Frage von Enrico Kunz-Lenski:Guten Tag,
gibt es eine Möglichkeit, dem Programm cuttermaran beizubringen, auch
den Ton auszugeben? Ich möchte aus einem Video einzelne Sätze
herausschneiden ... und das ist ziemlich schwierig ohne Ton ;-)
Gibt es Programmalternativen zu cuttermaran, die das können?
Liebe Grüße
EKL
Antwort von Thomas Beyer:
Enrico Kunz-Lenski schrieb:
> Guten Tag,
>
> gibt es eine Möglichkeit, dem Programm cuttermaran beizubringen, auch
> den Ton auszugeben? Ich möchte aus einem Video einzelne Sätze
> herausschneiden ... und das ist ziemlich schwierig ohne Ton ;-)
Ich nehme für so etwas gerne Womble MPEG Video Wizard. Zumal man damit
auch in stundenlangen Streams estrem schnell mit Shortcuts navigieren
kann (;Curortasten, CRTL Cursortasten).
> Gibt es Programmalternativen zu cuttermaran, die das können?
IMHO nicht im Freewarebereich. das Thema ist nicht trivial, dazu muss
man schon ein paar Jahre Erfahrung haben, ehe man das qualifiziert
implementiert. Nicht ohne Grund hat sich bisher kaum jemand aus der
Freeware-Szene erfolgreich an einen MPEG2-Demuxer gewagt.
MfG,
Thomas
Antwort von Volker Boehm:
Enrico Kunz-Lenski wrote:
> gibt es eine Möglichkeit, dem Programm cuttermaran beizubringen, auch
> den Ton auszugeben? Ich möchte aus einem Video einzelne Sätze
> herausschneiden ... und das ist ziemlich schwierig ohne Ton ;-)
Hallo Enrico,
ich weiß ja nicht was du anstellst damit du in Cuttermaran beim Abspielen
keinen Ton hörst, aber ich müßte dazu schon die Lautsprecher
ausschalten :-)
Selbstverständlich - und ohne jegliche Tricks - spielt Cuttermaran im
Play-Modus (;Button mit Dreieck unter dem rechten Bild) den Ton mit; da -
wie du ganz richtig bemerktest - Videoschnitt ohne Sound keinen Spaß macht.
mfg Volker
Antwort von Enrico Kunz-Lenski:
Hallo Volker,
Volker Boehm schrieb:
> Hallo Enrico,
> ich weiß ja nicht was du anstellst damit du in Cuttermaran beim Abspielen
> keinen Ton hörst, aber ich müßte dazu schon die Lautsprecher
> ausschalten :-)
also bei mir liegt das Video als m2v-Datei und der Ton als ac3-Datei
vor. (;Habe ich mit ProjektX aus DVD "extrahiert".)
Beim Abspielen habe ich -- bei eingeschaltetem Lautsprecher und
ordnungsgemäß installierten Soundkarte -- nur Stummfilm.
Liebe Grüße
EKL
Antwort von Detlef Wirsing:
Enrico Kunz-Lenski schrieb am 6. März:
> also bei mir liegt das Video als m2v-Datei und der Ton als ac3-Datei
> vor. (;Habe ich mit ProjektX aus DVD "extrahiert".)
>
> Beim Abspielen habe ich -- bei eingeschaltetem Lautsprecher und
> ordnungsgemäß installierten Soundkarte -- nur Stummfilm.
Google mal nach "ac3 filter". Mit dem kannst Du den Ton auch allein
wiedergeben, was manchmal von Vorteil ist. Zum Beispiel wenn man
mehrere Tonspuren hat und schnell wissen möchte, welche man löschen
kann.
:-)
Jedenfalls spielt bei mir Cuttermaran auch AC3 ab, und ich habe den
Filter installiert.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Frank Derlin:
"Enrico Kunz-Lenski" schrieb...
[Volker Boehm]
>> ich weiß ja nicht was du anstellst damit du in Cuttermaran beim Abspielen
>> keinen Ton hörst, aber ich müßte dazu schon die Lautsprecher
>> ausschalten :-)
So sieht das auf einem einigermaßen konfiguriertem System auch aus.
> also bei mir liegt das Video als m2v-Datei und der Ton als ac3-Datei
> vor. (;Habe ich mit ProjektX aus DVD "extrahiert".)
>
> Beim Abspielen habe ich -- bei eingeschaltetem Lautsprecher und
> ordnungsgemäß installierten Soundkarte -- nur Stummfilm.
Nur in Cuttermaran oder auch im WMP?
Bedeutet das, das Du die ac3 im WMP abspielen kannst, und nur mit
Cuttermaran nichts hörst?
(;Andere Player wie MPC, VLC sind nicht von Belang, die bringen ihre
eigenen Filter mit.)
Mpeg2Schnitt ist der geistige Vater von Cuttermaran. Versuche es damit.
Haken bei Optionen/Anzeige/Wiedergabe/Fehler beim Audioöffnen anzeigen.
Hiermit werden die verwendeten Audiofilter angezeigt. Wenn da ein nicht
geeigneter Filter (;von Windows vorgegeben) verwendet wird, passieren die
seltsamsten Dinge. Bei mir hier
mit den Mainconcept Splitter/Audio-
Decoder Stummfilm (;Cuttermaran), ruckelnde Wiedergabe, oder (;in M2S) gar
keine Wiedergabe.
Also Filter-Merits ändern, und/oder passenden ac3-Filter besorgen.
Was mir ab und an mal in Cuttermaran unterkommt sind Asynchronitäten.
Beim Abspielen als auch nachher beim Schnitt. Verursacht durch viele
Dateien gleichen Namens. Bis zu vievielen Buchstaben genau weis ich
nicht, es hilft aber immer, darauf zu achten, das der erste Buchstabe
der beiden Dateinamen der zu schneidenden Audio- und Videodatei inner-
halb des Ordners nur einmal existiert.
Gruß, Frank
Antwort von Detlef Wirsing:
Frank Derlin schrieb am 7. März:
[...]
> Was mir ab und an mal in Cuttermaran unterkommt sind Asynchronitäten.
> Beim Abspielen als auch nachher beim Schnitt. Verursacht durch viele
> Dateien gleichen Namens. Bis zu vievielen Buchstaben genau weis ich
> nicht, es hilft aber immer, darauf zu achten, das der erste Buchstabe
> der beiden Dateinamen der zu schneidenden Audio- und Videodatei inner-
> halb des Ordners nur einmal existiert.
Das kann ich bestätigen. Wenn ich mit Cuttermaran schneide, stehen
inzwischen nur noch die beiden zu bearbeitenden Dateien im
Verzeichnis. Die Originalstreams vor der Bearbeitung durch Project X
z.B. verschiebe ich vorher. Sonst kommen manchmal ganz urige
Ergebnisse raus, 90 Minuten Video mit 105 Minuten Ton usw.
:-)
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Uwe Kotyczka:
> Google mal nach "ac3 filter". Mit dem kannst Du den Ton auch allein
> wiedergeben, was manchmal von Vorteil ist. Zum Beispiel wenn man
> mehrere Tonspuren hat und schnell wissen möchte, welche man löschen
> kann.
> :-)
>
> Jedenfalls spielt bei mir Cuttermaran auch AC3 ab, und ich habe den
> Filter installiert.
Anmerkung: Wenn man die offizielle Version (;0.70b) benutzt, dann
enthält die Transformationsmatrix direkt nach der Installation nur
Nullen, d.h. von keinem Kanal wird irgendetwas übertragen.
Keine Ahnung, ob das ein Bug ist. Ich habe jedenfalls eine Weile
gebraucht, bis ich rausgekriegt habe, wie man das editieren kann:
Reiter Mixer -> Auto Matrix aus -> Matrix Editieren -> Auto Matrix an
HTH
Antwort von Enrico Kunz-Lenski:
Hallo Uwe,
Uwe Kotyczka schrieb:
>
> Anmerkung: Wenn man die offizielle Version (;0.70b) benutzt, dann
> enthält die Transformationsmatrix direkt nach der Installation nur
> Nullen, d.h. von keinem Kanal wird irgendetwas übertragen.
ist das der Grund, warum ich immer noch nichts höre?
> Keine Ahnung, ob das ein Bug ist. Ich habe jedenfalls eine Weile
> gebraucht, bis ich rausgekriegt habe, wie man das editieren kann:
> Reiter Mixer -> Auto Matrix aus -> Matrix Editieren -> Auto Matrix an
>
Was sind den sinnvolle Werte für diese Matrix, wenn ich "normalen"
Stero-Ton haben möchte?
Liebe Grüße
EKL
Antwort von Uwe Kotyczka:
> > Anmerkung: Wenn man die offizielle Version (;0.70b) benutzt, dann
> > enthält die Transformationsmatrix direkt nach der Installation nur
> > Nullen, d.h. von keinem Kanal wird irgendetwas übertragen.
>
> ist das der Grund, warum ich immer noch nichts höre?
Ich denke ja.
> > Keine Ahnung, ob das ein Bug ist. Ich habe jedenfalls eine Weile
> > gebraucht, bis ich rausgekriegt habe, wie man das editieren kann:
> > Reiter Mixer -> Auto Matrix aus -> Matrix Editieren -> Auto Matrix an
>
> Was sind den sinnvolle Werte für diese Matrix, wenn ich "normalen"
> Stero-Ton haben möchte?
Kommt drauf an, um was für eine .ac3 Datei Du gerade hast.
Wenn es sich um "normales" Stereo (;DD 2.0) handelt, dann
trägst Du von L nach L' und von R nach R' jeweils eine 1 ein (;Rest 0).
Wenn Du z.B. DD 5.1 vorliegen hast wird es schon schwieriger. Wie
gesagt,
bei Ac3-filter Version 0.70b funktioniert es nicht, daß die
Voreinstellungen
in der Combobox "Speakers" korrekt in die Matrix übertragen werden,
man muß es eben per Hand eintragen.
In dem offiziell noch nicht veröffentlichten Nachfolger klappt das.
Dort heißt
das dann "Output". Allerdings hat der Nachfolger auch noch so seine
Macken,
deshalb bin ich wieder zu 0.70b zurückgekehrt.
Wenn Du Dir die Einstellungen ansehen willst, dann installiere doch
testhalber mal den Nachfolger, schreib Dir die Matrixeinträge ab, die
für Dich in Frage kommen, und kehre dann zur offiziellen Version
zurück.
Den Nachfolger findest Du z.B. unter
http://ac3filter.sourceforge.net/download/ac3filter 1 01a rc5.exe .
HTH
Antwort von Enrico Kunz-Lenski:
Hallo Uwe,
Uwe Kotyczka schrieb:
>>> Keine Ahnung, ob das ein Bug ist. Ich habe jedenfalls eine Weile
>>> gebraucht, bis ich rausgekriegt habe, wie man das editieren kann:
>>> Reiter Mixer -> Auto Matrix aus -> Matrix Editieren -> Auto Matrix an
>> Was sind den sinnvolle Werte für diese Matrix, wenn ich "normalen"
>> Stero-Ton haben möchte?
>
> Kommt drauf an, um was für eine .ac3 Datei Du gerade hast.
> Wenn es sich um "normales" Stereo (;DD 2.0) handelt, dann
> trägst Du von L nach L' und von R nach R' jeweils eine 1 ein (;Rest 0).
Das hat leider auch nichts gebracht. Der Audio-Stream (;?) hat folgende
Eigenschaften: 48000Hz, 224kBit/s, 2/0(;2.0) Kanäle. Liegt es vielleicht
an der Samplerate?
Liebe Grüße
EKL
Antwort von Frank Derlin:
"Detlef Wirsing" schrieb...
> Das kann ich bestätigen. Wenn ich mit Cuttermaran schneide, stehen
Das kann also genau zwei Dinge bedeuten. Entweder wir lesen hier
beide gefiltert oder es hat noch niemand erwähnt. ;)
> Mit freundlichen Grüßen
Nach ein paar Biers erlaube ich mir ein (;sinngemäßes) Zitat vom
seligem Henrik Rheimers: "Wir sind hier nicht im Büro." (;!11!)
Also etwas(;TM) freundlicher würde mir schon gefallen. ;))
Gruß, Frank
Antwort von Uwe Kotyczka:
> Das hat leider auch nichts gebracht. Der Audio-Stream (;?) hat folgende
> Eigenschaften: 48000Hz, 224kBit/s, 2/0(;2.0) Kanäle. Liegt es vielleicht
> an der Samplerate?
Dann weiß ich auf Anhieb auch nicht, woran das liegt.
Achte bitte darauf, daß in der Matrix bei Zeile1/Spalte1
und bei Zeile3/Spalte3 wirklich jeweils eine 1 steht.
Was Du noch machen kannst, ist, dir die Levels (;Reiter Main)
anzschauen. Das geht aber nicht, wenn Du Ac3Filter einfach
so aufrufst. Statt dessen öffnest Du dir fragliche .ac3 Datei
mit Media Player Classic (;mplayer2.exe), stellst auf Endlosschleife
(;falls es eine kurze Datei ist), läßt die Datei abspielen und gehts
dann über Menü -> Datei -> Eigenschaften -> Reiter Erweitert
-> Verwendete Filter: Ac3Filter (;markieren) -> Eigenschaften
zum Ac3Filter. Nun sollten die Level-Anzeigen auf der Seite Main
zappeln. Wenn sie das nur bei Input, nicht aber bei output tun,
dann ist noch irgendwas falsch eingestellt.
HTH
Antwort von Enrico Kunz-Lenski:
Hallo Uwe,
Uwe Kotyczka schrieb:
> Was Du noch machen kannst, ist, dir die Levels (;Reiter Main)
> anzschauen. Das geht aber nicht, wenn Du Ac3Filter einfach
> so aufrufst. Statt dessen öffnest Du dir fragliche .ac3 Datei
> mit Media Player Classic (;mplayer2.exe), stellst auf Endlosschleife
> (;falls es eine kurze Datei ist), läßt die Datei abspielen und gehts
> dann über Menü -> Datei -> Eigenschaften -> Reiter Erweitert
> -> Verwendete Filter: Ac3Filter (;markieren) -> Eigenschaften
> zum Ac3Filter. Nun sollten die Level-Anzeigen auf der Seite Main
> zappeln. Wenn sie das nur bei Input, nicht aber bei output tun,
> dann ist noch irgendwas falsch eingestellt.
Da zappelt leider gar nichts. Aber der Media Player Classic spielt die
Datei auch gar nicht ab, sondern hängt sich daran auf.
Ich vermute mal, dass die Audiodatei murks ist!
Liebe Grüße
EKL