Infoseite // Videograbber von Pearl?



Frage von Horst Stolz:


Hallo,

ist ein Videograbber dazu gedacht, um unter verringerter CPU-Belastung
analoge Signale zu digitalisieren?
So etwas ist verdächtig günstig im aktuellen Pearl-Katalog.
Dieser Firma traue ich allerdings nur eingeschränkt...
Lohnt es sich, das Ding zu probieren?

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.


Space


Antwort von Sven Bötcher:

Horst Stolz schrieb:
> Hallo,
>
> ist ein Videograbber dazu gedacht, um unter verringerter CPU-Belastung
> analoge Signale zu digitalisieren?
> So etwas ist verdächtig günstig im aktuellen Pearl-Katalog.
> Dieser Firma traue ich allerdings nur eingeschränkt...
> Lohnt es sich, das Ding zu probieren?

Wie wäre es mit einem Link oder einer Bestellnummer? USB-Videograbber
gibt es bei eBay für 28 Euro. Denen traue ich auch nur bedingt. Kommt
immer drauf an, ob die MPEG-Codierung auf der Hardware passiert oder nur
per Software im PC.

Bye
Sven


Space


Antwort von Horst Stolz:

Sven Bötcher schrieb:
>Horst Stolz schrieb:
>> Hallo,
>>
>> ist ein Videograbber dazu gedacht, um unter verringerter CPU-Belastung
>> analoge Signale zu digitalisieren?
>> So etwas ist verdächtig günstig im aktuellen Pearl-Katalog.
>> Dieser Firma traue ich allerdings nur eingeschränkt...
>> Lohnt es sich, das Ding zu probieren?
>
>Wie wäre es mit einem Link oder einer Bestellnummer? USB-Videograbber
>gibt es bei eBay für 28 Euro. Denen traue ich auch nur bedingt. Kommt
>immer drauf an, ob die MPEG-Codierung auf der Hardware passiert oder nur
>per Software im PC.
>
Es ist PE-6084-64. Katalog 43 Seite 37. Q-Sonic USB Videograbber 2.0.
http://www.pearl.de/p/PE6084-Q-Sonic-USB2-0-Videograbber-inkl-Ulead-VideoStudio-7SE-DivX.html

Mir ist der Begriff "Videograbber" nicht ausreichend klar und auch
Google brachte keine bessere Erklärung als "Videoschnittkarte".

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.


Space


Antwort von Sven Bötcher:

Horst Stolz schrieb:
> Sven Bötcher schrieb:
>
>>Horst Stolz schrieb:
>>
>>>Hallo,
>>>
>>>ist ein Videograbber dazu gedacht, um unter verringerter CPU-Belastung
>>>analoge Signale zu digitalisieren?
>>>So etwas ist verdächtig günstig im aktuellen Pearl-Katalog.
>>>Dieser Firma traue ich allerdings nur eingeschränkt...
>>>Lohnt es sich, das Ding zu probieren?
>>
>>Wie wäre es mit einem Link oder einer Bestellnummer? USB-Videograbber
>>gibt es bei eBay für 28 Euro. Denen traue ich auch nur bedingt. Kommt
>>immer drauf an, ob die MPEG-Codierung auf der Hardware passiert oder nur
>>per Software im PC.
>>
>
> Es ist PE-6084-64. Katalog 43 Seite 37. Q-Sonic USB Videograbber 2.0.
> http://www.pearl.de/p/PE6084-Q-Sonic-USB2-0-Videograbber-inkl-Ulead-VideoStudio-7SE-DivX.html

Uih, ist der teuer. Guck mal was solche Dinger hier kosten:
http://computer.listings.ebay.de/Videoschnitt USB W0QQfclZ3QQfcoZ1QQfromZR11QQsacatZ79450QQsocmdZListingItemList

> Mir ist der Begriff "Videograbber" nicht ausreichend klar und auch
> Google brachte keine bessere Erklärung als "Videoschnittkarte".

Schneiden tut so ein Ding erstmal gar nix. Es dient dazu, analoge
Videoquellen zu digitalisieren und als AVI, MPEG, DivX und was es nicht
sonst noch für digitale Videoformate gibt, auf Festplatte zu speichern.
Diese Dateien kannst du dann per Software im PC schneiden und
kovertieren und letztendlich auf DVD oder CD brennen.

Bye
Sven


Space


Antwort von Horst Stolz:

Sven Bötcher schrieb:

>Uih, ist der teuer. Guck mal was solche Dinger hier kosten:
>http://computer.listings.ebay.de/Videoschnitt USB W0QQfclZ3QQfcoZ1QQfromZR11QQsacatZ79450QQsocmdZListingItemList
>
>
>> Mir ist der Begriff "Videograbber" nicht ausreichend klar und auch
>> Google brachte keine bessere Erklärung als "Videoschnittkarte".
>
>Schneiden tut so ein Ding erstmal gar nix. Es dient dazu, analoge
>Videoquellen zu digitalisieren und als AVI, MPEG, DivX und was es nicht
>sonst noch für digitale Videoformate gibt, auf Festplatte zu speichern.
>Diese Dateien kannst du dann per Software im PC schneiden und
>kovertieren und letztendlich auf DVD oder CD brennen.
>
So stellte ich mir auch den Zweck vor. In Google fand ich halt
mehrmals die "Übersetzung" auf den Begriff "Videoschnittkarte".
Ich werde mal weiter suchen, ob das genannte Ding per Software oder
Hardware digitalisiert.
Wenn es per Software geschieht, hätte ich ja keinen Vorteil gegen eine
ohnehin vorhandene TV-Karte.
Pearl ist allgemein bei Industrie-Restposten sehr teuer, falls es noch
andere Anbieter gibt und Pearl nicht den gesamten Bestand gekauft
hat;-)

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.


Space


Antwort von Jürgen He:

Sven Bötcher schrieb:
>> Horst Stolz schrieb:
[...]
>> Mir ist der Begriff "Videograbber" nicht ausreichend klar und auch
>> Google brachte keine bessere Erklärung als "Videoschnittkarte".
>
> Schneiden tut so ein Ding erstmal gar nix. Es dient dazu, analoge
> Videoquellen zu digitalisieren und als AVI, MPEG, DivX und was es
> nicht sonst noch für digitale Videoformate gibt, auf Festplatte zu
> speichern. [...]

Wobei unter dem Gesichtspunkt der PC Entlastung genau darauf zu achten
ist, ob das Ding wirklich die Daten selbst encodet, das wird in den
Beschreibungen gerne recht nebulös formuliert. Nicht zu vergessen ist
auch die Qualität der A/D-Wandler, was da verloren geht, lässt sich auch
durch die besten Tricks nicht wieder herbeizaubern. Man sollte auf
jedenfall so kaufen, dass eine Rückabe möglich ist.

Gruß, Jürgen



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videograbber von ELV?
Videograbber von VHS zu PC
Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?
Taugt Videograbber Grand AV USB 2.0 etwas?
USB-Videograbber
Bei Hofer (Aldi) erhältlicher USB2 VideoGrabber - taugt sowas?
Videograbber?
Kaufempfehlung USB-Videograbber
Pinnacle USB-500 - war: Kaufempfehlung USB-Videograbber
Tipp Videograbber
was taugen die heutige USB-Videograbber?
Videograbber
T-Home Entertain-Aufnahmen mit Videograbber aufnehmen?
Neue Ultra-Monitore von LG: Von Ergonomie bis Ultrabreit - UltraFine Ergo, UltraGear und 37.5" UltraWide
Problem beim Überspielen von MiniDV-Kassetten von Canon DV20i auf PC
Zwölf neue Business Monitore von LG von 27 bis 43 Zoll
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash