Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Verwirrung über cleanen HDMI-Out der Canon EOS 650D
Antwort von tommyb:
Ich habe eine 650D in der Hand gehabt und sie mit einem Lilliput Monitor getestet. Es stimmt.
Die Kamera lässt sich wie die 7D durchschalten und gibt dann sowas wie Vollbild raus. Startet man die Aufnahme, schaltet die Kamera anscheinend nicht runter so wie dies noch bei den Vorgängern der Fall war.
Der Monitor wird dabei auch nicht für ein paar Sekunden schwarz.
Damit ist die 650D ein ganz nettes Budget-Spielzeug, weil sich auch die älteren Lilliput Monitore damit problemlos nutzen lassen sollten (668GL z.B.).
Antwort von aight8:
Irgendwie hab ich das Gefühl Canon geht überhaupt nicht auf die Kundenwünsche ein. Zumindest bei Ihren VDSRL's nicht. Da kenne ich Anbieter die kleben sogar FullHD auf Ihre Objektive ;) und bringen im Firmwareupdates extra für die Filmer Neuerungen.
Antwort von deti:
Irgendwie hab ich das Gefühl Canon geht überhaupt nicht auf die Kundenwünsche ein. Zumindest bei Ihren VDSRL's nicht.
Die wären ja blöd, wenn sie ihre eigenen Top-Modelle, der neuen C-Serie kanibalisieren würden.
Deti
Antwort von Bruno Peter:
Moire ab ca. 1:59...
auf Video...
Die französische Präsentation zeigt wohl die nackte Wahrheit...
Antwort von freezer:
Moire ab ca. 1:59...
auf Video...
Die französische Präsentation zeigt wohl die nackte Wahrheit...
Das sieht mir eher nach den Lichtreflexionen von der Wasseroberfläche aus.
Antwort von Crockers:
Moire ab ca. 1:59...
auf Video...
Die französische Präsentation zeigt wohl die nackte Wahrheit...
Bitte was? Dort wird die Kamera präsentiert. Wer sagt, dass die Objektive bei 1:59 mit der 650D gefilmt wurden? Und selbst, wenn: Das Skalierungsverhalten des Sensors anhand eines 480p-Videos auf YouTube zu bewerten, ist schon leicht waghalsig.
Antwort von tommyb:
Ich habe nochmal Gelegenheit gehabt den AF in Kombination mit dem 18-135mm Kitobjektiv zu testen.
Wer da große Erwartungen dran hat, den muss ich enttäuschen, denn der angepriesene AF funktioniert zwar, jedoch recht dürftig.
Zum bestimmen des Schärfebereiches springt der AF anfangs an vier Stellen um dann an die richtige zu fahren.
Bewegt sich irgendwas und der Focus soll erneut geholt werden, ruckelt sich die Kamera schrittweise an die richtige Stelle. Manchmal wird sie auch nicht getroffen, dann ruckelt das Objektiv gleich zurück.
Der ganze AF Vorgang ist langsam und laut. Mit einem USM Objektiv geht es nur geringfügig schneller - leise ist es immerhin.
Im Vergleich zum AF traditioneller Kameras steckt das System der 650d noch in den Kinderschuhen... vielleicht steht es sogar ganz barfuß dar.
Der AF der GH2 arbeitet im Vergleich sehr viel präziser und vorallem sehr smooth.
Im direkten Vergleich zum AF der Sony A77 scheint es wie ein schlechter Witz zu sein, was Canon da als AF im Videomodus anpreist.
Einzig:
Das Tracking von Gesichtern funktioniert gut. Von daher ist der AF der 650d wohl eher ein Feature für Mamis und Papis die ihren Nachwuchs im Sandkasten abfilmen.
Antwort von Bruno Peter:
Sehe ich auch so nach den Präsentationen bei YT und Vimeo.
Die Zahl der geldwerten Minuspunkte gegen den Umstieg von meiner EOS 550D auf die EOS 650D wird immer größer!
Antwort von Bruno Peter:
Moire:
Antwort von nachtaktiv:
tjo, damit ist die 650D für mich raus... hatte auf einen guten AF gehofft, und kai von digitarev hat mich schon von der kamera weggebracht .. :
peinlich, der AF :-/ ... da wird man im moment bei den spiegellosen eher glücklich. ich bleibe bei meiner 600D ..
Antwort von Jan:
Ich denke der neue schnelle Video AF funktioniert nur mit den STM Optiken ?
Also dem 40er und dem neuen 18-135 STM.
Ich hoffe die Kamera bald in der Hand zu haben....
VG
jan
Antwort von tommyb:
Der AF funktioniert auch mit USM Optiken - ist aber Wurst welches Objektiv man nimmt. Der AF läuft sowohl mit dem 18-135 als auch mit dem 24-70 f2.8 L-Objektiv nicht sonderlich gut.
Antwort von Jan:
In den Canon eigenen Datenblättern wird halt gesagt, das der EOS 650 Video AF nur mit den neuen STM Optiken schnell sein soll.
Ich habe gehört, dass viele Händler die EOS 650 heute erhalten haben, aber wohl keiner der das 18-135 / 40 mm STM da hat.
VG
Jan
Antwort von tommyb:
Foto Gregor in Hamburg. Die hatten Sie schon vor einer Woche ;)
Antwort von nachtaktiv:
Der AF funktioniert auch mit USM Optiken - ist aber Wurst welches Objektiv man nimmt. Der AF läuft sowohl mit dem 18-135 als auch mit dem 24-70 f2.8 L-Objektiv nicht sonderlich gut.
ganz genau ... dazu kommt, das f2,8 nicht wirklich lichtstark ist... da wäre ich bei dem 16/2,8er an ner sony nex besser dran .... der AF war beim filmen schon vor fast zwei jahren besser.... keine ahnung, warum canon so einen schnecken AF einbaut.... scheint mir fast ne trotzreaktion zu sein....