Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Suche Kamera für Film, Kunstprojekte



Frage von debaser144:


Zuerst einmal hallo und danke für das tolle Forum. Ich hab sehr viele fragen und es sprudelt einfach so aus mir raus, ich wäre dankabar wenn ihr mir ein paar tipps zu den folgenden themen geben könnt falls ihr die zeit findet:

Ich suche eine Kamera die in erster linie den "filmlook" so nahe wie möglich kommt, da ich im Herbst die Aufnahmeprüfung für die Filmakademie in Wien versuchen werde, für die ich 3 Kurzfilme drehen werde.
Sie sollte vor allem im lowlight gute werte haben, da meine filme eher düster sein werden ;) . (canon XH A1 ?)
weiters wäre ein echter 25p modus wünschenswert. (kann das die XH a1?)
Da ich doch noch Anfänger bin weiss ich nicht wie sehr mich die
nicht vorhandenen oder schlechten automatik einstellungen der XH a1 behindern/überfordern werden, andererseits möchte ich die kamera auch länger verwenden für spätere projekte und nicht gleich eine neue kaufen
(für musikvideos, kunstprojekte, filme)
Da ich eher der spontane typ bin, und auch selber in meinen filmen teilweise mitspielen werde (vorallem in der ersten prüfungsaufgabe "lebenslauf") frage ich mich ob die sonne dann schon wieder einen anderen stand hat und das perfekte licht für die einstellung vergangen ist bis ich die canon Xh a1 adjustiert habe?
Also eine Kamera sowohl für studio als auch aussenaufnahmen unter tags sowie in der dämmerung/nacht.

Wie gut sind die JVC HD-modelle? die haben ja angeblich einen "echten" 25p modus (mein budget ist um die 3000 euro)

Und welche modelle von sony kämen in dieser preisklasse in frage.
Die panasonic HX200 fällt sowieso aus dem rahmen mit ihren teuren P2 karten
Also bevorzugt HDV.
und mit welchen zusätlichen kosten muss ich noch rechnen (stativ etc...?)

wie wichtig ist ein freisetzbarer timecode für die postproduktion?
arbeite vermutlich mit adobe premiere und besitze schon pro tools für audio postproduktion.
weiters welche anschlüsse sollte die kamera haben (hdmi, firewire, XLR)
Ton ist mir seht wichtig bin audiophil ;)

So das waren jetzt ein haufen fragen ich bin für jede antwort dankbar, bin im moment leicht überfordert ;-)

so long

Mario

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

wenn 3000€ dein Gesamtbudget ist, fällt die Canon XH-A1 aus dem Rennen.
Wenn an Zubehör noch nichts Vorhanden ist und du nicht mehr als 3000€ ausgeben möchtest sind meine Empfehlungen:

Canon HV20/30
Weitwinkel
35mm Objektiv
Velbon DV7000
Mikrofone: ein gutes Richtmikro (mit Batteriespeisung)
ein gutes Großmembran (z.b. Audio Technica 2020) + Audiointerface

Mit welchem Programm schneidest du? Wie siehts mit der Hardware aus?

lg aus OÖ

Space


Antwort von debaser144:

bei der hv20/30 kann man aber nicht wirklich viel adjustieren oder ?

hm schneidprogramm dachte ich an adobe premiere anstatt avid, da es einsteigerfreundlicher ist.
pc: intel quad core 4gb ram

Wieviel kostet die zusatzaustattung ca, da ich canon oder sony modelle vielleicht ein wenig günstiger bekommen kann. und bei der hv20 bin ich mir eben nicht sicher weils ein reines consumer modell ist und ob sie dann für spätere projekte noch ausreicht.

danke für deine infos und schöne grüsse nach OÖ :-)

Space


Antwort von Bernd E.:

...35mm Objektiv... Egal an welche Definition für "35mm-Objektiv" du denkst, als Teil des vorgeschlagenen HV20-Equipments ist es absolut sinnlos.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von comix:

...35mm Objektiv... Egal an welche Definition für "35mm-Objektiv" du denkst, als Teil des vorgeschlagenen HV20-Equipments ist es absolut sinnlos.

Gruß Bernd E. Nein. Ein 35mm-Adapter kann wunderbare Ergebnisse an einer HV20 liefern.

