Logo Logo
/// 

Sony NEX-FS700: 4K, 960fps, 9000 Dollar?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor-Kameras / Sony NEX-FS700, NEX-FS100-Forum

Frage von Bernd E.:


Noch ist es nur ein Gerücht, aber sollte es sich bewahrheiten, dann kommt Schwung in die Bude: Wie EOSHD unter Berufung auf eine Quelle in Taiwan berichtet, will Sony schon bald die NEX-FS700 präsentieren, einen Camcorder, der zwischen FS100 und F3 angesiedelt ist. Die bisher genannten Eckdaten sind:

4K-Super35-Sensor

Zeitlupe bis 960fps (bei noch nicht bekannter Auflösung)

4K-Aufnahme über 3G HD-SDI auf externen Rekorder, intern wohl bis 1080p

e-Mount-Objektivbajonett

Drei integrierte Graufilter

Lieferbar ab Juni

Listenpreis 8000 - 9000 Dollar

Die offizielle Vorstellung könnte bereits am kommenden Montag, 2. April, sein.



Antwort von pailes:

"Bernd E." wrote:
Die offizielle Vorstellung könnte bereits am kommenden Montag, 2. April, sein.

Vielleicht auch der 1. April? ;-)



Antwort von Predator:

Wies aussieht ist was dran. Im DVX Forum sind einige, die augenzwinkernd schreiben, dass sie leider nix sagen dürfen, wegen der NDA, aber die Diskussion mit Freuden mitverfolgen.

Ich sag:

4 K Sensor, 1080p1080p im Glossar erklärt Aufzeichnung
Intern: 8 bit 4:2:0AVCHD, SDISDI im Glossar erklärt Out 10 bit 4:2:2
Keine ND Filter
120 FPS @ 720p
Kein S-LOG. Selbe PP wie bei der FS100
8000 $
Deutlich kürzere Akkulaufzeit: keine 8 Stunden mehr mit einem Akku
Eventuell mehr Rauschen wegen höherer Pixeldichte.


Steht meine FS100 zum Verkauf, wenn das so kommt? Definitiv !





Antwort von slashCAM:



Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
NAB 2012: Sony NEX FS700 mit 4K für 8000 Dollar?




Antwort von rush:

"Predator" wrote:


Steht meine FS100 zum Verkauf, wenn das so kommt? Definitiv !


Bist du so unzufrieden mit deiner FS100 das du sie sofort ausrangieren würdest?! ;) Hat sie sich denn überhaupt gelohnt?! :D

Ich meine macht es denn wirklich Sinn immer die neueste Technik am Start haben zu müssen?

Ich bin auch ein Technik-Nerd - keine Frage... aber ich stoße noch lange nicht an die Grenzen mit dem Equipment was ich habe... mal ganz zu schweigen vom finanziellen Aspekt..

Produzierst du denn ständig am Limit mit deiner FS100? Oder was wären Beweggründe aufzusteigen?



Antwort von Predator:

Naaah, die FS100 ist super, sie hat nur eine Sache, die mir nicht gefällt.

850 Linien Auflösung. Ich bin ein Resolution Junkie!
Ich kenne die rattenscharfen Bilder der EX1 und der GH2 und hab auch die Testbilder der C300 und der F3 angeschaut.

Man merkt es einfach bei ner Bluray. Wenn ich side-by-side eine von mir gebrannte DVD und Bluray betrachte, dann merkt man deutlich, dass das BD Bild zwar besser ist, aber ganz klar nicht 1080p1080p im Glossar erklärt erreicht sondern etwas über 720p hängt.

Sie ist einfach etwas soft und das mag ich nicht. Ich denk mir bei jeder weitwinkligen Aufnahme die ich mir am Monitor anschaue: Hmm, hab ich die Schärfe nicht ganz getroffen?

Vielleicht bin ich da auch etwas eigen, andere drehen ja völlig durch, wenn der highlight rolloff nicht perfekt ist, was z.B. auch auf die FS100 zutrifft. Das stört mich widerum garnicht. Sind einfach unterschiedliche Preferenzen und ich will alles was 1080p1080p im Glossar erklärt hergibt!
Liegt vielleicht auch daran, dass ich nebenbei fotografiere und da 16 MP gewöhnt bin^^

Gelohnt hat sie sich net wirklich, also vom Return on Investment betrachtet, aber ich film auch sehr viel privat und möchte auch da das für mich maximal mögliche an Bildqualität rausholen, daher ist das auch 50 % Hobby.



Antwort von Fader8:

@ predator

für wie viel würdest du dann die fs100 verkaufen? ;-D



Antwort von rush:

"Predator" wrote:

Gelohnt hat sie sich net wirklich, also vom Return on Investment betrachtet, aber ich film auch sehr viel privat und möchte auch da das für mich maximal mögliche an Bildqualität rausholen, daher ist das auch 50 % Hobby.


Ah okay... verstehe.. naja gut wenn du das preislich zu 50% privat abfedern kannst und als teures Hobby ansiehst mag es ja auch in Ordnung sein :)

Mich würden an der FS100 eher Dinge wie der fehlende ND-FilterND-Filter im Glossar erklärt stören - aber das die Auflösung unter den Erwartungen bleibt ist dann natürlich noch unangenehmer...

Manchmal ist es eben auch ganz gut wenn man sich bestimmte Dinge nicht mal eben so leisten kann... man kommt gar nicht erst in die Versuchung sich allzu teures Equipment anzuschaffen :)



Antwort von Frank B.:

Also, wenn eine NEX FS 700 kommen würde wie oben beschrieben, wäre das sicher gut, da es den Markt unter 10000,- Euro ziemlich beleben würde. Dass ich aber bereits eine FS 100 gekauft habe, würde mich in diesem Fall nicht ärgern, denn zu einer FS 700 wäre immer noch ein Preisunterschied von schätzungsweise 3000,- Euro. Damit wäre die Kamera sowieso aus meiner Reichweite. Das hatte ich auch lange von der FS 100 gedacht. Dann hat es doch irgendwie geklappt. Mehr war aber definitiv nicht drin, denn man muss ja auch noch Zubehör kaufen, was nochmal dazu kommt. Allen, die es sich leisten können, sei eine FS 700 von Herzen gegönnt.

Das vermeintliche Manko der FS 100, keine ND-FilterND-Filter im Glossar erklärt eingebaut zu haben, kann man auch anders sehen. ND-FilterND-Filter im Glossar erklärt im Strahlengang zwischen der letzten Objektivlinse und dem Sensor sind nicht unumstritten, da oft verwendete Fotoobjektive dafür nicht gebaut sind. Es kann zu Streuungen und Reflexen kommen, die unangenehm werden könnten. ND-FilterND-Filter im Glossar erklärt kann man auch vors Objektiv schrauben. Das ist auch gar nicht so schlimm teuer, dass es jetzt vom Kauf einer FS 100 abhalten sollte. Bei der Schärfe fehlt mir etwas die Relation. Ich habe bisher mit einer FX 1 und einer Panasonic SD 300 gefilmt. Die FX 1 ist ja auch relativ unscharf. Ich war mit ihrem Bild aber immer sehr zurfrieden. Die SD 300 ist deutlich schärfer aber nicht unbedingt schöner im Bild. Im Vergleich zur SD 300 empfinde ich die FS 100 nicht unschärfer. Mehr Schärfe brauche ich nicht. Die Vorteile des FS 100-Bildes machen ein evtl. fehlendes Quäntchen an Schärfe mehr als wett.



Antwort von rush:

"Frank B." wrote:


Das vermeintliche Manko der FS 100, keine ND-FilterND-Filter im Glossar erklärt eingebaut zu haben, kann man auch anders sehen. ND-FilterND-Filter im Glossar erklärt im Strahlengang zwischen der letzten Objektivlinse und dem Sensor sind nicht unumstritten, da oft verwendete Fotoobjektive dafür nicht gebaut sind. Es kann zu Streuungen und Reflexen kommen, die unangenehm werden könnten. ND-FilterND-Filter im Glossar erklärt kann man auch vors Objektiv schrauben. Das ist auch gar nicht so schlimm teuer, dass es jetzt vom Kauf einer FS 100 abhalten sollte.


Sicherlich nicht - aber ich find's halt trotzdem schade das es in der Hinsicht noch keine wirkliche "Revolution" gegeben hat... ich mein selbst einige Digitalkameras haben ja scheinbar elektronische ND-FilterND-Filter im Glossar erklärt eingebaut, etwa die kleine X100 von Fuji... ist 'ne super Sache und nur einen Knopfdruck entfernt... und die C300 von Canon hat ja scheinbar auch elektronische ND's an Board.

Wäre also wünschenswert das eine kommende FS700 oder vergleichbare Kamera auch davon provitiert...

Das Hantieren mit Matteboxen ist zwar an sich kein Problem - aber in manchen Fällen wäre eine integrierte Lösung dennoch einfacher.



Antwort von Valentino:

Elektronische "ND-Filter" bringen eigentlich nicht viel, da sie nicht anderes machen als das Signal nach dem Sensor zu dämpfen.
Wenn hier vorher etwas überbelichtet war, dann bleibt es auch überbelichtet.

Deswegen muss der ND-FilterND-Filter im Glossar erklärt schon davor eingesetzt werden.
Ob sich der ND-FilterND-Filter im Glossar erklärt hinter oder vor der Optik befindet ist die gute alte EB vs. Film Diskussion.
Ich habe keine Probleme damit bei szenischen Produktionen schnell mal einen ND-FilterND-Filter im Glossar erklärt zu wechseln,
da hier auch meistens noch ein Pol, SFX oder Verlaufs Filter dazu kommt.

Bei Dokus ist das wieder eine andere Geschichte, wobei hier ein Super35 Sensor meist recht hinderlich ist.
Hier sollte man dann doch auf die guten "alten" 2/3" Schulterkameras zurück greifen.

PS: Welcher Rekorder kann den über zwei 3G HDSDI Leitungen ein 4k Bild aufzeichnen, das können doch nicht mal AJA oder BM Karten?
Dann doch besser ein RAW Signal über die beiden 3G Leitungen zu einem externen Rekorder.



Antwort von Frank Glencairn:

Eine 3G Leitung reicht für 4k, zwei brauchst du nur bei normalem HD-SDI.
Momentan kann das der Codex und der SR-R4 soweit ich informiert bin.



Antwort von Jott:

Vielleicht bohren sie ja "nur" ihr XDCAM auf? 4K/H.264 sollte ja mit 100 Mbit oder so problemlos gehen. Vielleicht nicht auf SD-Karte, aber die NXCAM-128GB-Cartridge war mit den bisherigen 28 Mbit garantiert massiv unterfordert. Insofern ...



Antwort von Valentino:

"Frank Glencairn" wrote:
Eine 3G Leitung reicht für 4k, zwei brauchst du nur bei normalem HD-SDI.
Momentan kann das der Codex und der SR-R4 soweit ich informiert bin.

Du meinst nicht HD-SDI sondern das übertragen von z.B. 2,8k ARRI-RAW über die so genannten HighSpeedDataLine.
Teilweise wird dieser Standard auch für die Telecine benutzt ist aber schon etwas in Vergessenheit geraten.
Kabel und Geschwindigkeiten(3Gbit) sind aber die gleichen, nur die Daten entsprechen nicht den HD-SDI Normen.
Möglich ist das mit der Arri Alexa aber auch erst seit einem halben Jahr, da noch nicht so viele Rekorder die Geschwindigkeit von 3Gbit unterstützen.
So kann man mit einem Codex Rekorder zwei 24/25p ArriRAW Signale parallel aufzeichnen.
RAW bedeutet aber nicht RGB!
Für ein echtes 25p 4k RGBRGB im Glossar erklärt Bild benötigt man also doch zwei 3Gbit Leitungen. Wenn man damit dann noch im Rahmen der HD-SDI Norm bleiben will,
muss man je zwei 1080 50p Signale aufzeichnen und diese für die Anzeige irgendwie zu einem QuadHD Bild zusammenfügen.
"Jott" wrote:
Vielleicht bohren sie ja "nur" ihr XDCAM auf? 4K/H.264 sollte ja mit 100 Mbit oder so problemlos gehen. Vielleicht nicht auf SD-Karte,
aber die NXCAM-128GB-Cartridge war mit den bisherigen 28 Mbit garantiert massiv unterfordert. Insofern ...

XDCAM ist ja nur die Porduktserie und die CodecCodec im Glossar erklärt sind MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt oder AVCHDAVCHD im Glossar erklärt und beide Standards kennen noch kein 4k.
Auch die Idee vier getrennte H.264 Ströme aufzuzeichnen ist wegen der GOP Struktur keine so gute Lösung. WoWu hat das mal bei der 4k JVC ausführlichst erklärt.
Weil es sich dazu ja auch nur um ein 4k Bayer Sensor handelt, sollte ein 2k RGBRGB im Glossar erklärt Bild realistischer sein. Hier wären dann Datenraten von 300 bis 400Mbit um einiges realistischer.
Sehr wahrscheinlich wird Sony intern bei HD bleiben und extern einen eigenen Rekorder anbieten, der dann das vierfache der Kamera kostet.



Antwort von Jott:

Nö, aber 1080p50 wurde damals auch auf gut Glück von Panasonic in Consumergeräte eingebaut - der ursprüngliche Marketinggag wurde dann später zur offiziellen Erweiterung des Standards. Insofern halte ich eine hausgemachte Erweiterung - diesmal halt von Sony - überhaupt nicht für ein unrealistisches Szenario. Ist natürlich nur ins Blaue geschossen - ich würde das als Sony aber so machen. Bei H.264 bleiben, aber halt eleganter als die JVC-Fingerübung mit den vier SD-Karten. Das Medium wäre da: die NXCAM-Cardridge.



Antwort von Predator:

Leute, bleibt doch bitte realistisch!

Sony haut doch nicht die F3 und F65 raus um dann aufeinmal in der Prosumer Klasse 4 K zu liefern...4K Sensor ja, auf alle Fälle, aber da werden dannn 1080p1080p im Glossar erklärt rauskommen, richtige 1080p



Antwort von Tiefflieger:

Meine Vermutung.
Für den Massenmarkt wird 4K erst nach erfolgreichem Launch der HDMIHDMI im Glossar erklärt Spezifikation im 2. Halbjahr 2012 (bis 4Kp60) interessant.
Dann gibt es Player, Fernseher etc. alle vernetzbar.

Aber es gibt jetzt schon funktionierende lizenzfreie universal Highspeed-Ports z.B. Thunderbolt.
Die könnten jetzt schon 4Kp60, aber die werden bestimmt nicht von den Grossen unterstützt.

Aber es wäre schön, wenn es eine Kamera mit grossem Sensor für echtes 1080p50 gäbe.
Für echtes 4K oder 8K muss man Geld in die Hand nehemen (Objektive).
4K ist noch im DSLR (Foto) Bereich, echtes 8K wird kaum zahlbar sein.

H265 für professionals und TV dürfte noch etwas dauern (Januar 2013 final draft).
Einzig RAW-Formate für den high end Bereich ist verfügbar.

1080p50 mit einem 4K Sensor ist am wahrscheinlichsten (C300 Konkurrenz)

Gruss Tiefflieger



Antwort von prime:

"Tiefflieger" wrote:
Aber es gibt jetzt schon funktionierende lizenzfreie universal Highspeed-Ports z.B. Thunderbolt.

Seit wann lizenzfrei?



Antwort von Tiefflieger:

Ah, der Vorgänger Displayport 1.2 war Lizenzfrei (2009).

4 Leitungen: 2160 MByte/s (17,28 GBit/s): ausreichend für 3840×2400 oder 4096×2560 mit 60 Hz.

Gruss Tiefflieger



Antwort von Valentino:

@Tiefflieger
Du wirfst hier mal wieder erfolgreich mit ein paar Fachbegriffe herum und hast dann leider doch keinen Schimmer davon.
Also Thunderbolt ist eine duplex 10Gbit Schnittstelle, die dazu noch den Displayport Standard beinhaltet. Wenn also Video oder Bilder darüber übertragen werden dann sehr wahrscheinlich über den Displayport über die Thunderbolt "Leitungen". Laut dem DP1.2 Standard sind mit vier Leitungen 4k mit 4096x2560 Pixeln schon heute möglich. Dazu braucht es nicht einmal Thunderbolt, das auch kein Nachfolger von Displayport darstellt.
Thunderbolt kann außer den zwei 10Gbit Datenleitungen zu managen erst mal nichts. Erst durch das Implementieren von schon bestehenden Technologien wie DP oder PCI Express, USB3.0 usw. macht diese Schnittstelle Sinn.

Der neue vom Frauenhofer Institut mitentwickelte H265 Standard wird wegen der hohen und effizienten Komprimierung wahrscheinlich erst nur bei der Broadcast-Technik zur Anwendung kommen. Davor brauchen wir auch erst mal einen neuen DVB Standard, der den neuen CodecCodec im Glossar erklärt und ein 4k Bild implementiert. Bei der Blu-Ray ist es das gleiche Problem. Also wird es noch etliche Jahre dauern bis so was zum allgemeinen Standard wird oder ob es wie DAB erst gar nicht vom Kunden akzeptiert wird.
Hier wird 4k wie HD vor ein paar Jahren sehr wahrscheinlich erst übers Internet per VideoOnDemand verbreitet werden und somit erst mal den PC Besitzern vorbehalten sein.



Antwort von Tiefflieger:

Ist doch gut wenn ein paar Einwürfe eine fundierte Antwort generieren.
Somit dürfte es Spekulationen zur "Sony NEX FS700 mit 4K für 8000 Dollar"
relativieren.

Danke



Antwort von prime:

"Tiefflieger" wrote:
Ist doch gut wenn ein paar Einwürfe eine fundierte Antwort generieren.

Oh Mann... man könnte auch weniger über Dinge schreiben über die man keine Ahnung hat.. könnte.. hmm?



Antwort von Frank Glencairn:

Ich darf leider nichts dazu sagen, aber am 3.April kommt die Katze aus dem Sack. Also etwas Geduld meine Herren.



Antwort von carstenkurz:

Sony fährt schon seit Jahren eine >1080p Kampagne, im Profi wie im Amateursektor. Man darf nach der Vorstellung diverser Produkte, darunter kürzlich dem 4k Consumer-Projektor, getrost davon ausgehen, dass die auch eine 4k SemiPro Cam und natürlich auch eine BluRay Erweiterung im Petto haben. Letztere möglicherweise vorläufig nur über die PS3 (einen auf 4k upscalenden Player gibt es ja bereits), aber auch das ergänzt sich ja hervorragend mit Sonys Produktstrategie.

- Carsten



Antwort von iasi:

"Bernd E." wrote:


4K-Super35-Sensor

Zeitlupe bis 960fps (bei noch nicht bekannter Auflösung)

4K-Aufnahme über 3G HD-SDI auf externen Rekorder, intern wohl bis 1080p

e-Mount-Objektivbajonett

Drei integrierte Graufilter

Lieferbar ab Juni

Listenpreis 8000 - 9000 Dollar

Die offizielle Vorstellung könnte bereits am kommenden Montag, 2. April, sein.


mal abwarten - ein 4k-sensor für 1080p1080p im Glossar erklärt könnte ein gewinn sein - dies zeigt die C300.

4k auf externem rekorder? kommt darauf an ...

960fps? kommt darauf an ...

hoffentlich ist die gehäusequalität wieder auf gutem sony-niveau.

e-mount? na ja.

jedenfalls:
es wird sich einiges tun in nächster zeit.

8000$ ?
leider klappt die 8000/1,3 rechnung nicht.
es wird wohl auf 7.999€ herauslaufen.



Antwort von Bernd E.:

"iasi" wrote:
...es wird wohl auf 7.999€ herauslaufen...

Ungefähr in dem Bereich wird's liegen. Die genaueste und zumindest fast offizielle Angabe zum Preis, die bisher bekannt ist, lautet "eine halbe C300" ;-)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor-Kameras / Sony NEX-FS700, NEX-FS100-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Sony HXR-IFR5 für 2K/4K RAW Aufnahme mit der Sony FS700 ab sofort verfügb
ClipKanal: Sony Professional: Introducing the Sony NEX-FS700
Digitalisieren von Hi8 EVS-9000
Cullmann Alpha 9000 Videokopf
Sony F3 vs FS700
Unterwassergehäuse Sony NEX-FS700
Grauschleier bei Sony FS700
BNC Kabel für Sony FS700
Test: Sony NEX-FS700
Sony FS700 + Speedbooster + CP.2 EF
Sony NEX FS700 (FW 3.0) und Odyssey 7Q
sony fs700 und Stereomikrofon
Sony NEX-FS700 Videovorstellung
Sony NEX-FS700 mit 4K S35 CMOS und 3G SDI Out
Sony FS700 SlowMo
Sony FS700 50p kein Ton?
Schleifgeräusch bei Cullmann 9000... Normal oder nicht?
Sony FS700 - erste Aufnahmen
Sony FS700 / externer Recorder
An alle Sony FS700 vs F5 Erfahrenen
Optimale Einstellungen der Sony NEX-FS700
Sony NEX-FS700 Canon-Adapter
Super SlowMo Sony FS700
Mehr Informationen zur Sony NEX-FS700
Sony NEX-FS700 Nachfolger mit 4K-XAVC-Aufnahme
Erfahrungen mit objektive für Sony Nex Fs100/ Fs700

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Band
Bild
Blackmagic
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Capture
Capturing
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Format
Formate
Frage
Frame
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufe
Kaufen
Layer
Licht
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
Nero
News
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Premiere
Projekt
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony Vegas Video
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows

Specialsschraeg
6. September - 4. November / Bielefeld
Bilderbeben
5-16. Oktober / Bern
shnit International Shortfilmfestival
6-23. Oktober / Berlin
10. DOKU.ARTS | Essaydox
13-17. Oktober / Wien
video&filmtage - Festival des jungen Kurzfilms
alle Termine und Einreichfristen


update am 9.Oktober 2016 - 18:00
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*