Frage von Glak:Hi,
ich habe eine Twinhan MagicBox (Externer DVB-T-Receiver) mit dazugehöriger Software (VisionDTV).
Problem: Wenn ich hiermit Fernsehsendungen aufnehme, ist häufig das entsprechende .mpg fehlerhaft, was sich darin äussert, dass bei einer z.B. 90minütigen Aufnahme der Windows Media Player nur 15 Minuten Länge anzeigt. Sind diese erreicht, läuft die Aufnahme zwar weiter, aber der Laufbalken unten ist ganz am Ende (rechts), und ich kann nicht mehr spulen.
Besonders ärgerlich: Brenne ich das .mpg auf eine DVD-RW und möchte sie mir auf dem DVD-Player ansehen, steigt er an genau dieser Stelle aus
Der Media Player Classic und VideoLAN zeigen komischerweise die richtige Länge an, und machen keine Probleme. Auf dem Rechner habe ich also zumindest eine Alternative, aber nicht auf dem DVD-Player.
Weiss jemand Rat? Ist evtl. der Header kaputt, und wie kann ich ihn wieder reparieren? Oder gibt es eine Alternative zu der Twinhan-Software, die mir sowieso nicht besonders gefällt?
Danke schonmal
Glak
Antwort von chrisgau:
Die Antwort auf Deine Probleme lautet
ProjectX. Dieses Tool hat mir bei der sauberen Verarbeitung von TV-MPEG2-Dateien schon gute Dienste geleistet. Es handelt sich um eine JAVA-Applikation. Auf der Homepage findest Du leider keine ausführbaren Dateien, sodaß Du Dir das Ganze mit Hilfe einer einfachen Anleitung und dem frei erhältlichen Java Software Development Kit / Standard Edition (SDK/SE) selbst kompilieren mußt. Ist allerdings einigermaßen einfach. Vielleicht gibt"s ja auch mittlerweile jemand, der eine bereits komplilierte Version anbietet.
Grüße,
Christian
Antwort von Glak:
Hi und danke für die Antwort :)
Werde ich heute Abend direkt mal ausprobieren...auch wenn ich beim besten Willen nicht weiss, wie man das kompiliert. Aber das lässt sich hoffentlich herausfinden...
Aber was ist denn eigentlich die Ursache für mein Problem?
Antwort von chrisgau:
Na... ich zitiere mal von der Homepage:
Beim digitalen Fernsehen wird das Fernsehbild vor der Ausstrahlung komprimiert und als digitaler Datenstrom (MPEG2 Transport Stream) gesendet. Der MPEG2 Transport Stream gehört zwar zur Familie der MPEG2 Standards, sollte aber vor dem Weiterverarbeiten konvertiert werden, da der Aufbau eines MPEG2 Transport Stream anders ist.
Hier kommt Das Programm Project X ins Spiel. Die Arbeitsweise ist ähnlich die eines MPEG2 TS Hardware Decoders, dabei zerlegt Project X den MPEG2 Transport Stream in seine Bestandteile (MPEG Elementary Streams - Video, Audio und sonstige Daten). Beim Trennen wird der MPEG2 Transport Stream außerdem auf Fehler im Stream überprüft und synchronisiert.
Soll heißen... ProjectX bereinigt und säubert Deine Datei. Dazu kann man gleichzeitig auch noch eine Trennung von Bild und Ton (Demuxing) durchführen. Das läßt sich von den meisten DVD-Authoring-Programmen (z.B. DVD-Lab) besser/zuverlässiger verarbeiten.
Deine Datei hat vermutlich ein paar Sync-Fehler die ProjectX höchstwahrscheinlich besetigen kann.
Das Programm ist sicherlich kein Look&Feel-Highlight, dafür aber nützlich wie ein Schweizer Klappmesser.
Grüße,
Christian
Antwort von Glak:
Okay, dann werd' ich heute Abend mal ein bisschen rumfrickeln :)
De-muxen und wieder zusammenfügen mit TMPGEnc hatte ich übrigens schonmal versucht, aber das hat nichts gebracht.
Werde mich mit dem Ergebnis dann wieder melden :)
Antwort von chrisgau:
De-muxen und wieder zusammenfügen mit TMPGEnc hatte ich übrigens schonmal versucht, aber das hat nichts gebracht.
Das will ich gern glauben. Deswegen finden bei ProjectX ja auch einige Überprüfungen statt, die dafür sorgen sollen, daß das Endgerbenis ein 100% Standardkonformer MPEG-Datenstrom ist. Genau darauf kommt es nämlich an.
Viel Spaß beim Frickeln ;-).
Grüße,
Christian
Antwort von cutter200:
Ich habe gute Erfahrungen mit "PVAstrumento" gemacht, welches Freeware ist und hier geladen werden kann:
http://www.offeryn.de/pvas_2_1.htm
Gruß
Klaus
Antwort von Glak:
Ich habe aus Faulheit erst einmal PVAstrumento ausprobiert...und siehe da, es hat funktioniert :) Auf dem DVD-Player habe ich es noch nicht ausprobiert, aber ich gehe davon aus, dass es dort auch läuft.
Der Win Media Player zeigt jetzt jedenfalls die richtige Länge an.
Danke Euch für die Tipps :o)