Space


Antwort von Anonymous:

http://www.vimeo.com/399352


genau das habe ich damit gemeint!

http://www.findinternettv.com/Video,tag ... o,i,1.aspx

lg aus OÖ

Space


Antwort von Bernd E.:

...Ein 35mm-Adapter kann wunderbare Ergebnisse an einer HV20 liefern... Das stimmt, nur war mir nicht bewusst, dass du mit "Objektiv" so einen Adapter gemeint hast. Also, alles klar!

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

bei der hv20/30 kann man aber nicht wirklich viel adjustieren oder ? https://www.slashcam.de/artikel/Tips/Ca ... ieren.html

http://www.fxsupport.de/01_Canon_HV20.html

lg aus OÖ

Space


Antwort von PowerMac:

(…) Ein 35mm-Adapter (…) Es gibt einen Unterschied zwischen "35mm-Adapter" und "35mm-Objektiv".
Wer sich widersprüchlich ausdrückt, wird missverstanden.

Space



Space


Antwort von schlaflos011:

Sorry, ich wered mich in Zukunf bemühen immer eingeloggt zu sein ;-)
Wieviel kostet die zusatzaustattung ca, da ich canon oder sony modelle vielleicht ein wenig günstiger bekommen kann. und bei der hv20 bin ich mir eben nicht sicher weils ein reines consumer modell ist und ob sie dann für spätere projekte noch ausreicht. Also meine Zusatzaustattung für die HV20:

http://geizhals.at/?fs=Velbon+7000&x=0&y=0&in=

http://www.foto-mundus.de/...weitwinkel-raynox...

http://www.foto-mundus.de/...gegenlichtblende...

Ton extern:

http://www.friendlyhouse.at/...edirol_ua-25...
Audio Technica 4040
und http://www.friendlyhouse.at/...audio_technica_at2020...

Richtmikro + XLR auf Klinke Adapter
http://www.musik-service.de/...Sennheiser-K-6...
http://www.musik-service.de/sennheiser- ... 507de.aspx
http://www.sennheiser.com/sennheiser/icm.nsf/root/03284
http://www.musik-service.de/...Sennheiser-ME-66...

Bei meinem Audiokram - hab ich gute Erfahrunge beim großen T. gemacht (Musicstore schlechte) und in Wien sind Klangfarbe und Friendly House zu empfehlen - die mit Thomanpreisen mithalten können.


lg aus OÖ

Edit vom Mod: Einige Links verkürzt.

Space


Antwort von comix:

Mein HV20 Equipment:
35mm-Adapter (vibrating)
Ein flipped rig (für korrektes Bild)
Achromat 10x
Nikon 1.8 50mm lens
Rode VideoMic + Deadcat
Handyman 100 Steadycam
Ein Haufen von Ringen und Adaptern
Dazu eben der eBay-Kleinkram wie Akkus, Ladegeräte, Sonnenblenden.

Ich denk mal, alles hat an die 2500€ gekostet. Vergiss die XH-A1 wenn dein Budget nur 3000€ beträgt. Das Zubehör ist das, was dein Geld auffrisst. Wenn du eine XH-A1 brauchst du trotzdem Dinge wie WW, Mikro, Stativ, Tasche, Filter, Sonnenblenden (das alles ist PFLICHT bei jedem Camcorder).
Und wenn du noch ein kleines DOF (mehr oder weniger Filmlook) willst, kannst du 800€ mindestens draufschlagen. Eine HV20 kannst du mit all dem ausstatten, und bis _locker_ unter deinem Limit. Für manche ist auch prof. Auftreten wichtig. Wenn deine HV20 gut ausgestattet ist, ist sie in Sachen look, den großen ebenbürtig.


Meien Investitionen waren es verflucht noch mal wert, bereue es kein Stück ;)

Space


Antwort von schlaflos011:

Hallo comix

wo hast du den 35mm Adapter und
den flipped rig sowie Handyman 100 Steadycam
bestellt?

Space


Antwort von comix:

Der 35mm-Adapter ist von http://35mmadapters.googlepages.com/ - kein großer Unterschied zu den großen von Brevis, Letus usw. - solange man das passende ground glas hat.

Der flipped rig ist von IndiFocus.com, eine abgewandelte Form fürs hv20.com-Forum, die Entwicklung wurde erst vor 2 Wochen abgeschlossen. Ich bin bin jetzt der erste und einzige Deutsche der eins hat.
http://hdmuse.com/images/DSC_0052.jpg


Die Steadycam habe ich bei eBay geschossen, das war vor etwa einem halben Jahr für 400€. Neu kostet das Ding 800€ soweit ich weiß. Von der Qualität her würde ich Sie knapp unterm Merlin positionieren.

Space


Antwort von ef.multimedia:

Wie wäre es denn mit einer Sony HDR FX7. Sie ist so ein Kompromiss aus Canon XH A1 und HV20. Lass den 35mm Adapter weg und leg noch 500€ für Zubehör (Stativ, Mikro,...) drauf. Wirklich eine super Kamera.

Space


Antwort von Markus:

@ schlaflos011

Wenn Hyperlinks sehr lang sind und nicht umgebrochen werden können, dann wird das Layout zerhackt und man muss beim Lesen seitlich scrollen.

Schau mal hier, wie sich das vermeiden lässt: BBCode nutzen, um Links mit Wunschtext zu posten (englisch). Deine obigen Links habe ich derweil verkürzt.
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator

Space


Antwort von Eugen von ...:

Eine HV 20 oder eine HV 30 ist für szenisches Arbeiten völliger Quark. Die manuellen Einstellmöglichkeiten sind derart umständlich zu bedienen, das ist nicht schön. Versuche einen echten Henkelmann der Oberklasse zu bekommen. Wenn Du eh erst anfängst, wäre zu überlegen, ob Du nicht erst mit einer vernünftigen SD-Kamera einsteigst.
Kann eine Canon sein, ich würde aus eigener Erfahrung eine Sony empfehlen. VX2100 sprengt evtl. das Budget, aber die 1000er ist abgesehen vom fehlenden Display schon mal nicht schlecht.

Vergiß aber auf alle Fälle die Winzdinger. Aus der freien Hand kommt allenfalls mal was mit ner Schultercam gut, danach gerade noch ein Henkelmann. Diese flumsigen Plastikdinger knarzen und wabbeln fürchterlich.

Eugen

Space


Antwort von debaser144:

Wie wäre es denn mit einer Sony HDR FX7. Sie ist so ein Kompromiss aus Canon XH A1 und HV20. Lass den 35mm Adapter weg und leg noch 500€ für Zubehör (Stativ, Mikro,...) drauf. Wirklich eine super Kamera. die hdr fx7 höhrt sich sehr interessant an, was ich bei den technischen daten bemerkt habe nimmt sie aber nur interlaced auf und nicht progressiv, krieg ich mit dieser dann überhaupt den filmlook hin?

Space


Antwort von Markus:

...krieg ich mit dieser dann überhaupt den filmlook hin? Kein Camcorder kann einen Filmlook erzeugen, denn der entsteht vorrangig durch die Arbeit des Kameramanns, der Wirkung des Lichts und noch diversen anderen Dingen. Wenn Du Dir eine halbe Stunde Zeit nimmst und mit diesem Schlagwort andere Beiträge (im Forum, im Internet) liest, dann wirst Du wissen, wie es mit einer FX7 möglich ist, "kinomäßige" Bilder zu erzeugen.

Space



Space


Antwort von comix:

Eine HV 20 oder eine HV 30 ist für szenisches Arbeiten völliger Quark. Die manuellen Einstellmöglichkeiten sind derart umständlich zu bedienen, das ist nicht schön. Versuche einen echten Henkelmann der Oberklasse zu bekommen. Wenn Du eh erst anfängst, wäre zu überlegen, ob Du nicht erst mit einer vernünftigen SD-Kamera einsteigst.
Kann eine Canon sein, ich würde aus eigener Erfahrung eine Sony empfehlen. VX2100 sprengt evtl. das Budget, aber die 1000er ist abgesehen vom fehlenden Display schon mal nicht schlecht.

Vergiß aber auf alle Fälle die Winzdinger. Aus der freien Hand kommt allenfalls mal was mit ner Schultercam gut, danach gerade noch ein Henkelmann. Diese flumsigen Plastikdinger knarzen und wabbeln fürchterlich.

Eugen Würde ich nicht sagen. Mit dem nötigen Zubehör sticht man je nach Kamera, gut ein-zwei Klassen darüber alles aus ;)

Man kann immer seine Kamera mit Zubehör versehen. Sei es Schulterpads, ordentliche Griffe, oder auch nen Adapter mit follow focus. Damit können oftmals die Henkelmänner einpacken. Aber das ist natürlich auch eine Budgetfrage...

Space


Antwort von ef.multimedia:

Also ich hätte Probleme mir eine Canon HV20 auf die Schulter zu packen. Das sieht einfach lächerlich aus.

Space


Antwort von DWUA:

@ debaser144

Eugen und Markus haben vollkommen Recht !

Was Markus sagt, wirst du (hoffentlich) nach deinem
Studium (in spe) begriffen haben.
Hört auf, von Filmlook zu reden, bevor ihr wisst, was damit
gemeint ist.

Kürzlich mit einer (jungen) Regisseurin einer ö.r. TV-"Anstalt"
einer Meinung gewesen:
Die "Mädels/Jungs" sollten lieber Angst vor bestem
Equipment haben und weniger vor ihrer eigenen Unbefangenheit.

Spontanität ist mehr denn je gefragt. Vielseitigkeit wird gewünscht.
Spielerisches Arbeiten mit Ideen wird vermisst; auch bei
Hochschulbewerbern.
Jene sichtbare Besitzergreifung der Technik über die Idee wird
geradezu durch sich selbst dokumentiert.
Das Wörtchen "Kreativität" bleibt zunächst mal außen vor.

Die Konzentration auf vorhandene Technik sollte man bloß
nicht "mitschmecken".
Das allein sollte schon reichen, um förderungswürdiges Potential
zu erkennen.

Aufnahmeprüfung?
Glaubt jemand ernsthaft, in der Jury seien alle begeistert von
und wegen neuester Technologie?
Da geht es um was ganz anderes...


Eugen hat Recht mit seinem Vorschlag.
Auch wenn jetzt wieder mal aufgeheult werden sollte;
("die kann das nicht - die kann jenes nicht")...
Eine PD 170 bietet sich für obiges Budget und für die oben
aufgeführten Anforderungen, Ansprüche, Bedürfnisse geradezu an.

Space


Antwort von DWUA:

@ debaser144

Achso, völlig untergegangen:

Bewerbung im Herbst angestrebt?
Welchen Herbst? 2009?

Na, bei den Fragen!

Ist nicht ganz so wie in einem Fitness-Studio...

;))

Space


Antwort von PowerMac:

Es ist spannend zu beobachten, wie die Reise mancher Filmschüler verläuft.
Ich selbst habe vor etwa dreieinhalb Jahren mit dem Film begonnen. Mein Anfang war eine Panasonic DVX100A. Ich wusste aber damals nichts von Kameras und Kameratechnik. Später wurde ich zum Technikjünger. Ich kannte mich sehr gut aus. Danach habe ich mich auf Filme konzentriert. Ich war gut oder hatte Glück und konnte bald ganz gut mitmischen bei Fernsehproduktionen. Jetzt nach dreieinhalb Jahren beginnt aber erst die szenische Reise. Alles zuvor war das Wissen um das Ziel, folglich das Kaufen eines Fahrscheins, der Einstieg in die Straßenbahn und fünf Minuten Fahrt mit der Tram. Jetzt bin ich am Hauptbahnhof und irre herum. Auf der Suche nach dem ICE nach Hamburg. Und mit dem Hoffen auf eine Sitzplatz-Reservierung. Wenn ich einmal in diesem Zug bin, fahre ich etwa sechs Stunden. Aber ich bin im Zug. Nach Hamburg kommen weitere kurze Fahrten Richtung Moskau. Irgendwann aber, ja beginnt dann die Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn.

Space


Antwort von DWUA:

Die Abteile sind vollgestopft von Reisenden, die noch nicht
einmal das gleiche Ziel haben...
Und immer steigen mehr Fahrgäste ein als aus.

;)

Space


Antwort von debaser144:

vielen dank für all die antworten.
mir ging es vor allem um die technischen details und nicht um eine einschulung zum thema kunst.
Vielleicht hab ich die frage auch zu undeutlich formuliert und bei manchen schlagwörtern gehen anscheinend bei manchen alarmglocken los an dessen klängen ich eigentlich nicht interessiert bin.

da ja kino bilder nun mal in 25 frames gezeigt werden wollte ich wissen ob es
da einen unterschied macht ob die kamera jetzt interlaced oder progressive aufzeichnet, und da ich bei der sony nur 1080i (also interlaced) in den technischen daten gefunden habe, wollte ich wissen was für auswirkungen das hat.

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude

Hier mal schaun und die darin enthaltenen Links checken gehn. Somit sich das Inter- / Deinterlaced Gehabe und den Rest aneignen.

Wie sagte Hier jemand letztens fast wörtlich treffend zum Thema : "Finde den für Dich - am schönsten Look - und bleibe bei dem Modus (i / p)."

Alla
MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:

grr - doppelt gepostet sorry

Space



Space


Antwort von PowerMac:

(…) bei manchen schlagwörtern gehen anscheinend bei manchen alarmglocken los an dessen klängen ich eigentlich nicht interessiert bin. (…) So ist das im Forum. Mag sein, du bist nicht daran interessiert. Du solltest es aber sein.

Space


Antwort von robbie:

Spätestens im Herbst kommt die Erkenntnis. Sei es ob er erkennt (oder besser gesagt: ob ihm zu erkennen gegeben wird) dass man doch mehr können muss, als eine gute Kamera zu haben, oder dass es immer noch welche gibt, die noch einen Tick mehr können.

Space


Antwort von debaser144:

Spätestens im Herbst kommt die Erkenntnis. Sei es ob er erkennt (oder besser gesagt: ob ihm zu erkennen gegeben wird) dass man doch mehr können muss, als eine gute Kamera zu haben, oder dass es immer noch welche gibt, die noch einen Tick mehr können. ich glaub meiner ist grösser ;-)

Space


Antwort von Monk:

Hallo debasser!
Das ist gut so, den wer nicht an sich glaubt hat schon verloren, doch nur der Glaube allein ist es auch nicht.

Also viel Erfolg vom Monk aus Wien.

Space


Antwort von Eugen von ...:

Mit dem nötigen Zubehör ebent :-) da biste auch schon wieder preislich am Henkelmann und brauchst sogar ne größere Tasche ... :-)))
Dem ernsthaften Einsteiger (!) würde ich immer die Kamera mit den am einfachsten zu bedienenden manuellen Möglichkeiten empfehlen, da können die Handhelds nun man schon mangels Platz nicht mithalten.
Denn was nutzen die Möglichkeiten, wenn man sie wegen fummeliger Bedienung doch nicht benutzt?
Ich glaube, wer (voll-) manuell filmen kann, wird auch mit der Automatik zurechtkommen :-)))

Eugen

Space


Antwort von Eugen von ...:

Eugen hat Recht mit seinem Vorschlag. ich revidiere das insoweit, als nicht alle Winzlinge knarzen und quieken :-)

Eugen

Space


Antwort von Eugen von ...:

mir ging es vor allem um die technischen details und nicht um eine einschulung zum thema kunst. Das eine ist aber manchmal mit dem anderen mehr verzahnt, als man glaubt. Die Selbsteinstufung als "Anfänger" hat denn auch die eine oder andere Antwort quasi provoziert ...

Eugen

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche Film mit Barbara Auermann
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Suche 4K DSLM Kamera für Videografie und Streaming 1000-2000€
Suche Kamera für Produktfotos und Pornos - Wäre die Panasonic S1 gut?
Rätselraten um unbekannte Sony(?)-Kamera am Set für Formel-1-Film
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
Suche FOTO Kamera
Suche Kamera-/Tonassistent am 04.09. und 06.09. in Hamburg
Billige Kamera, aber guter Film
Grüner Studio-Steckbrief für Öko-Standards für Film- und Fernsehstudios
Suche Kabelklammer für Schulterstativ
Suche Beleuchter/in für kleinen Dreh in Dresden
Suche Musik Player für Android
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Frankfurt, Rhein/Main: Suche Partner, Kooperation für youtube tv musik show
Hilfe: suche Schnippelstück für Sony FX6
Suche 3 Camcorder für 2er Gespräche...
Suche Hilfe für Gimbal Beholder DS1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash