Frage von von marco:Hab eine Frage, die mir bis jetzt noch keiner so richtig beantworten konnte.
Was die Verschlusszeit beim Camcorder ist, ist klar. Doch wenn ich diese jetzt z.B. verkürze zb. 1/60(was ja bei Sportaufnahmen für Slowmo's nützlich sein soll) was passiert dann? Klar, die Lichtmenge wird geringer durch die verkürzte Belichtungsdauer auf''n Chip. Aber warum wird das Bild schärfer oder eben die aufgenommene Bewegung schärfer?
Wenn's nur am weniger einfallenden Licht liegt, könnte mann doch genauso gut einen ND-Filter benutzen?
Macht der Camcorder dann trotzdem noch seine 50 Halbbilder oder hat der Shutter darauf auch Einfluss?
Danke für eure Antworten.
M.
Antwort von Stefan:
1/ Kursivschrift kann man (ich) sehr schlecht lesen. Wenn du sie nicht brauchst, schreibe bitte o wie alle anderen. Danke.
2/ Die Verschlusszeit (Shutter) hat auf die Bildfrequenz (Framerate) keine Auswirkungen. 25 fps ist im PAL Videostandard festgelegt. Dabei werden die Halbbilder mit 50 fps aufgenommen.
3/ Die Verschlusszeit ist ein maß dafür, wie lange die Kamera blinzelt. Wenn die Kamera lange auf ein bewegtes Objekt starrt, sieht sie wie eine Bewegung stattfindet. Kuckt sie nur kurz hin, sieht sie nur ein Bruchstück der Bewegung.
4/ Die geringere Lichtmenge beim "blinzeln" gleicht die Programmautomatik der Kamera aus, indem die Blende weiter geöffnet wird.
Viel Glück
Der dicke Stefan