Frage von killrockstars:hallo!
ich mache konzertmitschnitte, und habe jedes mal das problem, dass der kamera-ton übersteuert ist. ich schneide zwar jedes mal auch separat den ton mit, doch kann mir jemand sagen, ob und wie ich den ton an der "canon mx1" aussteuern kann? oder kann ich nur mic att:on einstellen, was den ton abdämpfen soll?
bin auch über jeden tip bzgl. konzertfilmen dankbar. bzgl. rotstichigen bildern, auf automatik filmen oder blende manuell einstellen, weissabgleich (wo am besten machen? auf bühne oder von fern?).
danke+grüsse! k*
Antwort von Wolfgang Maier:
Hi k*,
ich nehme an du meinst die XM1. Ich hab das Nachfolgemodell, die XM2. Da lässt sich der Ton problemlos manuell aussteuern, was man auch machen sollte. Weiterer Tip: ich nehme bei Konzerten entweder das Spotlight Aufnahmeprogramm, oder ich korrigiere manuell die Blende. Meist ist bei Konzerten farbiges Mischlicht. Beim Weissabgleich musst du das weisse Blatt ins Licht des Geschehens halten, also auf der Bühne. Ob du dann aus der Ferne auf dieses Blatt zoomst oder nah rangehst ist egal. Bei der XM2 kann man zu kräftige, überbetonte Farben, z.B. Rotstich bei rotem Licht dadurch korrigieren, indem man vom CustomPreset Gebrauch macht, und hier die Farbintensität zurücknimmt.
Inwieweit du diese Tips bei der XM1 auch anwenden kannst weiss ich nicht genau.
Gruss Wolfgang
:
: hallo!
: ich mache konzertmitschnitte, und habe jedes mal das problem, dass der kamera-ton
: übersteuert ist. ich schneide zwar jedes mal auch separat den ton mit, doch kann mir
: jemand sagen, ob und wie ich den ton an der "canon mx1" aussteuern kann?
: oder kann ich nur mic att:on einstellen, was den ton abdämpfen soll?
: bin auch über jeden tip bzgl. konzertfilmen dankbar. bzgl. rotstichigen bildern, auf
: automatik filmen oder blende manuell einstellen, weissabgleich (wo am besten machen?
: auf bühne oder von fern?).
: danke+grüsse! k*
Antwort von jö:
soweit ich weiss, ist die "automatik" nur ein "limiter"
funktioniert bei mir sehr gut
Antwort von killrockstars:
: Die XM1 hat keine option um den ton maunell auszusteuern!!
danke für die info! weisst du zufällig auch wie verlässlich die funktion "micc att: on" ist, die den ton abdämpfen soll?
danke+grüsse, k*
Antwort von c$:
Die XM1 hat keine option um den ton maunell auszusteuern!!
Antwort von killrockstars:
: Hi k*
: kann sein, dass sich die XM1 nicht manuell auspegeln lässt. Ich hab auch bei nem
: Konzert Mikroaufnahme und Mischpult gemischt. Der Standort des Mikros sollte schon
: da sein, wo du subjektiv den Ton am ausgeglichensten hörst, also nicht ganz vorme
: neben der Box, und auch nicht ganz hinten, sondern vielleicht mittig im ersten
: Drittel. Meist steht auch das Mischpult da, wo man den Ton gut hört, aber natürlich
: nicht immer.
: Gruss Wolfgang
danke!
grüsse, k*
Antwort von Wolfgang Maier:
: da könnte ich nochmal anknüpfen, da bei mischpultaufnahmen- bei konzertaufnahmen- das
: problem da ist, dass die instrumente unterschiedlich laut abgemischt sind. bei
: elektronischer musik (mein nächstes projekt) ist das anders (kann nicht genau
: erklären, warum. liegt wohl daran, dass die instrumente einfacher aufeinander
: abgestimmt werden können?), doch es kann immer noch der gesang im verhältnis zu laut
: sein. ich werde 2 tonaufnahmen machen (müssen). eine übers mischpult, und eine mit
: mikro im raum. wobei ich da immer das problem finde: wo am besten positionieren?
: hinten am mischpult müsste doch am besten sein, oder? wie kriege ich das am besten
: raus?
: für die xm1 habe ich übrigens ausser die "mic att:on" funktion keinen
: tonauspegler gefunden, was mich echt überrascht.
: grüsse, k*
Hi k*
kann sein, dass sich die XM1 nicht manuell auspegeln lässt. Ich hab auch bei nem Konzert Mikroaufnahme und Mischpult gemischt. Der Standort des Mikros sollte schon da sein, wo du subjektiv den Ton am ausgeglichensten hörst, also nicht ganz vorme neben der Box, und auch nicht ganz hinten, sondern vielleicht mittig im ersten Drittel. Meist steht auch das Mischpult da, wo man den Ton gut hört, aber natürlich nicht immer.
Gruss Wolfgang
Antwort von killrockstars:
: Es kommt natürlich auf den Schallpegel insgesamt an. Ich finde das eingebaute Micro der
: XM2 relativ gut, aber es ist natürlich kein Spitzenmikro, und sein Dynamikbereich
: ist begrenzt. Wenn du wirklich um 20db absenken musst um die lauten Passagen nicht
: zu übersteuern und dann sehr leise Passagen folgen ist es vermutlich überfordert.
: Abhilfe wäre dann entweder in nem externen besseren Micro gegeben, oder du kriegst
: den Ton direkt vom Mischpult.
da könnte ich nochmal anknüpfen, da bei mischpultaufnahmen- bei konzertaufnahmen- das problem da ist, dass die instrumente unterschiedlich laut abgemischt sind. bei elektronischer musik (mein nächstes projekt) ist das anders (kann nicht genau erklären, warum. liegt wohl daran, dass die instrumente einfacher aufeinander abgestimmt werden können?), doch es kann immer noch der gesang im verhältnis zu laut sein. ich werde 2 tonaufnahmen machen (müssen). eine übers mischpult, und eine mit mikro im raum. wobei ich da immer das problem finde: wo am besten positionieren? hinten am mischpult müsste doch am besten sein, oder? wie kriege ich das am besten raus?
für die xm1 habe ich übrigens ausser die "mic att:on" funktion keinen tonauspegler gefunden, was mich echt überrascht.
grüsse, k*
Antwort von Wolfgang Maier:
: Normalerweise schon, nur wenn du um 20dB Absenkst verstehst du leise Sachen leider gar
: nicht mehr...
Es kommt natürlich auf den Schallpegel insgesamt an. Ich finde das eingebaute Micro der XM2 relativ gut, aber es ist natürlich kein Spitzenmikro, und sein Dynamikbereich ist begrenzt. Wenn du wirklich um 20db absenken musst um die lauten Passagen nicht zu übersteuern und dann sehr leise Passagen folgen ist es vermutlich überfordert. Abhilfe wäre dann entweder in nem externen besseren Micro gegeben, oder du kriegst den Ton direkt vom Mischpult.
Antwort von Hogar:
: Das ist nun wirklich eine Geschmacksfrage. Ich verwende die Automatik gerade deshalb
: nicht, weil ich die Dynamik erhalten will. Leise Passagen sollen auch leise bleiben,
: und nicht von der Automatik wieder hochgeregelt werden.
Normalerweise schon, nur wenn du um 20dB Absenkst verstehst du leise Sachen leider gar nicht mehr...
Antwort von Wolfgang Maier:
: Also ich hab auch die XM2 und bei mir hat der Ton auch manchmal übersteuert, besonders
: bei Musik. Durch manuelles Aussteuern war mir aber nicht geholfen, denn dadurch war
: der Ton manchmal zu leise - klar ich kann ja nicht jedesmal nachregeln wenn was
: leiser ist.
:
: Also hab ich die Mic Att auf -20dB gestellt und auf automatische Aussteuerung. Seit dem
: habe ich keine Probleme mehr mit dem Ton.
:
: Hogar
Das ist nun wirklich eine Geschmacksfrage. Ich verwende die Automatik gerade deshalb nicht, weil ich die Dynamik erhalten will. Leise Passagen sollen auch leise bleiben, und nicht von der Automatik wieder hochgeregelt werden.
Antwort von Hogar:
: Bei der XM2 braucht man dazu das Menü nicht. Außen am Gehäuse ist ein Schalter wo man
: von automatisch auf manuell umschalten kann, und hinten am Gehäuse sind 2 Rädchen,
: mit denen man die beiden Tonkanäle aussteuert.
Also ich hab auch die XM2 und bei mir hat der Ton auch manchmal übersteuert, besonders bei Musik. Durch manuelles Aussteuern war mir aber nicht geholfen, denn dadurch war der Ton manchmal zu leise - klar ich kann ja nicht jedesmal nachregeln wenn was leiser ist.
Also hab ich die Mic Att auf -20dB gestellt und auf automatische Aussteuerung. Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit dem Ton.
Hogar
Antwort von Wolfgang Maier:
: ja klar. die xm1...;)
: danke für deine antwort+die tips! wenn du magst, kannst du mir noch den menuepunkt
: sagen, mit dem du den ton aussteuerst? ich konnte bei der xm1 nichts dergleichen
: finden, ausser die mic att-funktion.
: viele grüsse, k*
Bei der XM2 braucht man dazu das Menü nicht. Außen am Gehäuse ist ein Schalter wo man von automatisch auf manuell umschalten kann, und hinten am Gehäuse sind 2 Rädchen, mit denen man die beiden Tonkanäle aussteuert.
Antwort von killrockstars:
: Hi k*,
: ich nehme an du meinst die XM1. Ich hab das Nachfolgemodell, die XM2. Da lässt sich der
: Ton problemlos manuell aussteuern, was man auch machen sollte. Weiterer Tip: ich
: nehme bei Konzerten entweder das Spotlight Aufnahmeprogramm, oder ich korrigiere
: manuell die Blende. Meist ist bei Konzerten farbiges Mischlicht. Beim Weissabgleich
: musst du das weisse Blatt ins Licht des Geschehens halten, also auf der Bühne. Ob du
: dann aus der Ferne auf dieses Blatt zoomst oder nah rangehst ist egal. Bei der XM2
: kann man zu kräftige, überbetonte Farben, z.B. Rotstich bei rotem Licht dadurch
: korrigieren, indem man vom CustomPreset Gebrauch macht, und hier die Farbintensität
: zurücknimmt.
: Inwieweit du diese Tips bei der XM1 auch anwenden kannst weiss ich nicht genau.
: Gruss Wolfgang
ja klar. die xm1...;)
danke für deine antwort+die tips! wenn du magst, kannst du mir noch den menuepunkt sagen, mit dem du den ton aussteuerst? ich konnte bei der xm1 nichts dergleichen finden, ausser die mic att-funktion.
viele grüsse, k*