Infoseite // USB-Videograbber



Frage von Fred Derfla:


Hallo,

ich möchte meine analogen Hi-8-Camcorder-Kassetten in das digitale Zeitalter
retten und suche deshalb nach eine preiswerten und guten Lösung. Ich habe
jetzt ein Angebot für einen USB-Videograbber gesehen. Für ca. 70 Euro ist so
etwas zu haben.

Hat jemand Erfahrung mit solch einem Gerät? Taugt diese Lösung etwas? Oder
sollte man doch eine Alternative nehmen? Wenn ja, welche?

Auf dem besagten Gebiet bin ich absoluter Neuling.

Gruß
Fred Derfla



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Fred Derfla schrieb:
> ich möchte meine analogen Hi-8-Camcorder-Kassetten in das digitale Zeitalter
> retten und suche deshalb nach eine preiswerten und guten Lösung.

Was willst Du: Preiswert oder gut? Vergiß alle
Hochglanz-Werbebotschaften: Wenn es für die Ewigkeit (;sprich: nahezu
perfekt) sein soll, ist "billig" *keine* Lösung.

> Ich habe
> jetzt ein Angebot für einen USB-Videograbber gesehen. Für ca. 70 Euro ist so
> etwas zu haben.

Furchtbar.

> Hat jemand Erfahrung mit solch einem Gerät?

Diese NG quillt geradezu über von entsprechenden "Finger weg!"-Warnungen.

> Taugt diese Lösung etwas?

Nein.

> Oder sollte man doch eine Alternative nehmen? Wenn ja, welche?

Eine gebrauchte Digital-8-Kamera mit Hi8-Abspielfähigkeit (;kann fast
jede) und eine Firewire-Karte.

Wenn Du wirklich *gar kein* Geld hast, leih Dir halt so eine Kamera
irgendwo aus.

Alles andere ist entweder wahnsinnig teuer, wahnsinnig aufwendig oder
furchtbarer Müll.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Wilko Finke:

Hi Fred,

Fred Derfla wrote:
[...]
> ich möchte meine analogen Hi-8-Camcorder-Kassetten in das digitale
> Zeitalter retten und suche deshalb nach eine preiswerten und guten
> Lösung. Ich habe jetzt ein Angebot für einen USB-Videograbber
> gesehen. Für ca. 70 Euro ist so etwas zu haben.

USB Videograbber würde ich die Finger lassen. Nichts unter Firewire
wäre zu empfehlen. Wenn schon würde ich eine aktuelle AGP Karte nehmen
und halt über Komponenteneingang (;Luminanz und C Signal getrennt) die
Hi8 anschließen. Komme nicht auf die Idee den Composite Eingang zu
verwenden, da die beiden Signale zusammen per Einkanalige Übertragung
in den Rechner gelangen und das ist wirklich übel. Die Bandbreite
würde sich halbieren.

Ansonsten kannst Du mit o.g. Lösung gute Ergebnisse erzielen. Leider
ist eine Umwandlung immer Verlustbehaftet... Aber wenn Du da eh DVDs
von machen möchtest, ist der Weg akzeptabel.

> Hat jemand Erfahrung mit solch einem Gerät? Taugt diese Lösung etwas?
> Oder sollte man doch eine Alternative nehmen? Wenn ja, welche?

Wie gesagt, handelsübliche AGP Karte mit ViVo (;Video in, Video out).

> Auf dem besagten Gebiet bin ich absoluter Neuling.

Das Usenet ist sehr gut geeignet diesen Umstand zu ändern. *g*

Viele Grüße

Wilko


Space


Antwort von Volker Schauff:

Wilko Finke wrote:

> USB Videograbber würde ich die Finger lassen. Nichts unter Firewire

Kommt drauf an. Sofern die USB-Geräte auch DV liefern können... Gibts da
nicht was von Ratiopharm... äh Pinnacle? Die Billig-USB-Teile ohne
Audioteil á la Grabbee und baugleiche sind wirklich der letzte Müll, die
Pinnacle/Dazzle Teile zum Beispiel sind wohl eher erträglich, auch wenn
zum weiteren Nachbearbeiten sofern sie nur MPEG2 liefern ungeeignet. Das
Schicksal teilen sie aber auch mit PCI-Karten wie Vmagic oder WinTV PVR.

> wäre zu empfehlen. Wenn schon würde ich eine aktuelle AGP Karte nehmen

AGP-Karten leiden aber oftmals am "Quetsch-Syndrom". Hochfrequente
Hochleistungschips dicht an dicht mit dem TV-Aufnahmeteil... Induktives
und kapazitives Übersprechen weil die Leiterbahnen dicht an dicht
liegen, Schrotrauschen durch hohe Temperaturen weil in direkter Umgebung
der GPU, ... Eine TV-Karte am anderen Ende des Rechners wäre da deutlich
besser.

> und halt über Komponenteneingang (;Luminanz und C Signal getrennt) die

Das ist nicht Komponenten sondern Separate Video (;a.c.k.a. (;also
correctly known as) S-Video a.i.k.a. (;also incorrectly known as) S-VHS)

Komponentenvideo wäre YUV oder notfalls auch RGB.

S-Video, man kann es nicht oft genug betonen, sollte man jedoch nur bei
Hi-8 und S-VHS Geräten benutzen. Einen VHS-Rekorder per S-Video
anschließen, das macht nur Computer Bild (;ist in einer Ausgabe wirklich
so beschrieben worden, Adapter von Scart auf Video/Audio in die
Scart-Buchse und dann den S-Video und die Cinch-Audio-Ausgänge benutzen.
Ohne zu erwähnen, daß das bei einem VHS-Gerät zu 99% in einem S/W Bild
endet (;Alternative: Farbbild mit statischem Rauschen und Moire, es gibt
nämlich Geräte die den Farbträger auf Y noch irgendwie erkennen aber
falsch auswerten)

> Hi8 anschließen. Komme nicht auf die Idee den Composite Eingang zu
> verwenden, da die beiden Signale zusammen per Einkanalige Übertragung
> in den Rechner gelangen und das ist wirklich übel. Die Bandbreite
> würde sich halbieren.

Na so schlimm ists nun auch wieder nicht, der limitierende Faktor ist eh
meist die Aufnahme. Bei schlechten Aufnahmen wirkt sich der
Tiefpass-Effekt durch die verringerte Bandbreite sogar positiv auf, ein
Schärfeverlust ist je nachdem eh nicht mehr sichtbar, dafür reduziert
sich das Rauschen. Dennoch empfiehlt sich bei S-VHS und Hi-8 Geräten,
insbesondere bei S-VHS und Hi-8 Bändern (;bei VHS respektive Video8
machts deutlich weniger) selbstverständlich S-Video

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Volker Schauff schrieb:

>> USB Videograbber würde ich die Finger lassen. Nichts unter Firewire

>Kommt drauf an. Sofern die USB-Geräte auch DV liefern können...

Du hättest immer noch die USB-Implementierung im PC als Spaßmacher in
der Übertragungskette. Kann funktionieren - muss aber nicht.

>AGP-Karten leiden aber oftmals am "Quetsch-Syndrom".

Dann muß man sich eine suchen wo das sauber gelöst ist. Ging doch bei
der seligen ErazorIIIpro auch.

>> und halt über Komponenteneingang (;Luminanz und C Signal getrennt) die

>S-Video, man kann es nicht oft genug betonen, sollte man jedoch nur bei
>Hi-8 und S-VHS Geräten benutzen.

Ich hatte vor einem viertel Jahr mal die Aufgabe, eine S-VHS-C
Aufnahme zu digitalisieren. Also vom Kollegen seinen
D8-SuperLuxusEdel-Sony geliehen und gleich ein bisschen probiert.

Ergebnis:

a) das Ergebnis war im Zustand DV für mich nicht vom Original zu
unterscheiden. Nach Wandeln und authoren hat sich der gute Eindruck
bestätigt.

b) ich konnte keinen Unterschied beim digitalisieren über S-Video- und
FBAS-Kabel (;technisch wohl 'Hosiden' und 'Chinch') erkennen.

Fazit: Es kann nicht schaden, S-Video zu benutzen wo es vorhanden ist.
Aber dieser Tanz ums goldene Kalb den einige deswegen aufführen
erscheint mir lächerlich.

PS: Das crossposting nach hardware.graphik habe ich mal aufgelöst. Das
unangemeldete Crossposten in per Zufallszahlengenerator ermittelte
Gruppen ist bäh bäh.

--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Volker Schauff schrieb:

> AGP-Karten leiden aber oftmals am "Quetsch-Syndrom". Hochfrequente
> Hochleistungschips dicht an dicht mit dem TV-Aufnahmeteil... Induktives
> und kapazitives Übersprechen weil die Leiterbahnen dicht an dicht
> liegen, Schrotrauschen durch hohe Temperaturen weil in direkter Umgebung
> der GPU, ... Eine TV-Karte am anderen Ende des Rechners wäre da deutlich
> besser.

Jepp. Das "HF-Design" der Grafikkarten mit Video-In ist generell unter
aller Sau.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Pinnacle USB-500 - war: Kaufempfehlung USB-Videograbber
Taugt Videograbber Grand AV USB 2.0 etwas?
Kaufempfehlung USB-Videograbber
was taugen die heutige USB-Videograbber?
Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?
Videograbber von ELV?
Videograbber von Pearl?
Bei Hofer (Aldi) erhältlicher USB2 VideoGrabber - taugt sowas?
Videograbber?
Tipp Videograbber
Videograbber von VHS zu PC
Videograbber
T-Home Entertain-Aufnahmen mit Videograbber aufnehmen?
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Inogeni Toggle: USB-Switcher für drei USB-Quellen
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
RØDE NT-USB+: Profi-USB-Kondensatormikrofon jetzt mit integriertem DSP
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash