Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Ton für die Canon 5D Mark II



Frage von Luise313:


Hi,
ich hab mir die Canon 5D Mark II zum Filmen zugelegt. Jetzt benötige ich noch externen Ton. Ich nehme hauptsächlich Dokumentationen auf: also ich begleite menschen bei der arbeit oder in ihrer freizeit. zweiter teil sind dann in der regel Interviews. Ich filme allein.

meine überlegung war:
1. Zoom H1 Handy Recorder mit Ansteckmikro -->Ton und Video im nachhinein syncronisieren
2. Richtmikro wie das Sennheiser MKE 400 Video Mini-Richtrohrmikrofon


Was würdet ihr empfehlen? Was ist eure Meinung? Und gibt es noch einen Preis/Leistungs-Geheimtipp?
Danke und liebe Grüße

Space


Antwort von tobitobsen:

Moin,

ich war 3 Wochen mit einem Zoom H1 und einem H4n für eine Doku unterwegs.
Muss sagen, dass ich fast nur das Zoom H1 mit einem Rode Lavalier Mikro verwendet habe für die Interviews und auch teilweise beim "nebenher" laufen dran gelassen hab. Der H4n war mir zu klobig / schwer. War mit ner GH2 bewaffnet, von daher alles sehr "leicht"...

Problem: Sync...
Das nervt schon sehr. Bei Interviews kein Problem, aber bei allem anderen ->Mörderaufgabe.
Es gibt zwar Plugins wie PluralEyes, die das syncen können, aber auch nicht immer vernünftig...

Sonst eben eine Sennheiser Funkstrecke.. Das ist aber natürlich etwas teurer.
Mit dem Zoom H1 ohne zusätzliches Ansteckmikro wirst du aber glaube ich nicht glücklich für diesen Anwendungsbereich. Der Ton ist wirklich um klassen besser mit Anstecker und hier hilft nur Qualität. Hab Billig-Ware ausprobiert und war gar nicht happy.

VG
tobi

Space


Antwort von Luise313:

Und gibt es eine günstigere Variante für das Rode Lavalier Mikro? Bis 100 Euro was? Oder ist das Qualitätsmäßig ein riesiger Abfall?

Space


Antwort von carstenkurz:


Problem: Sync...
Das nervt schon sehr. Bei Interviews kein Problem, aber bei allem anderen ->Mörderaufgabe.
Es gibt zwar Plugins wie PluralEyes, die das syncen können, aber auch nicht immer vernünftig... Hast Du denn den Ton aus dem H1 in die Kamera durchgeschleift?

Wenn die Kamera nen Referenzton aufzeichnet, reichen doch in der Regel Aufnahmezeitpunkt und ein 'Schnipper' aus.

Ggfs. schneidet man mit dem Referenzton und legt dann später nur für die benötigten Szenen den H1 Ton an. Das sollte dann auch manuell schon in erträglicher Zeit gehen.


- Carsten

Space


Antwort von tobitobsen:

Da meine Protagonistin teilweise 10m vor / hinter / neben mir unterwegs war konnte ich das mit dem durchschleifen nicht realisieren.

Geschnippt hab ich natürlich ;)

@Luise: siehe anderer Thread was das Thema Alternative angeht... Für mich gabs keine.
Ausprobiert hab ich das: Audio Technica ATR 3350

War grauenhaft. Aber kann auch sein, dass ich ein defektes erhalten hab. Musste aufgrund kurzfristigem Einsatz dann schnell was nehmen was garantiert funktioniert. Daher das Rhode.

Space


Antwort von carstenkurz:

Das AT ist eines der billigsten Lavaliers, obendrein mit einer unzumutbar langen Leitung. Das ist glaube ich eher was für Marktschreier ;-)

Tip für den Sync - ein 'Knackfrosch', der geht auch über größere Distanzen.

- Carsten

Space


Antwort von kgerster:

Das ATR 3350 rauscht stark und kling muffig.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon MVX3i und asynchroner Ton
Canon XA20 - Ton fehlt
Ton für die Canon 5D Mark II
Canon 550D Ton knackt oder besser tickt!!!
Ton aufnehmen mit Canon 5d MarkII
Canon HV 30 Equivalent mit gutem Ton?
Ton und Canon XM1
Ton Canon XM1 - oder allgemein
canon mx1::ton
Beim Überspielen von Canon MV600i auf PC kein Ton???
externe Ton an Canon XM2?
Canon XM2 - Ton
Firmware Updates: neue Funktionen ua. für Canon EOS C500 Mark II, C300 Mark III und C70
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Firmware-Updates für Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekündigt
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung
Canon bringt 12 Bit RAW LT, ST und HQ für die EOS C500 Mark II
Auch die Canon EOS 1D-X Mark III soll Log3 Option bekommen
Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon EOS C500 II und C300 Mark III: Firmware-Updates und Erweiterung für Live-Produktionen
LUTs für Canon R6 Mark II
SmallRig stellt Black Mamba und HawkLock Cage Kit für Canon EOS R5 Mark II vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash