit ihrer Kaufentscheidung den Gewinner
> bestimmen. Der Dreck braucht dazu bloß im Vergleich zum Wettbewerb
> hinreichend billich zu sein.

Billig herzustellen sein müßte es heißen. Denn Video 2000 hätte
vermutlich auch wesentlich billiger sein können, wenn es nicht die
Möglichkeit des Cassetten Wendens gegeben hätte, dafür mußte die
Laufwerksmechanik wohl aufwendiger sein als bei VHS. Beim Vergleich
USB vs. eSata oder Firewire wirds ähnlich sein.

Und Tschüss Jörg

--
"You got a plan?"
"Let's try not to get killed."
"Brilliant."
(;Ivanova and Sheridan, "The Long Dark")


Space



Space


Antwort von Burkhard Gudd:

Wolfgang Hauser schrieb:
> Burkhard Gudd schrieb:
>
>> Volker Schauff schrieb:
>>> In dem Fall solltest du deine Empfangswege (;Terrestrisch, Kabel,
>>> Satellit - Analog oder Digital) näher beziffern, denn dann wäre ein
>>> entsprechender DVB-T/C/S Empfänger für dich die beste Alternative.
>> Das TV-Programm kommt bei mir über Kabel aus der Dose.
>
> Da liegen i.a. analoge wie digitale Signale an. Digitalfernsehen ist
> PC-seitig viel einfacher zu handhaben, solange man mit
> unverschlüsselten Sendern auskommt.
>
> Welcher Anbieter ist es denn?
Kabel NRW/Unitymedia

--

cu Burkhard


Space


Antwort von Burkhard Gudd:

Thomas Getzke schrieb:
> Burkhard Gudd schrieb:
>> Thomas Getzke schrieb:
>>> Volker Schauff schrieb:
>>>> Burkhard Gudd schrieb:
>>> [...]
>>>> Ersteres ist bei TV- und Videoschnitt-Karten und preiswerten
>>>> USB-Lösungen der Fall, letzteres bei PVR-TV-Karten/USB-Geräten (;haben
>>>> einen Kompressions-Chip drin der sie recht teuer macht) sowie
>>>> DVB-Karten/USB-Geräten (;nehmen MPEG2 wie es vom Himmel/aus dem Kabel
>>>> kommt) der Fall.
>>>>
>>> Und dieses MPEG2 ist nicht DVD-konform, sondern muss (;meiner bisherigen
>>> Erfahrung
>>> nach) erst in seine Bestandteile zerlegt werden, um damit in Richtung
>>> DVD weiterarbeiten
>>> zu können.
>> Also wäre die Zusammenfassung, es sollte doch eine interen Karte sein ?
>>
>>
> Nach den Ergebnissen (;VHS -> PC), die bei mir mal aus einer
> Preisgünstig-USB-Box von Terratec liefen, und denen, die jetzt aus einer
> internen Hauppauge-PCI-Karte mit Kompressions-Chip kommen - würde ich
> klar zur internen Lösung raten.
Danke für die klare Aussage!

--

cu Burkhard


Space


Antwort von Burkhard Gudd:

Volker Schauff schrieb:
> Burkhard Gudd schrieb:
>
>> Das TV-Programm kommt bei mir über Kabel aus der Dose.
>
> Analog oder digital (;letzteres wäre dann mit einer Set-Top-Box)? Bei
> digital: Komplett frei (;bis auf Pay-TV) oder Private verschlüsselt?
Analog, ich denke ich bleibe auch erstmal analog, denn es wird noch
einige Zeit dauern bis sich da wirklich was bewegt. Im Momment sehe ich
da noch keine Motivation, auf Digital um zu steigen.

>
>> Wäre diese Pinnacle Studio Board, eine PVR-Karte?
>
> Nein, die interne Karte hat nix. Keinen Tuner (;was bei Kabel interessant
> wäre), keinen MPEG-Encoder (;das erledigt dann die Software Pinnacle
> Studio), und nicht mal einen eigenen Audioteil. Da wäre, im Fall von
> analogem Kabel, eine stinknormale TV-Karte (;Hauppauge WinTV oder sowas)
> besser, und die gibts auch als PVR.
>
Das würde dan warscheinlich die Hardwarebelastung senken, richt?

--

cu Burkhard


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videoschnittkarte oder externe Möglichkeit ? Nachfrage!
Wasserdichte Powerbank-Möglichkeit für Gopro 7 white?
Videograf als Nebenjob - die einwachste Möglichkeit selständichkeit zu anmelden
Warum braucht(e) man eine Videoschnittkarte?
S: Empfehlung für Consumer-Analog-Videoschnittkarte
Welche Videoschnittkarte (Echtzeit)??
S: PCI Videoschnittkarte
Was für eine Videokamera? DV oder SD oder DVD oder HD?
Externe HDD für Videoschnitt?
BMPCC (original, 4K, 6K) und externe Steuerung?
Kompakte FUJIFILM X100V bietet C4K-Aufnahme mit F-Log (und externe 10Bit 4:2:2)
Externe Grafikkarte für Macbook 2019
Hilfe! Imac erkennt externe G-Technology Festplatte über Thunderbolt nicht mehr!
DJI: Firmware Update für FPV Headset bringt Unterstützung für externe Displays
OWC ThunderBlade: Externe SSD mit 16TB Speicherkapazität
Panasonic HC X1 auf externe SSD schreiben
Kameras mit externe Monitoren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash