Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Canon EOS 5D MkIII Firmware Update für cleanen HDMI Out



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon EOS 5D MkIII Firmware Update für cleanen HDMI Out


Space


Antwort von Thunderblade:

Oha, Das kam echt unerwartet und überraschend. Dass Canon nach langer Zeit mal wieder auf seine Kunden hört ist ein gutes Zeichen.
(Damit habe ich wieder Hoffnungen, dass die 1D C mit 25fps kommen wird, alles andere wäre eine Schande).


Fullframe DSLR-Video in 4:2:2 ProRes ohne Aliasing/Moire und extrem guten LowLight-Fähigkeiten. Das muss ihnen die Konkurrenz erst einmal nachmachen.

Schade nur, dass es noch ein halbes Jahr dauert und für die 1D X bisher nichts dergleichen angekündigt wurde.

Die 1D X und 5D III hätten das von Anfang an haben müssen. Das das nicht so war, war peinlich.

Space


Antwort von Supe:

Oh, Mann! Das sind ja Deadlines wie bei der Katholischen Kirche ... Im April 2013!

Na immerhin sind es ja nicht nur kleine Änderungen für so eine teure Cam.

Space


Antwort von Paralkar:

So oder so sind die DSLRs einfach nicht so scharf und detailreich, da bringt 422 auch nix

Hin oder her wäre ne BMC für mich noch immer das sinnvollere, allein wegen DR, Schärfe und 10 bit

Space


Antwort von Thunderblade:

Eine BMCC mit ner 5D zu vergleichen kommt einem Vergleich zwischen Äpfel und Birnen gleich.

Die BMCC hat einen Super 16 ähnlichen Sensor, während die 5D einen Vollformat Sensor hat.

Eine vollkommen andere Bildästehtik. Ein Vergleich macht hier also wenig Sinn.

Space


Antwort von B.DeKid:

@ Paralkar

Desweiteren ist eine 5D Mark III eine Fotokamera , welche man auch zum filmen nutzen könnte.
Auch kann man die 5D Mark III schon kaufen.

Somit ist der Vergleich mit der (durchaus intressanten) BMCC unnötig.

............

Über ein solches Firmeware Update würden sich einige freuen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Wingis:

Also ich finde schon, dass man diese Kameras vergleichen darf - schon allein aufgrund der gleichen Preisklasse, in der sie unterwegs sind. Das ist doch irgendwie praxisnäher als die Mark III mit 'ner Red der Alexa zu vergleichen.

Klar hat sie einen anderen Sensor, der Vor- und Nachteile mit sich bringt, aber genau deshalb sollte man solche Kameramodelle ja auf seine eigenen Bedürfnisse hin vergleichen, oder? ;-)

Auf jeden Fall macht sich die Mark III durch diesen Schachzug wieder etwas interessanter, auch wenn Sie in punkto Schärfe dadurch natürlich nicht besser wird.

Ansonsten trennen die BMC und Canons C-Produktlinie ja nun wirklich einige tausend Euros. Da ist und bleibt eine 5D oder 7D eine Alternative und die 5D mit cleanem HDMI out umso mehr...

Ich fürchte nur auch, dass Canon hier weniger auf die Wünsche seiner Kunden als auf Ankündigungen und Produkteinführungen der Konkurrenz reagiert. Aber das ist besser als garkeine Reaktion!

Space


Antwort von Thunderblade:

Ich weiß nicht warum immer alle über die fehlende Schärfe der DSLRs meckern.

Die Canon DSLRs sind gut genug für die große Leinwand und werden da auch eingestezt. Zwar nur selten als Hauptkameras (Act of Valor) aber häufig als Zusatzkameras ( Avengers, Iron Man 2, etc.).

Bei Til Schweigers SCHUTZENGEL wurden in in einer Actionsequenz sogar 6 EOS 600D verwendet um Zusatzwinkel und Inserts einzufangen (Hauptkameras waren hier 6 ALEXAs).

Und auch bei unzähligen TATORT und TV-Spielfilmens etc. werden oft EOS 7Ds und ähnliche Dinge als Zusatzkameras verwendet.

Also hier kann niemand erzählen sie wären nicht scharf genug. Das mag einigen Pixelpeepern auffalen, aber nicht dem durchschnittlichen Zuschauer.

Space


Antwort von B.DeKid:

Ja und ne BMCC kann Ich dann auch mit in die Berge / Dschungel Eis-Wüste mit nehmen , ja ?
Ich glaube mal wohl kaum , oder?

Die BMCC ist rein auf Video/Film getrimmt! Die 5D Mark III auf Foto und zusätzlich anschaubares HD filmen.

Und Schärfe - also ist doch klar das jeder erstmal mit nem Low Picture Style arbeitet - dabei ist die Schärfe eh mal ganz weggedreht , und am Schluss muss man halt am PC nachschärfen und dies nach belieben. Und fehlende Schärfe weil jemand mit Blende f1.2 dreht zählt ja wohl nicht.

Einzig und allein darf also Auflösung zählen , und hier ist jedem bewusst das zwar Full HD draufsteht aber nicht drin ist.

Ergo ich seh da kein Problem mit dem was die Canon Cams können oder nicht können.

Damals hatte man zwei Systeme mit zu schleppen heute kann man nur einen DSLR Body mit nehmen und kommt mit sehr guten Fotos und guten Videos nach Hause ( nur auf die Quali bezogen ;-) )

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von Paralkar:

Sensorfläche is für mich dabei einfach nicht ausschlaggebend, letzteres braucht man echt kein FF Sensor zum filmen, super 35 okay, aber FF find ich jetzt nicht unbedingt besser.

Und ich finde idese Kameras kann man wohl vergleichen, preistechnisch und von dem in welchem Feld sie eingesetzt werden

Ich sehe in einer qualitativen Produktion (auf den technischen Aspekt runtergebrochen) 8 bit 420 (wenn das ganze sich auf 422 verbessert ist schon einiges gewonnen) eben nciht so von vorteil.

Und so oder so, man sieht bei "Act of Valor" die 5d raus, ohne viel Übung, nicht unbedingt an der Schärfe, eher an der Dynamik und den farbflächen die durch das 420 zustandekommen

Die Schärfe ist und bleibt meiner Meinung nach trotzdem ekelhaft gering, egal ob mit picture Profile und Techniccolor oder nicht, sie ist einfach nicht scharf, da hilft auch das nachschärfen nur bedingt, und das kann schnell unnatürlich wirken. Außerdem wie schon angesprochen die Auflösung. (Wobei das mir egal wäre, wenn die Schärfe besser wäre)

Die Argumentation mit dem Dschungel, die muss man zählen lassen, klar diese Kamera ist sicherlich nciht so wetterfest wie ne 5dm3 oder 1dx, alexa oder epic.

Hin oder her, zum reinen filmen, würde ich mir eher ne BMC holen, da sind mir die unkosten von 5dm3 mit extern Recorder und Speichermedien, um dann doch bei 8 bit "unscharf" zu sein zu hoch.


Aber jeder wie er es mag, is sicherlich ne übergeile Fotokamera, freu mich shcon wenn die Preise sinken und ihc mir eine holen werde.

Space


Antwort von carstenkurz:



Die Canon DSLRs sind gut genug für die große Leinwand und werden da auch eingestezt.
Wann hast denn Du zum letzten Mal ein Canon-Bild auf einer 'großen Leinwand' gesehen? Es gibt keine Canon DSLR, die auch nur annähernd 1080p liefert. Daran ändert auch die Verwendung dieser Dinger als Crash-Kameras & Co nichts.


Im Übrigen: Dass Canon so eine Funktion jetzt als Softwareupdate für April 2013 ankündigt - das ist schon echt eine Dreistigkeit sondergleichen.


- Carsten

Space


Antwort von Axel:

Ach, ich weiß nicht so recht, was die Aufregung soll. So langsam dürfte sich rumgesprochen haben, dass ein Full-Frame-Look durchaus auch bei dürftiger Auflösung durch seine spezielle Ästhetik überzeugen kann. Was wir hier so als miesepetrige Rumpelstilzchen für Korinthen kacken, interessiert den Kinoverbraucher überhaupt nicht. Und Künstler gleich gar nicht. Lesenswert im "Kameramann": Das Interview mit Bürgerschreck Marilyn Manson, der darin offenbart, dass er sehr viel Ahnung von Film- und Videoästhetik hat und unvorteilhafte Vergleiche zwischen der 5D und der RED anstellt. Lesen und staunen. Wer weiß, vielleicht schreibt er in irgendeinem Forum unter dem Nicknamen Marilyn Manson mit, und der brave Hochzeitsfilmer hat keinen Schimmer ...

Space


Antwort von Paralkar:

Was für Bildästethik, beim ZDF, BR und sonstwo wird ne 5dm2 zwar als 2t Kamera rumgeschleppt, da sie ja so eine schöne unschärfe hat, aber das dann auch nur um das Profil von jemandem abzubilden, weil ansonsten die Schärfe von Nasenspitze bishin zu Augen schon sichtbar abfällt und das kann man nicht senden.

Abgesehen davon gabs mal Regeln beim öffentlich rechtlichen, damals war das noch 422 und sonst was, haben sie dank dieser unglaublichen Bildästethik einer 5dm2 über Bord geworden, und finden jetzt dann die Schärfe nicht wenn Leute sich bewegen, das sieht man insbesondere auch bei genügend privaten bps.: Prosieben Galileo.

Wenn alle diese FF Unschärfe so hochloben, dann muss ich mal fragen, organisches Bild ist euch nciht wichtig?

Entschuldige aber ich peil das einfach nicht, alle nehmen 8 bit Banding matsch, geringere Dynamik, 420 undetailierte glattgebügelte farbflächen (bsp.: Gesichter) in Kauf nur um die Unschärfe von einem FF zu haben.

Da schaut ne BMC beispielsweise tausendmal mehr nach organischem Film aus, obwohl der Sensor "nur" etwas größer als Super 16 ist.

Space


Antwort von Axel:

Wen interessiert noch, ob etwas nach organischem Film aussieht? Aber früher oder später wird die absolute Schärfentiefe wiederentdeckt, mit exzellenter Dynamik natürlich und unergründlicher Farbtiefe. Was uns mit unseren DV-Camcordern seinerzeit ankotzte, war in Wirklichkeit gar nicht der große Schärfentiefebereich, es war ein Ästhetik-Syndrom, das "billig" schrie. Schon sehr bald werden digitale Bilder zu ihrem eigenen Recht kommen, dann werden alle zickig einander befehdenden Systeme friedlich koexistieren. Wann? Vielleicht schon Ende diesen Jahres, wenn der Maya-Kalender endet (dann leider noch ohne klienen HDMI Out).

Space


Antwort von marcszeglat:

nun, vielleicht fürchten sie die konkurrenz aus eigenem haus? falls die eos 6D die gleichen videoeigenschaften wie die 5D III haben sollte, wäre der saubere hdmi-ausgang dann das unterscheidungsmerkmal!

Space


Antwort von JS1:

Canon EOS 5D Mk III + Firmware Update Vs Nikon D800
http://paul-d.tv/blog/2012/10/23/canon- ... announced/

Space


Antwort von handiro:

Wann? Vielleicht schon Ende diesen Jahres, wenn der Maya-Kalender endet (dann leider noch ohne klienen HDMI Out). +1! :-))))

Space


Antwort von le.sas:

Ich verstehe gar nicht warum sich immer über Schärfe und Bildästhetik von dlsrs beschwert wird.
Es war doch von anfang an klar, dass diese Kameras nur was für Leute sind, die sich damit auskennen. Für Kameramänner die wissen wie man die Schärfe zieht, die wissen was man aus dem Codec rausholen kann, für Independent Filmer die mit diesen Kameras und Schärfezieher/innen ihr Ding machen.
Ist doch klar wenn Hans und Franz dann kommen und ihre "Imagefilme" damit drehen wollen, oder irgendwelche Kameramänner oder VJs beim TV damit rumspielen- sorry aber dafür muss man es eben können.
Und wenn ich mir die ganzen Videos und Fernsehsendungen so angucke, dann hat das nichts mit Bildästhetik oder der Schärfe der dslr zu tun, dann ist das einfach die Unfähigkeit der Kameramänner.
Und in Zeiten in denen ganze TV Konzepte auf billigen DV Camcordern gedreht werden, oder wie rtl2 seit neustem Zeigt auch mit dem Iphone, da kann man die paar Zeilen die einer dslr zum Full-HD fehlen nur lachen.

es war von Anfang an klar, dass eine dslr nur in 2. Linie zum Filmen gedacht ist, wenn jemandem ein Feature fehlt, wie der Autofokus zb (...), dann soll er sich doch eine richtige Kamera kaufen.
Es gibt ja überhaupt keine Diskussion darüber, dass richtige Filmkameras (F3 zb) eine um 100% bessere Qualität haben als dslrs, dass man mit ihnen richtig arbeiten kann weil sie robust sind, alle Knöpfe da liegen wo sie sollen etc.
Dass es immer noch Leute gibt die eine dslr mit ner Alexa vergleichen wollen zeigt nur das oben angesprochene- das sind dann diejenigen die sich aufregen dass ihr Fotoapparat keinen Autofokus hat...

Und eines kann mal sicher sein- die Bilder der BM Kamera werden nicht besser sein als die der dslrs- warum?
Weil immer noch die selben Leute dahinter stehen und auf Record drücken, ganz einfach.

Jetzt mal zurück zum Thema...
Bildtechnisch ist es natürlich ein großer Sprung, bei 422 freut sich die Post!
Dazu noch die ganzen anderen Features, und es scheint echt n gutes System zu sein- vor allem weil alle anderen dslrs immer noch mit Moiré kämpfen.

Space



Space


Antwort von Zizi:

Worin wird man den unterschied zwischen normaler Aufzeichnung und des cleanen HDMI out kennen ?
Hat das Material dan auch mehr Blendenumfang (bzw. frisst es beim weiß nicht mehr so schnell aus) ?

Space


Antwort von le.sas:

Ne, aber du hast einmal 422 farbabtastung was mehr Spielraum in der farbkorrektur erlaubt, und das Material ist in einem besseren Codec.
Was ich nicht weiß, ob das HDMI Signal vor oder nach Einbrennen des bildstiles erfolgt

Space


Antwort von WoWu:

In dem Bericht steht nur was davon, dass das HDMI Signal "clean" und in 4:2:2 an der HDMI Schnittstelle vorliegt.
Darin steht nichts davon, dass es anders abgetastet wird und dass es vor dem Encoder bereitgestellt wird.
Insofern sagt es zunächst nur, dass keine Grafikelemente im Bild enthalten sind denn HDMI hat immer ein 4:2:2 Signal, auch wenn nur 4:2:0 abgetastet ist denn HDMI lässt auf der Schnittstelle gar kein 4:2:0 zu.
Abwarten und Tee trinken.

Space


Antwort von Zizi:

Die 5D³ hat ja generell auch einen etwas anderen Codec als die anderen VDSLRS ?
ISt dieser weniger komprimiert ?

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

Ich weiß, der April ist gerade erst einmal knapp 21 Stunden offiziell in Europa eröffnet und man sollte sich noch etwas in Geduld wiegen, aber vielleicht kann der ein oder andere mir doch schon sagen, ob es denn eventuell irgendwo Infos zum genauen Releasetermin der Firmware gibt?

Space


Antwort von B.DeKid:

.... ob es denn eventuell irgendwo Infos zum genauen Releasetermin der Firmware gibt? Nein

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Was ist denn jetzt.
Jetzt kann Canon doch langsam mal raus rücken....

Space


Antwort von le.sas:

Früher hat man einfach bei der Frma angerufen und nachgefragt....

Du kannst stark davon ausgehen dass vor der NAB nix kommen wird.
Nachdem da nämlich neue Modelle (und wehe irgendwer nimmt noch einmal diese absolut schwachsinnige Wort "Gamechanger" in den Mund...) vorgestellt, ich denke Canon wird dort oder danach das Update rausbringen, um die MkIII nochmal zu pushen.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich verstehe gar nicht warum sich immer über Schärfe und Bildästhetik von dlsrs beschwert wird....
Und wenn ich mir die ganzen Videos und Fernsehsendungen so angucke, dann hat das nichts mit Bildästhetik oder der Schärfe der dslr zu tun, dann ist das einfach die Unfähigkeit der Kameramänner.
Und in Zeiten in denen ganze TV Konzepte auf billigen DV Camcordern gedreht werden, oder wie rtl2 seit neustem Zeigt auch mit dem Iphone, da kann man die paar Zeilen die einer dslr zum Full-HD fehlen nur lachen.

Jetzt mal zurück zum Thema...
Bildtechnisch ist es natürlich ein großer Sprung, bei 422 freut sich die Post!
Dazu noch die ganzen anderen Features, und es scheint echt n gutes System zu sein- vor allem weil alle anderen dslrs immer noch mit Moiré kämpfen. @All
422 chroma subsampling?

- Was nützt das bei einem single Sensor mit Debayering, das ist doch nur Symptombekämpfung?
- Die sollen die Kamera mal richtig einstellen, damit im nachhinein nicht so viel korrigiert werden muss.
Bei RAW kann ich Nachbearbeitung verstehen, da die Bilder nach Wunsch entwickelt werden.

Ein iPhone löst das Video-Bild besser als eine gängige DSLR auf.

Alles obige mit ;-)

Ernsthaft, clean HDMI?
Heisst für mich 3x16 Bit Farbtiefe (deep color) in 4:4:4 und aktuell bis 4Kp30 räumliche Bildauflösung (und nicht von Menüeinblendung befreit)
(mit HDMI 1.5 mal sehen was kommt)

Gruss Tiefflieger

Space



Space


Antwort von analogue mind:

"FAQ: EOS 5D Mark III und EOS-1D X - Firmware-Ankündigung

EOS 5D Mark III: (geplant) Ende April 2013"

http://www.canon.de/Support/Consumer_Pr ... =important

Space


Antwort von le.sas:

Der Kommentar mit dem Iphone lässt deine Kompetenz leider ziemlich gegen 0 erscheinen... ;)

Space


Antwort von Tiefflieger:

Der Kommentar mit dem Iphone lässt deine Kompetenz leider ziemlich gegen 0 erscheinen... ;) Wer mehr wissen will kann ja bei http://www.zacuto.com/ den Kino-Kamerara "Revenge 2012" anschauen. ;-)
Und gut 800 lp horizontale Bildauflösung sind auch ein Wort.

Space


Antwort von le.sas:

Ach so sorry, der professionelle Zacuto test, hatte ich ganz vergessen...;)

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

@analogue mind

Na das ist doch mal ne brauchbare Info. Danke!

Space


Antwort von analogue mind:

:-) mal sehen, was die Wirklichkeit daraus macht ...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hat die Canon EOS M6 MarkII 10 Bit HDMI Out?
Canon 1DX MKII HDMI Ausgabe FHD an Mac Book Pro wie?
Canon EOS 650D Record und HDMI Out gleichzeitig?
Canon XH A1 und Wandler HDMI
Canon 5d mkII clean HDMI und Ninja 2
Canon EOS 5D Mark III Firmware Update mit cleanem 4:2:2 HDMI-Out
Canon 5D Mark III - Uncompressed HDMI Update geleakt?
Canon EOS 5D MkIII Firmware Update für cleanen HDMI Out
Nachtrag zur Canon EOS 6D -- HDMI-out und Handling
Verwirrung über cleanen HDMI-Out der Canon EOS 650D
Canon HF10/100 per hdmi kein full-hd
canon hv 30 nur 720i über HDMI
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Zhiyun Crane 3 schaltet HDMI OUT aus bei Alpha 7 iii
S1, Gh5, GH5s Backsidemonitor und EVF aus, wenn HDMI Out und Tethering benutz wird
Clean HDMI Out G91 - Einblendungen geht nicht weg =(
FHD Zuspieler (HDMI-Out)
PortKeys PT6: Günstiger 5.2" Kameramonitor mit 3D-LUTs, HDMI-Out und 100% DCI-P3
C100 MK 1 int. Delayzeit zum HDMI Out ?
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
EOS R owners/users: Now that type R model has been out for a while, what is your honest non-fanboy (fanperson) opinion?
Firmware-Update: Canon EOS R6 filmt jetzt auch länger




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash