Frage von DSLR-Freak:Hallo liebe Leute!
Die
Sony A7s ist für mich interessant, weil sie:
- ein gutes HD Bild liefert,
- einen FF-Sensor hat,
- hohe Framerates für Zeitlupen liefert (niedrigere Auflösung ist ok),
- für Letzteres gutes Lowlight Verhalten aufweist und
- eine (mir auch wichtig) gute Fotokamera ist!
Das Problem scheinen die
Objektive zu sein.
Ich suche nach
lichtstarken Objektiven (idealerweise 2.8), die einen
Bildstabilisator haben, weil das Filmen ansonsten aus der Hand mir nichts bringt und auch für Fotos dies von Vorteil ist.
Welche Szenarien bzgl. Adapter etc. machen hier Sinn?
Welche Funktionen werden durch Adapter deaktiviert?
Wann wird der AF für Fotos bei Adapter-Lösungen langsamer?
Was würdet Ihr empfehlen?
Viele Grüße und danke!
Antwort von tommyb:
Keine Ahnung wie das mit der Geschwindigkeit ist, aber auf die A7 lassen sich Objektive anderer Mounts mittels Adapter adaptieren.
Es gibt einige elektronische für Canon EF. Wenn Du da ein Objektiv nimmst mit Stabi und durchgehender f2.8, wäre das schon mal eine Lösung. Da die Kamera ja auch Vollformat kann, wäre ein klassisches 24-70 (z.B. von Tamron) ein guter Anfang.
Antwort von DSLR-Freak:
Der entscheidende Nachteil bei der Sony A7s ist doch, dass es
keine einzige lichtstarke Linse (2.8) gibt, die auch einen
Image Stabilizer hat.
Das Tamron 24/70 hat auf Sony Mount kein OS.
Wozu kauft man sich eine so lichtstarke Cam, wenn es durch die für Video lichtschwache Linse gleich wieder verspielt wird?
So erscheinen mir die Nikons die derzeitig überlegenen Cams zu sein, auch und sogar in puncto Lowlight. 4k ist irrelevant.
Ohne Stabilisierer ist das ein ganz wesentlicher Nachteil und niemand thematisiert dies - auch Slashcam nicht. Das wundert mich sehr.
Antwort von tommyb:
Sony hat den Stabilisator immer in der Kamera gehabt, beweglicher Sensor. Darum haben auch die Alpha A-Mount Objektive keinen Stabi drin.
E-Mount war ursprünglich als Crop-Mount konzipiert. Vollformat hat niemand kommen sehen und doch ist es da. Bis es stabilisierte Vollformat Objektive für den A-Mount gibt wird wohl noch etwas dauern.
Man kann sich jetzt natürlich in die Ecke verkriechen und heulen, oder man nimmt eben Canon EF Objektive mit Adapter.
Antwort von Frank B.:
Sigma hat ein paar Objektive gebaut für A-Mount mit Stabi. Aber die haben wohl inzwischen auch die Segel gestrichen. Hatte mal dort angerufen, weil es ein einziges Chaos mit den Händlern solcher Objektive ist. Diese bieten ja identische Objektive für Sony, Canon und Nikon an. Dann steht da eben mal "Anschluss Sony mit OS". In Wirklichkeit haben die aber keins. Man hat einfach nur den Text von Canon oder Nikon kopiert. Der Mitarbeiter von Sigma am Telefon hat mir erzählt, dass alle neuen Sigmaobjektive für diese Anschlüsse nur Canon und Nikon mit OS bedienen, Sony nicht mehr. Ich habe noch ein älteres 70-300 für A-Mount mit OS. Wollte kürzlich ein 18-200/250 kaufen, bei dem es oben geschilderte Probleme gab. Manche Händler schrieben mit OS, andere, es hätte kein OS. Dann eben diese Auskunft von Sigma, die ich natürlich bedauernswert finde.
Antwort von Jan:
Hallo,
um ehrlich zu sein, gab es lichtstarke Weitwinkel Zooms mit F 2,8 früher auch nicht bildstabilisiert, das hat sich erst in den letzten 5-7 Jahren geändert. Und so viele F 2,8er WW VF Zooms mit Stablisator gibt es auch nicht, Nikon hat bis heute kein 24-70 F 2,8 mit Stabilisator im Programm.
Ich komme sehr gut mit 2,8 Weitwinkel Zooms ohne Stabilisator aus, wem das zu gefährlich ist, kauft sich halt die üblichen Festbrennweiten für die A 7s für E Mount VF wie Walimex 24 mm F 1,5 / 85 mm F 1,5 oder die Zeiss Loxia 2/35 mm und 2/50.
VG
Jan
Antwort von TonBild:
Ich suche nach
lichtstarken Objektiven (idealerweise 2.8), die einen
Bildstabilisator haben
Auf
http://www.sony.de/electronics/objektiv ... full-frame
findest Du die E-Mount-Vollformat-Objektive von Sony.
Wenn Du auf die 2,8 verzichten könntest, so findest Du dort schon einige tolle Objektive.
Das Sony FE PZ 28-135 mm F4 G OSS SELP28135G sollte doch ideal zum Filmen mit der Sony A7s geeignet sein. Besitzer anderer Kamerasystem wären froh, wenn es für ihr System so etwas geben würde.
Die Frage kommt mir wie die von einer Frau vor, die vor einem prall gefüllten Kleiderschrank steht und zu ihrem Mann sagt: "Schatz, wir müssen unbedigt shoppen gehen. Ich habe gar nichts zum Anziehen."
;-)
Antwort von srone:
Die Frage kommt mir wie die von einer Frau vor, die vor einem prall gefüllten Kleiderschrank steht und zu ihrem Mann sagt: "Schatz, wir müssen unbedigt shoppen gehen. Ich habe gar nichts zum Anziehen."
;-)
geht es uns mit videoequipment so viel anders? ;-)
lg
srone
Antwort von DSLR-Freak:
Ich suche nach
lichtstarken Objektiven (idealerweise 2.8), die einen
Bildstabilisator haben
...
Wenn Du auf die 2,8 verzichten könntest, so findest Du dort schon einige tolle Objektive.
Das Sony FE PZ 28-135 mm F4 G OSS SELP28135G sollte doch ideal zum Filmen mit der Sony A7s geeignet sein. Besitzer anderer Kamerasystem wären froh, wenn es für ihr System so etwas geben würde.
Das mag ja alles sein.
Aber: Wenn der Bildstabilisator ein wichtiges Kriterium für das Filmen ist - und das ist er m.M.n. definitiv -, dann ist die Lichtstärke der A7s eben nicht mehr so hervorragend im Vergleich zu den Nikons. Der Blenden-Unterschied von 2.8 auf 4.0 ist groß!
Das soll heißen, die Nikons D750/810 könnten hier zusammen mit dem Tamron 24/70 VC die bessere Wahl sein, insbesondere deshalb weil deren Color-Science überlegen und wohl auch die DR besser ist.
Tamron 24/70 VC - Ein zentraler Vorteil!
Vgl. für Fotos:
ab Minute 10:30
Vgl. für Video:
ab Minute 1:50
oder hier:
http://www.traumflieger.de/reports/Vide ... ::504.html
ab Minute 10:20
Ich kann das selbst aus der Praxis nur bestätigen. Festbrennweiten sind ja schön, aber eben nur auf "Stativ" verwendbar, was sehr häufig schade ist.
Antwort von Jensli:
Wenn der Bildstabilisator ein wichtiges Kriterium für das Filmen ist - und das ist er m.M.n. definitiv -, dann ist die Lichtstärke der A7s eben nicht mehr so hervorragend im Vergleich zu den Nikons. Der Blenden-Unterschied von 2.8 auf 4.0 ist groß!
Genau da macht die überragende Lichtstärke der Sony Sinn, denn S-log2 beginnt erst bei 3.200 ISO und man muss die Sony bei Tageslicht permanent mit fetten ND-Filtern "drosseln". Und für Nachts ist noch genug Potential vorhanden oder man nimmt eben ein Stativ und lichtstärkere Festbrennweiten. Kompromisse muss man beim Filmen doch ständig eingehen... ;-)
Antwort von JoDon:
Mit dem Sony AF FE 24-70mm 4.0 bin ich voll zufrieden. Der Bildstabilisator ist besser als bei den Canon Objektiven und der AF ist auch smooth und gut. Ich filme zu 90% mit dem 24-70mm. Das neue Sony AF FE 16-35mm 4.0 wäre dazu die Ergänzung meiner Wahl.
Antwort von JoDon:
PS: auf den Autofokus will/werde ich nicht mehr verzichten, der macht alles um so viel bequemer. FF und dadurch auf ein Rig lasse ich seither immer zu Hause.
Antwort von DSLR-Freak:
Genau da macht die überragende Lichtstärke der Sony Sinn, denn S-log2 beginnt erst bei 3.200 ISO und man muss die Sony bei Tageslicht permanent mit fetten ND-Filtern "drosseln". Und für Nachts ist noch genug Potential vorhanden oder man nimmt eben ein Stativ und lichtstärkere Festbrennweiten. Kompromisse muss man beim Filmen doch ständig eingehen... ;-)
Sorry, das checke ich nicht.
Das Verkaufsargument der A7s ist doch die enorme Lichtstärke.
Dass dieses durch fehlende lichtstarke Optiken gleich wieder hinfällig ist, fällt irgendwie keinem auf. F4 ist ja nicht gerade der Brüller...
Antwort von Jan:
Der Vorteil der 7s ist nicht die Lichtstärke. Auch nicht unbedingt das Bildrauschen. Ihr Vorteil besteht darin, dass sie selbst bei hohen ISO Zahlen (25.600) kaum Detailverlust (Textturschärfe) aufzeigt und selbst bei ISO 51.200 noch 10 Blenden Dynamikumfang bringt. Viele andere Vollformat Kameras brechen ab ISO 6400 richtig zusammen und bringen nur noch 7-9 Blenden, nicht die 7s.
Ihre Detailsschärfe, Farbwiedergabe und der hohe Dynamikumfang bei höheren ISO Zahlen ist ihre große Stärke.
VG
Jan
Antwort von JoDon:
Das Verkaufsargument der A7s ist doch die enorme Lichtstärke.
Dass dieses durch fehlende lichtstarke Optiken gleich wieder hinfällig ist, fällt irgendwie keinem auf. F4 ist ja nicht gerade der Brüller...
Genau das Gegenteil ist in der Praxis relevant. Mit der A7S kann ich auch bei wenig Licht mit 4.0 filmen und muss nicht mit 1.4 filmen, wo ich ja nichts mehr von der Umgebung sehe.
Und mittels Adapter kannst du so gut wie jedes Objektiv verwenden, auch das Noctilux-M 0.95, wenn dir das Spaß macht.
Antwort von TonBild:
Und mittels Adapter kannst du so gut wie jedes Objektiv verwenden, auch das Noctilux-M 0.95, wenn dir das Spaß macht.
Ein anderes sehr lichtstarkes Objektiv mit einer Anfangsblende unter 1 wie das HandeVision IBELUX 40 mm / 0.85
http://www.handevision.de/lenses/40-mm-0-85/
könnte man sogar direkt ohne Adapter an Kameras mit E-Mount anschließen.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob es den Vollformatsensor der Sony A7s komplett ausleuchtet. Weiß jemand da mehr?
Antwort von markusG:
Das IBELUX 40 mm / 0.85 scheint für APS-C zu sein:
World’s fastest lens for Sony E-mount gets tested at DC.watch: Ibelux 40mm f/0.85 @SAR
Welche Szenarien bzgl. Adapter etc. machen hier Sinn?
Welche Funktionen werden durch Adapter deaktiviert?
Wann wird der AF für Fotos bei Adapter-Lösungen langsamer?
Ich wage mal zu behaupten dass das System (Sony FE) dann noch nichts für dich ist. Entweder kein Stabi (LA-EA-Adapter + Alphamount-Objektive) oder keinen benutzbaren Autofokus (Metabones Smartadapter EF-E-Mount) bieten.
Also entweder wartest du auf den A99-Nachfolger (oder Pendants anderer Hersteller) die die Kernkompetenzen der A7s umsetzen (im Idealfall) oder musst mit Kompromissen leben. C'est la vie
Übrigens soll die AF-Leistung der A7s auch nicht zu den besseren gehören (im Vergleich mit DSLR), also alles eine Frage der Prioritäten...
Antwort von JoDon:
Übrigens soll die AF-Leistung der A7s auch nicht zu den besseren gehören (im Vergleich mit DSLR), also alles eine Frage der Prioritäten...
Der Autofokus funktioniert bei Video sehr gut.
Was Foto betrifft hat die A7s dieselben Einschränkungen wie die A7r, man sollte daher wissen was man mit ihr machen will (langsamer AF mit zu wenig Optionen, lange Bootzeit, schlechter auto WB, EV (der ist zwar prinzipiell nicht schlecht, aber zum Fotografieren nicht das wahre), Kamera stürzt gelegentlich ab (=immer dann wenn man einen Schnappschuss machen will), umständliches Menü,..)