Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Sony PXW-X70 oder Sony FDR-AX1?



Frage von Heiner Kunk:


Nachdem ich mit der Ax100 schöne Aufnahme machen konnte, mir aber das zusätzliche Aufstecken des XLR-Adapters als doofes Hindernis erschien, möchte eine der beiden obigen Cams erstehen.

Okay, klar ist zunächst die Größendimension eine voneinander differierende, aber was für gravierende Unterschiede gibt es denn rein technisch? Ich tendiere zur kleineren PXW-X70, aber hier nervt mich wirklich der Fakt, dass 4K irgendwann mal freigeschalten werden soll: warum verkauft man eine Kamera; wenn basale Funktionen noch nicht angeboten werden können???

Einsatzgebiet: Dokumentarfilm in Verbindung mit der 5D III

Space


Antwort von Frank B.:

Nachdem ich mit der Ax100 schöne Aufnahme machen konnte, mir aber das zusätzliche Aufstecken des XLR-Adapters als doofes Hindernis erschien, möchte eine der beiden obigen Cams erstehen.

Okay, klar ist zunächst die Größendimension eine voneinander differierende In der Größe dürften AX 100 und PMW-X70 nahezu identisch sein. Der XLR-Adapter ist an letzterer auch abnehmbar, so wie bei der AX 100 mit diesem Adapter. Warum lässt du ihn nicht einfach auf der Kamera? Wenn du ihn aus Platzgründen beim Transport abnehmen musst, hast du bei der X-70 das gleiche Problem.

Die PMW-X 70 lässt sich in deutlich mehr Bildparametern einstellen und individuell anpassen. Dazu bietet sie ggü. der AX100 den XAVC 10-Bit 4:2:2 Codec intern. Dafür fehlt ihr zunächst die 4K-Option. Diese Kamera ist allerdings für den Profibereich konzipiert. Da ist es wahrscheinlich nicht so dringend, diese sofort zur Verfügung zu haben. Evtl. will sich Sony noch ein Fensterchen offen lassen, um die Kamera später dem Markt anzupassen, technisch wie auch preislich.

Space


Antwort von Heiner Kunk:

ja das stimmt, der Codec ist ein Argument. Ich habe das XLR-Ding nur mal ausgeliehen, aber ich finde es zu teuer. Zumal der Aufpreis dann zur X70 nicht mehr groß ist, und man dann eben eine Proficam hat.

Zur Ax1 weisst du nichts? Es gibt wirklich kaum Infos zu der Cams oder gute Tests, mal abgesehen von dem bei Slashcam.

Space


Antwort von Jott:

Sehe ich auch so, kein Unterschied im Punkt demontierbarer XLR-Auswuchs, behalte deine Kamera. Die große AX1 macht mehr her, leidet aber unter Lichtschwäche wegen ihrer Mini-Sensorfläche.

Da du auch mit der 5D drehst, leidest du offensichtlich nicht unter 4:2:0-Panik - und deine Kunden/Abnehmer wohl auch nicht. Was erhoffst du dir da von der X70? Willst du bei deinen Dokus Green Screen machen? Stand heute würde der Wechsel bedeuten: HD 4:2:2, dafür für unbestimmte Zeit kein 4K mehr. Du musst selber wissen, was du willst.

Space


Antwort von Heiner Kunk:

Sehe ich auch so, kein Unterschied im Punkt demontierbarer XLR-Auswuchs, behalte deine Kamera. Die große AX1 macht mehr her, leidet aber unter Lichtschwäche wegen ihrer Mini-Sensorfläche.

Da du auch mit der 5D drehst, leidest du offensichtlich nicht unter 4:2:0-Panik - und deine Kunden/Abnehmer wohl auch nicht. Was erhoffst du dir da von der X70? Willst du bei deinen Dokus Green Screen machen? Stand heute würde der Wechsel bedeuten: HD 4:2:2, dafür für unbestimmte Zeit kein 4K mehr. Du musst selber wissen, was du willst. Alleine der Fakt dass man den Adapter nur via Schiene ranmachen kann, ärgert mich. Das mit der Lichtschwäche habe ich auch gelesen, Mist! Ansonsten macht die AX1 echt einen guten Eindruck. Mit dieser Kamera würde ich gerne eine Kamera haben, die etwas zukunftssicher ist und ich nicht kommendes Jahr wieder eine neue kaufen muss. Und auch nur deshalb setze ich auf 4K.

Ich bin Filmemacher, frisch von einer Filmhochschule runter, kann also meine Kundschaft durchaus noch selbst bestimmen ;-)

Die neue Panasonic ist auch eine Überlegung wert.

Space


Antwort von Jott:

Die AX1 halte ich nicht für zukunftssicher. Unter diesem Aspekt vielleicht doch die X70, in der professionellen Linie ist eher mit laufenden Firmware-Updates zu rechnen. Und falls es dich doch mal in Richtung TV zieht, hast du mit der etwas weniger Probleme mit hauptberuflichen Bedenkenträgern.

Space


Antwort von Heiner Kunk:

da gehe ich sicher nicht hin ;-) Ich filme oft in Asien, in irgendwelchen Hütten, mache Interviews, und zum dem Zweck nehme ich eh die Mark III, aber die Totalen und detailreichen Bilder, da ist die 4K-Möglichkeit einfach sehr gut

Space


Antwort von Jott:

Dann sehe ich wirklich keinen Grund für einen Kamerawechsel. Lass gemütlich ein Jahr ins Land gehen und schau, was es dann so gibt.

Ich würde den XLR-Aufsatz kaufen für die AX100. Mach deine Interviews dann mit beiden Kameras, Ton auf die AX100, ersetzt das Gefummel mit einem externen Audiorecorder. Und du hast zwei Perspektiven zum Schneiden (AX100 natürlich als Totale). So macht das Spaß.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
Sony PXW-Z150 Picture Profile
Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer
Sony PXW-X70
Extrem schlechter Auto-Fokus bei der Sony PXW-X70
Sony PXW-X70: Firmware-Update auf 3.00 ist da
Sony PXW-X70: Firmware-Update auf 3.00 ist da
Sony PXW X70 Audiofragmente - Defekt?
Sony PXW-Z150//C bei Videocation
Sony PXW-X70//C vs. Sony HXR NX100 für Dokus...was meint Ihr...
Sony PXW-X70 - Messung des DR / Kontrastumfanges
Sony PXW Z100
Sony PXW-FS5 und Sony PXW-Z90 Filmen?
Sony FDR-AX43 oder AX53
Camcorder Sony FDR AX700 vs. Panasonic Lumix GH5, GH5s oder Alternativvorschlag
Insta360 One RS 1 Inch Edition oder Sony FDR AX53
Sony HXR-NX80 oder PXW-Z150 ??
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern
Lebensdauer Sony PXW X200
SONY FDR AX 700-fotographieren u.flmen gleichzeitig
Zoomwippe für Sony FDR-AX53
SONY FDR-AX53 - Erfahrungswerte und Möglichkeiten?
Sony FDR AX Bedienung mit DJI Ronin RS2
dji rsc 3 mini für sony fdr-ax700
Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash