Frage von Janick:Endlich haben wirs geschafft einen Trailer zu unserem ersten größerem Film zu veröffentlichen.
Ich würde mich sehr über Rückmeldung freuen, aber denkt auch daran, dass wir alle "nur" 14 jährige Schüler sind, die es lieben Filme zu machen!
Der Trailer wurde komplett in Blender erstellt und die Filmmusik ist von mir!
... ture=share
Janick Gootz
Antwort von Skeptiker:
Ich würde mich sehr über Rückmeldung freuen, aber denkt auch daran, dass wir alle "nur" 14 jährige Schüler sind, die es lieben Filme zu machen!
Hallo Janick,
Hier kommt eine Rückmeldung:
Darf ich ehrlich sein ?
Na ja, ich bin's so oder so!
14 Jahre hin oder her.
Also, der Trailer inspiriert mich noch nicht sonderlich.
Weder die Bombast-Musik (klingt mir etwas zu düster, so, als ob die gegnerischen Heere in die Schlacht ziehen) noch die Blender-Animation (zu glatt - ich weiss, da gibt's technische Probleme und Grenzen!).
Ist mir beides zu synthetisch (künstlich) - etwas steril.
Ich erkenne darin nichts Persönliches.
Ich lese im Abspann: Du bist einer der Komponisten der Film-Musik und oben lese ich, diese Musik ist von Dir.
Ich habe mir Clips mit Dir als Gitarrenspieler (akustisch) angesehen und angehört - die haben mir besser gefallen, Kompliment! Aber das ist natürlich ein ganz andere Art von Musik.
Du schreibst:
Endlich haben wirs geschafft einen Trailer zu unserem ersten größerem Film zu veröffentlichen.
Dann würde ich mich freuen, wenn der Film hinter dem Trailer persönlicher, informativer, origineller und unterhaltsamer ist.
Freundlicher Gruss
Skeptiker
Antwort von Janick:
Vielen Dank für die Antwort! Ich kann die Kritik Punkte größtenteils nachvollziehen.
-> Ich muss Ihnen zustimmen, dass der Trailer weniger auf Inhalt und das feeling setzt, was allerdings durchdacht ist. Die Zielgruppe des Trailers sind hauptsächlich jugendliche im Alter von 12 bis 17 teilweise auch junge Erwachsene 18 bis über 20 jährige. Von dieser Zielgruppe habe ich bis jetzt nur gutes gehört, da es in diesem Alter eher um einen "bombastischen", als um einen komplexen Trailer geht. Dies soll allerdings keine Entschuldigung für mangelnde Kreativität oder die Tatsache sein, dass der Trailer oberflächlich aufgemacht ist.
Ein weiteres Problem, was mich selber sehr ärgerlich gemacht hat, war die Tatsache, dass wir den Auftrag hatten einen Sachtext chronologisch zu verfilmen. Da bei diesem wenig Raum für eigene Ideen blieb, ist das Ergebnis dementsprechend "unpersönlich". Mein Vorschlag wäre, um zu zeigen wie meine "persönlichen" Filme aussehen, dass Sie ein paar Monate warten und sich dann das Ergebnis eines Kurzfilmprojektes gegen "G8" anzuschauen! Denn bei diesem Projekt geht es mir darum das Schulsystem mit viel Ironie und doch mit Ernst aus der Sicht der Schüler zu zeigen. Dieser Kurztrailer wird eventuell auch im Kino gezeigt.
-> Zum zweiten: Es wird zwar noch etwas dauern bis der Film komplett animiert, vertont und korrigiert ist, aber wenn er fertig ist, werde ich das Ergebnis auch in diesem Forum veröffentlichen.
-> 14: Das wir "erst" 14 Jahre alt sind, sollte verdeutlichen, dass wir keine professionellen Filmemacher sind.
Mit freundlichen Grüßen
Janick Gootz
PS: Vielen Dank für das Kompliment!
Antwort von Skeptiker:
Vielen Dank für die Rückmeldung!
... Mein Vorschlag wäre, um zu zeigen wie meine "persönlichen" Filme aussehen, dass Sie ein paar Monate warten und sich dann das Ergebnis eines Kurzfilmprojektes gegen "G8" anzuschauen! Denn bei diesem Projekt geht es mir darum das Schulsystem mit viel Ironie und doch mit Ernst aus der Sicht der Schüler zu zeigen. Dieser Kurztrailer wird eventuell auch im Kino gezeigt.
Dann freue ich mich darauf!
...-> Zum zweiten: Es wird zwar noch etwas dauern bis der Film komplett animiert, vertont und korrigiert ist, aber wenn er fertig ist, werde ich das Ergebnis auch in diesem Forum veröffentlichen.
Ich bin gespannt!
Mein Tipp: Keine Angst haben, dem Ganzen etwas Farbe zu verleihen, eine persönliche Note/Handschrift zu geben! Das ist ja nicht irgendein Film, sondern EUER Film!
Vielleicht kann man als Kontrast zu den orchestralen Klängen mit Basslauf und Schlagzeug ab und zu auch etwas leisere Töne anschlagen? Aber die Klang-Vorlieben sind natürlich ganz unterschiedlich, und das ist wirklich auch vom Geschmack des Zielpublikums abhängig!
...PS: Vielen Dank für das Kompliment!
Ist ehrlich gemeint!
Freundliche Grüsse
Skeptiker
Antwort von domain:
Hallo Janick,
habe mir deinen coolen Trailer gerade angesehen. Er ist wirklich cool, also kalt.
Vermutlich niemals werden Städte in Zukunft so aussehen, sondern eher weltweit wie die Favelas in Rio oder Cuba, die voller Leben und Farben und nicht steril sind. Ein wenig ähnelt Brasilia deinen Vorstellungen, total unsympathische Stadt.
Ich gehe mal davon aus, dass du nicht mit 14-jährigen Kiddies auf eine Stufe gestellt werden willst und nicht sonderlich auf die schmeichelweichen und nichtverletzenwollenden und vor gegenseitiger Höflichkeit strotzenden Kommentare von Skeptiker angewiesen bist.
Ihr vertragt in diesem Alter ja schon viel mehr, seid ganz schön harte Gesellen im Geben und im Nehmen.
Was mir zu deinem Trailer gerade so einfällt: versucht niemals, um gerade erworbene CGI-Fähigkeiten ein Thema zu entwickeln oder eine Geschichte zu bauen.
Für euch persönlich mögen große Erkenntnisse und auch ein gewisser Stolz mit CGI verbunden sein, aber für andere Menschen bedeuten sie sozusagen gar nichts mehr, weil sie massiv Besseres und Emotionaleres schon bis zum Abwinken gesehen haben.
CGI kann immer nur als Mittel für einen bestimmten Zweck eingesetzt werden, aber niemals als Selbstzweck.
Und lasst bitte die JGKR-Production zu Beginn weg, klingt so überheblich. Erst verwenden, wenn ihr mal halbwegs Qualität liefern könnt und bekannt geworden seid :-)
Was den Wahrheitsgehalt von Beurteilungen von eigenen Werken durch Verwandte, Freunde und Bekannte anlangt, habe ich ohnehin eine eigene Meinung: alles Larifari, nicht wehtun, nicht behindern, aber loben- und aufbauenwollend für das zukünftige Leben ist ihre Devise.
Dabei vermasseln sie einem u.U. erst so richtig eine andere mögliche Karriere, z.B. als Ingenieur mit Masterabschluss (und die sind wirklich gesucht) durch verplemperte Zeit im IMM-Sektor.
Aber immer schön loben und sagen, Jessas wie toll, hätte ich nie zusammengebracht, du bist ein Genie ..
Erst gestern habe ich auf einem iPhone ein Video von einem Normalo gesehen, der ein miilionenschweres neues Seegelschiff von Kraotien nach Griechenland überstellte, auf 25 GB aufgezeichnet.
War ja emotionaler und besser als so manches bisher Gesehene auf diesem Sektor.
Heute kann jeder Volldepp bessere Videos machen, als ein Tüftler, der lange überlegt und mit allem technischen PiPaPo arbeitet, aber kaum Menschen, Gesichter, Geschichten und Stimmungen rüberbringen will.
Antwort von timezscope:
Na das war ja mal eine sehr erwachsene und professionelle Antwort Domain (ironie)!
Sehr typisch, du fühlst dich wie der beste und schreibst einer Gruppe von kreativen Kindern ne Antwort und zeigt nur, dass dich die kleinen nur nerven!
Ebenfalls finde ich es sehr schwach, dass du nicht einmal richtig gelesen hast!
Janick schreibt ganz klar, dass ihm das Projekt von der Post angeboten wurde und nicht dass sie sich das ausgedacht haben, um ihre CGI Fähigkeiten zu prüfen.
Außerdem machst du das Video teils unbegründet runter! (Sehr erwachsen)
Wenn solche wie du in der Filmbranche arbeiten, tuts mir echt leid!
Wie sonst sollen die kleinen denn mal groß werden, wenn sie keine Filme machen? Das dieses technisch nicht perfekt sind, ist doch klar, aber darum gehts auch nicht und das hast du nocht verstanden!
-> janick und co: Lasst euch nicht runter kriegen! Es gibt Leute, die wollen nicht von den kleinen belästigt werden, aber da müsst ihr drüber hinweg schauen ;)
Antwort von JanHe:
Also ich finde es beachtlich, was Ihr schon mit Blender anfangen könnt! Ich habe mich auch mal 1/2 Jahre damit beschäftigt und hätte nach dieser Zeit bei Weitem nicht so etwas wie Ihr animieren können. Hut ab! Allein schon deswegen, dass Ihr Euch nicht von dem komplizierten UI (User Interface) habt verwirren lassen.
Ein Manko, was ich erwähnen möchte: Den Rechtschreibfehler "Die Deuschte Post", ganz am Anfang. ;-)
Antwort von handiro:
Autsch! Also das alles hat Ridley Scott 1982 in Blade Runner schon 100x besser hingekriegt! Sowohl von der Musik als auch von der Grafik. Sorry...völlig überflüssig das ganze.
Antwort von timezscope:
Autsch! Also das alles hat Ridley Scott 1982 in Blade Runner schon 100x besser hingekriegt! Sowohl von der Musik als auch von der Grafik. Sorry...völlig überflüssig das ganze.
Vergleichen wir jetzt Kinder mit absoluten Filmprofis?
Antwort von domain:
Ich glaube, die beiden würden wohl nicht mehr gerne als Kiddies eingestuft werden :-)
Angehende Musik- und Filmprofis müssen schon rechtzeitig lernen mit Kritik umzugehen, wenn sie das nicht aushalten wird nix aus ihnen.
Würde mich mal interessieren, welche Rolle die Deutsche Post bei diesem imageträchtigen Projekt eigentlich gespielt hat.
Antwort von Janick:
Die Deutsche Post hatte am Anfang des Jahres einen Workshop über die Stadt der Zukunft veranstaltet. Dort wurden Häuser entworfen, mögliche Techniken erfunden und ein Text geschrieben, welchen wir daraufhin verfilmen sollten.
Antwort von Filminator:
Autsch! Also das alles hat Ridley Scott 1982 in Blade Runner schon 100x besser hingekriegt! Sowohl von der Musik als auch von der Grafik. Sorry...völlig überflüssig das ganze.
Wenn etwas überflüssig ist, dann so Kommentare ...
Einen professionellen Film mit entsprechendem Buget und Zeit mit einer Hobbyproduktion zu vergleichen ist ja echt genial
Ich finde den Trailer nicht schlecht. Das groß auftragen gehört dazu und wir vom Zielpublikum erwartet. Die Animation ist natürlich relativ rudimentär was die Komplexität der Gebäude angeht, aber die Bewegungen sind flüssig, nur die Fahrzeuge ist etwas mehr schnell. Die Kamerafahrt finde ich gut gemacht.
Da es sehr unterschiedliche Meinungen über interessante Darstellungen von Themen gibt, kommt natürlich wieder die Kritik, das Personen und persönliche Geschichten gefragt sind, aber da die selben Foren-Mitglieder das bei praktisch jedem Video schreiben, egal um was es geht und egal was der Filmersteller zeigen will, muss man das nicht so ernst nehmen.
Also macht weiter so, probiert euch weiter aus und versucht vor allen die Stimmung rüber zu bringen, die ihr rüber bringen wollt. Ob das dann technisch perfekt ist, ist erstmal nicht so wichtig. Manchmal findet man Jugendwerke von berühmten Regisseuren im Netz, die sid alle nicht perfekt und wären von den so erwachsenen und kritischen Schreibern hier auch runter gemacht worden.
Antwort von dustdancer:
oh man, immer dieses wischi waschi gelaber.
wenn es ein trailer sein soll, dann ist er grottenschlecht! er transportiert weder inhalt noch atmo noch sonst irgend etwas, was bestandteil eines trailers sein sollte.
er zeigt allein ein paar stadtmodells, die nicht besonders gut sind. auch tut es nichts zu sache, dass du erst 14 bist, außer der tatsache, dass du noch viel lernen kannst und diesen fehler einfach nicht nochmal machst.
Wenn etwas überflüssig ist, dann so Kommentare ...
dieses trifft eindeutig auf dein geplärr zu. wenn der "trailer" nicht schlecht sein soll, dann erkläre mir doch einmal, welche charaktaristikas eines trailers er erfüllt?
Antwort von Janick:
oh man, immer dieses wischi waschi gelaber.
wenn es ein trailer sein soll, dann ist er grottenschlecht!
Eigene Meinung ;)
Antwort von dustdancer:
oh man, immer dieses wischi waschi gelaber.
wenn es ein trailer sein soll, dann ist er grottenschlecht!
Eigene Meinung ;)
nö, ist es nämlich nicht. jede mediagattung / literaturgattung / musikgattung hat seine merkmale. und die typischen merkmale eines trailes werden hier zu ~0 % bedient. meine schreibweise ist höchst subjektiv, der inhalt sher objektiv. wenn du zu nicht mit kritik umgehen kannst, poste nichts im internet, wenn du nicht über die größe verfügst kritik anzunehmen, bite nicht um diese.
Antwort von Janick:
nö, ist es nämlich nicht. jede mediagattung / literaturgattung / musikgattung hat seine merkmale. und die typischen merkmale eines trailes werden hier zu ~0 % bedient. meine schreibweise ist höchst subjektiv, der inhalt sher objektiv. wenn du zu nicht mit kritik umgehen kannst, poste nichts im internet, wenn du nicht über die größe verfügst kritik anzunehmen, bite nicht um diese.
Ich kann sogar sehr gut mit Kritik umgehen, denn es gehört zu meinem "Job". Allerdings ist es die Frage, welche der Kritiken ich für mich persönlich wichtig halte, denn meiner Meinung kann man einen guten Trailer nicht einfach beweisen, jedefalls sollte man es nicht so machen!
Außerdem nervt mich diese Nummer, es hätte keine Merkmale eines Trailers!
Wenn man alle Trailer nur noch nach einem Muster gestalten würde, fänd ichs schön langweilig!
Nochmal zur Kritik! Wie soll ich aus einer Kritik lernen, die im Kern nur sagt: Scheiße! ? Nenne doch bitte genauere Bespiele und sage, wie ichs richtig machen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Janick Gootz
Antwort von Jott:
Mach einfach weiter. Aber bring die "Deuschte" Post in Ordnung, das geht auch mit 14 nicht!
Antwort von dustdancer:
nö, ist es nämlich nicht. jede mediagattung / literaturgattung / musikgattung hat seine merkmale. und die typischen merkmale eines trailes werden hier zu ~0 % bedient. meine schreibweise ist höchst subjektiv, der inhalt sher objektiv. wenn du zu nicht mit kritik umgehen kannst, poste nichts im internet, wenn du nicht über die größe verfügst kritik anzunehmen, bite nicht um diese.
Ich kann sogar sehr gut mit Kritik umgehen, denn es gehört zu meinem "Job". Allerdings ist es die Frage, welche der Kritiken ich für mich persönlich wichtig halte, denn meiner Meinung kann man einen guten Trailer nicht einfach beweisen, jedefalls sollte man es nicht so machen!
Außerdem nervt mich diese Nummer, es hätte keine Merkmale eines Trailers!
Wenn man alle Trailer nur noch nach einem Muster gestalten würde, fänd ichs schön langweilig!
Nochmal zur Kritik! Wie soll ich aus einer Kritik lernen, die im Kern nur sagt: Scheiße! ? Nenne doch bitte genauere Bespiele und sage, wie ichs richtig machen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Janick Gootz
erster tipp für dich:
weniger altklug daherreden und dann noch sachen erwarten.
zweiter tipp für dich: du schreibst, dass dir bewußt ist, welche merkmale ein trailer hat. das stimmt aber nicht, jedenfalls, wenn ich das, was du schreibst zu grunde lege. im groben hast du natürlich recht, dass es schlimm wäre, wenn ein trailer nur nach prinzip a funzen würde. es gibt viele verschiedene variationen. und es es nicht schlimm, diese zu brechen, wenn man es bewußt tut. dafür muss man sie erst einmal verinhaltlich haben. dazu muss man erst einmal ihre funktionen und regeln kennen. dafür muss man das konstrukt trailer als solches verstanden haben. all dieses hast du nicht. du hast einfach eine fingerübung mit blender vollbracht und sie dann trailer genannt.
und ganz ehrlich, wenn etwas richtig schlecht ist, bedarf es keiner begründung wieso. dann sollte sich der macher damit noch einmal auseinandersetzen und überlegen, was daran vielleicht schlecht sein könnte. hat der kritiker etwa recht? wenn ja, in welchen punkten oder vielleicht in allen? was könnte falsch sein. oder man sagt einfach, der kerl hat von tuten und blasen keine ahnung und ich nehme nichts davon an. your call, your choice.
poste etwas kritikwürdiges und du erhälst von mir gerne eine besprechung. wenn du damit leben kannst, alles gut, wenn nicht, dann lass dich abfeiern und sei beratungsresistent, denn mit 14 wird man schon alles richtig machen.
Antwort von JanHe:
Filmisch gesehen kann ich leider auch kaum Positives am Trailer sehen, aber interessant wäre es jetzt, bei Deinem Nächstwerk eine Entwicklung zu sehen.
Was ich bloß nicht verstehen kannst - und da bist Du beleibe nicht der Einzige -, dass solche Anfangs-Experimente gleich im Internet landen müssen.. ich gehe bei Uploads davon aus, dass der Macher seine Arbeit genügend reflektiert hat. Der Sinn dafür scheint Dir aber zu fehlen, ansonsten hättest Du festgestellt, dass es dem Trailer an einiges mangelt und wärest selber auf Lösungswege gestoßen; hättest Kritikpunkte gefunden.. wie z.B. die unpassende Schriftart und das
"Pacing".
So kommt es wie ein unreflektiertes Werk rüber, dessen Reflektion und Bewertung wir nun übernehmen sollen.
Ist jetzt auch nicht böse gemeint, aber vielleicht solltest Du beim nächsten Mal darüber nachdenken. Denn wir können Dich nur nachdem beurteilen, was Du hochlädst. Dein Potential kennen wir nicht; das kennst nur Du. ;-)
Antwort von Janick:
Der Film wurde gerade vor 300 Leuten probe gezeigt und die waren alle Begeistert!
-> wegen dem hochladen: Das wird sowieso hochgeladen, weil das Projekt von der Post beauftragt wurde und die wollen das ja zeigen!
Antwort von Skeptiker:
Der Film wurde gerade vor 300 Leuten probe gezeigt und die waren alle Begeistert!
Hallo Janick,
Das freut mich zu hören !
Aber wir haben den Trailer zum Film beurteilt und waren teils skeptisch.
Hier geht's um den eigentlichen Film
hinter dem Trailer, den die Post dann hochlädt, richtig?
Bin gespannt!
Freundlicher Gruss
Skeptiker
Antwort von Janick:
Ich wollte auch auf KEINEN FALL die Erwartungen hochschrauben oder so, sondern das war einfach nur eine Feststellung ;)
Antwort von dornie:
ich selber finde das video cool! wer von hundert leuten in diesem alter macht sowas? ich persönlich habe mich in dem alter lieber mit anderen dingen beschäftigt. mach einfach weiter so, du wirst sehen, dass du von zeit zu zeit besser wirst, wenn du weiter arbeitest und dazu lernen willst! ;)
Antwort von nachtaktiv:
wer von hundert leuten in diesem alter macht sowas?
gefühlt - so ziemlich jeder ? schau dir doch mal diese kiddie verblödungsvideos an auf youtube. after effects ballereien auf iphone, kompaktknipsen und 199 € camcorder material, im automodus gedreht, , unbearbeitet (das rohmaterial, nicht die draufgeklatschten effekte), ohne weissabgleich, und ab dafür ...
ich persönlich habe mich in dem alter lieber mit anderen dingen beschäftigt.
ich auch.
die worte von domain fand ich eigentlich noch ok. im gegensatz zu dem, was er erwachsenen so zu ihren machwerken sagt, hat er hier eher mit platzpatronen geschossen.
janick weiß, was ihn hier erwartet. wenn er bock auf ein knuddelforum gehabt hätte, dann wäre er nicht hier. es ist kein problem, einem unkundigen publikum jeden mist als "hab ich selbst gemacht, toll, oder ? " zu verkaufen, erst recht im freundeskreis, und erst rechter, wenn man noch teenie ist und welpenschutz genießt. genau den will er aber nicht haben, er will hier zu den großen. verdammt gute idee, nur hier is die schule halt n bissl härter. dürfte sich aber am ende auszahlen.
@janick : die 300 leute kannst du vergessen. ich kenne auch jede menge leute in meinem freundes/bekanntenkreis, die lobeshymnen auf meinen krempel singen, der hier grad mal die lebenserwartung einer schneeflocke im hochofen hätte. das hat nix zu sagen. du brauchst meinungen von unvoreingenommenen leuten, die auch mal krasser daher kommen...
so, nu zum clip.
finde, der sieht nach 80er jahre wissenschaftsshow aus. ich schließe mich der meinung an, das die städte der zukunft eher chaotisch, favela like daher kommen dürften. das ist wohl recht gut dargestellt :
und da wären wir wieder bei "schon 1000 mal gesehen, und das in besserer form", was hier auch schon mal angesprochen wurde.
beim thema SF mit SFX anreicherung kann man eigentlich als heimfilmer nur verlieren.
den vergleich mit bladerunner find ich auch n bissl unfair, da dort ja kein rechner benutzt wurde, sondern saumässig viel arbeit in modellbauarbeit rein gesteckt wurde. das kann kein teenie leisten. wohl aber sind die am rechner fitter als die älteren hier. insofern muss man halt aktuelles rechnergefummel mit dem eigenen rechnergefummel vergleichen ....