Frage von Mediamind:Im parallelen Beitrag zur FX6 habe ich mein Problem mit dem Mikrofonhalter an der Kamera schon einmal angesprochen. Ich möchte ein Rode NTG3 im kameraeigenen Halter platzieren. Dieser ist so groß dimensioniert, dass er zwar eine Havanna Zigarre aufnehmen kann aber keines meiner Mikrofone. Ich muss den Halter in geeigneter Weise reduzieren. In meiner Werkstatt hatte ich kein passendes Schnippel Stück, äh... Reduzierstück oder wie immer man es nennen mag. Ich habe es mit Unterleggummi vom Fahrrad versucht, richtig toll ist das nicht geworden. Ich will auch keinen Fahrradschlauch in Lagen um das Mikrofon legen, bis es passt. Habt Ihr eine Idee, die ich ein Miko in eine zu große Halterung bekomme, ohne das es wackelt oder nach einem handwerklichen GAU aussieht? Da mir ein der Begriff hierfür fehlt, geht meine Suche im Netz auch ins Leer...
Antwort von MK:
Du kannst mal mit Lagerbuchse, Gleitlager, Reduzierhülse, PVC Muffe suchen ob da was in passender Größe und Ausführung dabei ist.
Wenn Garnichts passt kannst Du Dich auch mal nach Rechteckstreifen aus Silikon oder Gummi umschauen, die gibt es in allen möglichen Breiten und Dicken, mit und ohne Klebeschicht.
Antwort von TomWI:
Versuchs mal mit Dichtungsringen aus dem Sanitätbedarf. Wurde u.a. hier schon einmal diskutiert:
viewtopic.php?f=35&t=152049&p=1086456&h ... g#p1086456
Antwort von Mediamind:
Interessanter Ansatz, ist aber irgendwie so, als ob ich mit der FX6 zum Obi gehe um da eine Lösung zu finden. Gummiert oder Schaum und dann passend... schwierig. Ich will verhindern, dass bei Bewegung irgendwelche Geräusche am Metall des NTG3 entstehen. Bei Hülsen und Muffen wäre das sicher nicht auszuschließen. Warum hat Sony nicht einfach etwas beigelegt? Alternativ haue ich erst einmal eine Coldshoehalterung von Rode drauf, die sind gut entkoppelt, wäre dann aber einem Fieldmonitor/Ninja im Weg.
https://www.amazon.de/Rode-SM3-R-Mikrof ... 80&sr=8-20
Antwort von TomWI:
Nö, Kamera ist dabei überhaupt nicht nötig. Du musst lediglich wissen, welchen Außendurchmesser dein NTG3 hat (Y) und welchen Innendurchmesser die Mikrofonhalterung hat (X). Dichtungsringe werden üblicherweise mit X x Y gekennzeichnet. Such ungefähr passende Ringe, nimm zwei davon und der Drops ist gelutscht. Da wackelt und quietscht nichts. BTW, Mikrofon auf Kamera ist eh bescheiden - verzichte lieber ganz darauf.
Antwort von MK:
Was für Geräusche sollen da entstehen, die Hülse darf natürlich kein Spiel haben.
Wenn das mit dem Fahrradschlauch bis auf die mehreren Lagen und das Gefummel für Dich passend gewesen wäre, dann nimm Streifen aus Silikon, Gummi, etc. in der passenden Breite und Dicke:
https://www.resogoo-streifen.de/
Antwort von srone:
moosgummifahradlenkerbezug ist das was ich dazu benutze.
lg
srone
Antwort von Jott:
Ein paar Wicklungen Gaffer-Tape um‘s zu dünne Mikro. Natürlich nur dort, wo es in den Halter passen soll! :-)
Bewährt und bastelfrei seit Jahrzehnten.
Antwort von DAF:
EPDM
https://www.ebay.de/itm/253974185671?var=553297768451
Antwort von Mediamind:
Vielen Dank schon einmal an alle für die Anregungen. Ich habe mir gerade Dichtungsringe bestellt. Mal schauen, wie gut das geht. Mit den Gummiunterlegern aus dem Fahrradbereich war das aufgrund der mir zur Verfügung stehenden nicht passenden Stärken semioptimal. Die Entkopplung der Bediengeräusche ist ebenfalls mit dieser Lösung schlecht.
Weil die Frage aufkam: Für hochwertige Tonaufnahmen würde ich nie von der Kamera aus aufnehmen. In dem Fall gehe ich näher ran mit dem Mikro und richte es aus. Ich habe aber immer wieder spontane Dinge, bei denen man dann doch froh ist, wenn der Ton ok ist. Mit einem Ntg3 habe ich genau das. Run and Gun eben...
Im Übrigen entdecke ich gerade meine Rode NT5 wieder für mich. Man hat etwas mehr "Raum" in der Aufnahme, was für die Zwecke ganz gut ist. Ich werde berichten wie gut sich die Gummiringe schlagen.
Antwort von dosaris:
ich hatte dazu ein Stück Isolierschlauch aus dem Sanitär-/Heizungs-bedarf auf passende Länge zugeschnitten.
Das Zeug ist aus Schaum geformt und das gips in div Durchmessern. Es wird regulär genutzt, um Heizungsrohre zu isolieren.
Antwort von freezer:
Es gibt von Rycote eigene Camera Mic Shock Mounts welche den vorhandenen direkt ersetzen können:
https://rycote.com/microphone-windshiel ... compatible
https://www.thomann.de/de/rycote_softie_lyre_mhr.htm