Egal an welche Definition für "35mm-Objektiv" du denkst, als Teil des vorgeschlagenen HV20-Equipments ist es absolut sinnlos.Anonymous hat geschrieben:...35mm Objektiv...
Nein. Ein 35mm-Adapter kann wunderbare Ergebnisse an einer HV20 liefern.Bernd E. hat geschrieben:Egal an welche Definition für "35mm-Objektiv" du denkst, als Teil des vorgeschlagenen HV20-Equipments ist es absolut sinnlos.Anonymous hat geschrieben:...35mm Objektiv...
Gruß Bernd E.
Das stimmt, nur war mir nicht bewusst, dass du mit "Objektiv" so einen Adapter gemeint hast. Also, alles klar!comix hat geschrieben:...Ein 35mm-Adapter kann wunderbare Ergebnisse an einer HV20 liefern...
https://www.slashcam.de/artikel/Tips/Ca ... ieren.htmlbei der hv20/30 kann man aber nicht wirklich viel adjustieren oder ?
Es gibt einen Unterschied zwischen "35mm-Adapter" und "35mm-Objektiv".comix hat geschrieben:(…) Ein 35mm-Adapter (…)
Also meine Zusatzaustattung für die HV20:Wieviel kostet die zusatzaustattung ca, da ich canon oder sony modelle vielleicht ein wenig günstiger bekommen kann. und bei der hv20 bin ich mir eben nicht sicher weils ein reines consumer modell ist und ob sie dann für spätere projekte noch ausreicht.
die hdr fx7 höhrt sich sehr interessant an, was ich bei den technischen daten bemerkt habe nimmt sie aber nur interlaced auf und nicht progressiv, krieg ich mit dieser dann überhaupt den filmlook hin?ef.multimedia hat geschrieben:Wie wäre es denn mit einer Sony HDR FX7. Sie ist so ein Kompromiss aus Canon XH A1 und HV20. Lass den 35mm Adapter weg und leg noch 500€ für Zubehör (Stativ, Mikro,...) drauf. Wirklich eine super Kamera.
Kein Camcorder kann einen Filmlook erzeugen, denn der entsteht vorrangig durch die Arbeit des Kameramanns, der Wirkung des Lichts und noch diversen anderen Dingen. Wenn Du Dir eine halbe Stunde Zeit nimmst und mit diesem Schlagwort andere Beiträge (im Forum, im Internet) liest, dann wirst Du wissen, wie es mit einer FX7 möglich ist, "kinomäßige" Bilder zu erzeugen.debaser144 hat geschrieben:[HDR-FX7] ...krieg ich mit dieser dann überhaupt den filmlook hin?
Würde ich nicht sagen. Mit dem nötigen Zubehör sticht man je nach Kamera, gut ein-zwei Klassen darüber alles aus ;)Eugen von ... hat geschrieben:Eine HV 20 oder eine HV 30 ist für szenisches Arbeiten völliger Quark. Die manuellen Einstellmöglichkeiten sind derart umständlich zu bedienen, das ist nicht schön. Versuche einen echten Henkelmann der Oberklasse zu bekommen. Wenn Du eh erst anfängst, wäre zu überlegen, ob Du nicht erst mit einer vernünftigen SD-Kamera einsteigst.
Kann eine Canon sein, ich würde aus eigener Erfahrung eine Sony empfehlen. VX2100 sprengt evtl. das Budget, aber die 1000er ist abgesehen vom fehlenden Display schon mal nicht schlecht.
Vergiß aber auf alle Fälle die Winzdinger. Aus der freien Hand kommt allenfalls mal was mit ner Schultercam gut, danach gerade noch ein Henkelmann. Diese flumsigen Plastikdinger knarzen und wabbeln fürchterlich.
Eugen
So ist das im Forum. Mag sein, du bist nicht daran interessiert. Du solltest es aber sein.debaser144 hat geschrieben: (…) bei manchen schlagwörtern gehen anscheinend bei manchen alarmglocken los an dessen klängen ich eigentlich nicht interessiert bin. (…)
ich glaub meiner ist grösser ;-)robbie hat geschrieben:Spätestens im Herbst kommt die Erkenntnis. Sei es ob er erkennt (oder besser gesagt: ob ihm zu erkennen gegeben wird) dass man doch mehr können muss, als eine gute Kamera zu haben, oder dass es immer noch welche gibt, die noch einen Tick mehr können.
ebent :-) da biste auch schon wieder preislich am Henkelmann und brauchst sogar ne größere Tasche ... :-)))comix hat geschrieben:Mit dem nötigen Zubehör
ich revidiere das insoweit, als nicht alle Winzlinge knarzen und quieken :-)DWUA hat geschrieben: Eugen hat Recht mit seinem Vorschlag.
Das eine ist aber manchmal mit dem anderen mehr verzahnt, als man glaubt. Die Selbsteinstufung als "Anfänger" hat denn auch die eine oder andere Antwort quasi provoziert ...debaser144 hat geschrieben: mir ging es vor allem um die technischen details und nicht um eine einschulung zum thema kunst.